Spezialist für den Tiefbau - in mehrerlei Hinsicht
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird stetig versucht sich zu verbessern, das ist wirklich positiv hervor zu heben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Kommunikation, unflexibles "Familien-Denken" - ist einfach nicht mehr attraktiv, Loyalität zahlt sich nicht aus, etc.
Verbesserungsvorschläge
Flexibilität, Work-Life Balance fördern, auch mal akzeptieren das es andere Möglichkeiten gibt. Gerechtigkeit schaffen für Mitarbeiter welche geringe/keine Fehlzeiten haben, Modell der Einzelbüros überdenken und mehr Flexibilität, Mitarbeiterwertschätzung und vor allem - nehmt es endlich ernst wenn Leute damit drohen zu gehen oder sich umsehen! Ständig hört man vom Fachkräftemangel, geht einer findet sich niemand neues - aber im Vorfeld wird schon nichts dafür getan den langjährigen Mitarbeiter doch noch bei sich zu halten.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre in den letzten Wochen/Monaten wirklich rapide gesunken, die Grundstimmung fühlt sich nicht nach Aufbruch in die Zukunft an, sondern ab ins spezial-tiefgebuddelte Loch.
Kommunikation
Kommunikation ist noch annehmbar, wenn man etwas Geschick dafür hat die richtigen Leute zu kennen und die richtigen Kanäle im Unternehmen weiß. Ansonsten wird man einfach zugeworfen mit Informationen im TEAMS, weil dann kann ja jeder selber sich zusammen tragen was wichtig ist.
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt unter Kollegen gut, man versucht sich gegenseitig zu stützen und auszuhelfen. Ausnahmen gibts immer wieder, sind aber wirklich eher die Ausnahme.
Work-Life-Balance
Wird besser, Stundensenkung, "großzügige" Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten...hier kann noch deutlich nachgebessert werden. Erfahrungsgemäß kann das aber noch ein paar Jahre dauern, da Bauer lieber in der Tradition stecken bleibt "das haben wir schon immer so gemacht", anstatt mal einen mutigen Schritt in die Zukunft zu wagen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte unterscheiden sich in Qualität von Abteilung zu Abteilung. Leider ist ein regelmäßiges Seminar für Vorgesetzte halt auch kein Allheilsmittel, Lob nur schwer zu bekommen "Nicht geschimpft ist gelobt genug", MA Gespräch existiert aber Anmerkungen werden nur selten umgesetzt oder weiterverfolgt.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben mit tollen Zukunftsperspektiven, definitiv ein Highlight in diesem Unternehmen.
Gleichberechtigung
Ist halt ein Männer dominiertes Unternehmen, bzw. eine Männer dominierte Branche. Wer Ellenbogen einsetzen kann, kriegt schon irgendwas durchgeboxt. Frage ist nur was.
Umgang mit älteren Kollegen
Gehörte selber nicht zu den älteren Kollegen, hatte aber mehrere in der Abteilung - teilweise wird die Expertise wertgeschätzt, teilweise halten die "älteren Kollegen den Fortschritt auf".
Arbeitsbedingungen
Keine Klima, keine Ventilatoren, im Sommer hat man eine kleine Sauna wenn man nicht im Neubau sitzt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wirklich gut, hier wird getrennt und aktiv daran gearbeitet, das kein Müll produziert wird Stichwort "Papierloses Büro". Hier ist das Bewusstsein da.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist gut wenn man von Extern kommt, intern sind so gut wie keine Sprünge möglich. Da hilft auch nicht die angepriesene Tarifrunde, Gehaltsgespräche, oder sonst was. Versprechungen bzgl. Gehaltserhöhung nach Weiterbildung werden nicht eingehalten.
Image
Image mittlerweile angestaubt und schlecht , viele Kollegen sind nicht mehr von der Marke überzeugt und befinden sich auf dem Sprungbrett - massive Mitarbeiterflucht spricht eher Bände fürs Image als die großen Banner die überall aufgehangen sind.
Karriere/Weiterbildung
Interne Schulungen werden umfangreich angeboten, mittlerweile teilweise auch Online möglich oder sogar über eine eigene Trainingsplattform. Hier ist BAUER definitiv am Zahn der Zeit und geht mit gutem Beispiel voran. Einziges Manko - gerne noch mehr, macht nämlich echt Spaß!