Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Amt 
für 
Soziale 
Dienste
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 9 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Amt für Soziale Dienste die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 11 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Amt für Soziale Dienste
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Amt für Soziale Dienste
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

HR-Team, Stab der Amtsleitung (Personalgewinnung)
HR-TeamStab der Amtsleitung (Personalgewinnung)

Als Eckpfeiler für soziale Verantwortung und als Motor für positive gesellschaftliche Veränderungen ist dieses Amt eine hohe Bedeutung beizumessen. Das Amt für Soziale Dienste spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von sozialer Verantwortung und positiven gesellschaftlichen Veränderungen. ...

Was möchten Sie in Zukunft an Ihrer Unternehmenskultur verändern?

HR-Team, Stab der Amtsleitung (Personalgewinnung)
HR-TeamStab der Amtsleitung (Personalgewinnung)

Wir streben nach mehr Transparenz, Digitalisierung und Wertschätzung und wünschen uns weniger Bürokratie.

Die meist gewählten Kulturfaktoren

9 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    78%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    56%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    56%

Schwächen

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    56%

  • Mit zu viel Informationen verwirren

    FührungModern

    56%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    56%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    56%

  • Rückständig sein

    Strategische RichtungTraditionell

    56%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Einarbeitung geschah unter enormen Druck

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mir wurden nur Beleidigungen an den Kopf geworfen

3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Kollegium war hilfsbereit, dennoch gab es keine Unterstützung als es ernst wurde

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr altmodisch, es wird noch mit Papierakte gearbeitet

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr ungeduldige Vorgesetzte, nicht fähig zur Agilität und nicht offen für Veränderungen

3,0
ArbeitsatmosphäreWerkstudent/in

Kollegen toll, leider sind die Leitungsebenen nicht gut aufgestellt

Bewertung lesen
Anmelden