Wenn es um Spezialtiefbau geht, kommt an Bauer keiner vorbei. Wir sind Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Geräten für diesen Markt und betreiben als internationaler Baudienstleister eigene Baustellen. Nicht zuletzt stehen die höchsten Gebäude der Welt – unter anderem der Burj Khalifa in Dubai – auf Bauer-Pfählen.
Im Bereich Resources bieten wir Produkte und Dienstleistungen für die Themen der Zukunft: wie Umwelt und Wasser.
Wer Kunden in der ganzen Welt begeistern will, braucht qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Rund 12.000 Menschen weltweit bilden heute dieses Team. Wir sind stolz auf diese engagierte Mannschaft. Darauf bauen wir auch in Zukunft.
Sind auch Sie begeistert für Fortschritt? Werden Sie ein Teil von uns!
Produkte, Services, Leistungen
Tiefgründig
sind unsere Projekte und keineswegs oberflächlich. Weil wir im Bau auf alles spezialisiert sind, was unter der Erde stattfindet. So stehen die höchsten Gebäude der Welt auf unseren Gründungen, Dämme halten dank unserer Dichtwände und außergewöhnliche Projekte wie die Palme im Emirat Dubai sind überhaupt erst möglich, weil wir den Baugrund für diese künstliche Insel verdichtet haben. Wenn es komplex wird, sind unsere Baugruben gefragt: in dichtbebauten Innenstädten, bei U-Bahnen, Tunneln, Schleusen und andere Großprojekten. Sehen kann man unsere Leistung nicht: Sie wirkt zuverlässig im Verborgenen.
Antreibend
Sie bohren, fräsen, rütteln und rammen, greifern, pumpen und entsanden - unsere Maschinen, Anlagen und Werkzeuge. Sie kommen im Spezialtiefbau zum Einsatz, im Bergbau, bei Meeresexplorationen oder bei Offshore-Gründungen von Windfarmen. Wir wissen genau, was sie können müssen, um Böden und Untergründe zu erkunden und zu erschließen. Und um Rohstoffe und Ressourcen zu gewinnen - inklusive Service rund um die Uhr. Denn wir entwickeln sie nicht nur für unsere eigenen Projekte im Spezialtiefbau, sondern verkaufen sie auch an unsere Kunden in der ganzen Welt. So sind wir Weltmarktführer geworden.
Weitsichtig
Brunnenbau und Wasserversorgung gehörten zu unseren Anfängen. Auch heute kümmern wir uns um Zukunftsthemen wie Wasser und Umwelt, kurz Resources. Wir bauen Brunnen aus, erschließen Wasser und verteilen es weiter. Wo Wasser und Böden industriell belastet wurden, helfen unsere Technologien bei der Reinigung. In Deutschland gehören wir schon lange zu den führenden Altlastensanierern und im Oman betreiben wir die weltgrößte Pflanzenkläranlage. Hier wird von der Ölförderung verunreinigtes Wasser biologisch gereinigt - ein zukunftsweisendes Projekt.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 274 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
66%
Parkplatz
59%
Flexible Arbeitszeiten
57%
Rabatte
45%
Mitarbeiter-Events
45%
Diensthandy
43%
Betriebliche Altersvorsorge
39%
Homeoffice
39%
Internetnutzung
33%
Gute Verkehrsanbindung
33%
Betriebsarzt
31%
Gesundheits-Maßnahmen
30%
Firmenwagen
28%
Barrierefrei
24%
Coaching
20%
Mitarbeiter-Beteiligung
10%
Essenszulage
9%
Hund erlaubt
4%
Kinderbetreuung
1%
Was BAUER Gruppe über Benefits sagt
Gleitzeit und flexible Teilzeitmodelle?
Haben wir. Der Beruf ist ja nicht alles im Leben.
900+ Schulungen und Seminare
im Angebot: vom Sprachkurs bis zum Führerschein für Drehbohrgeräte.
Gesundheits- und Vorsorgeprogramme
In der täglichen Hektik bleibt manchmal zu wenig Zeit für die Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Deshalb unterstützen wir mit Gesundheits- und Vorsorgeprogrammen.
Freizeit-Sport-Kultur
Mit den Freunden laufen, biken, Spaß haben - bei Bauer haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten.
Alters- und Berufsunfähigkeitesvorsorge
Neben einer tariflichen Zusatzrente haben wir auch für das Risiko einer Berufsunfähigkeit eine passende Lösung mit sehr guten Konditionen für unsere Beschäftigten erarbeitet.
Die Betriebszugehörigkeit
in Deutschland beträgt durchschnittlich 13 Jahre
Faire Vergütung, Vorsorge und Vergünstigungen
200+ Studierende werden betreut
Wir sorgen dafür, dass Sie schnell und unkompliziert bei uns starten können. Neben einem persönlichen Paten steht Ihnen bei Bedarf eine Firmenunterkunft zur Verfügung.
Vom Azubi über den Studenten bis hin zur Führungskraft oder unseren Geschäftsführern: Wir bieten jedem das passende Schulungsangebot.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Bei Bauer arbeiten Sie in einem familiär geführten Unternehmen, das die Bodenhaftung nicht verloren hat, verantwortungsvoll mit Ihrem Arbeitsplatz umgeht, ein starkes Gefühl der Verbundenheit und Perspektiven im internationalen Umfeld bietet und als Markt- und Technologieführer weltweit faszinierende, innovativste und teilweise einzigartige Produkte und Dienstleistungen anbietet, die Sie verantwortlich – und mit Stolz auf das Geschaffene - mitgestalten können.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
"Wir suchen nicht nur schlaue Köpfe, sondern echte Teamplayer, die sich von Bauer und seiner Unternehmenskultur begeistern lassen."
Stefan Reindl, Personalleiter
Gesuchte Qualifikationen
Erfolg ohne engagierte, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter? Gibt es nicht. Unsere Maschinen, Anlagen und Werkzeuge sind nur so gut wie die Menschen, die daran arbeiten. Unsere Projekte sind nur dann erfolgreich, wenn ein schlagkräftiges Team an einem Strang zieht.
Deswegen suchen wir nicht nur schlaue Köpfe, sondern echte Teamplayer, die sich von Bauer und seiner Unternehmenskultur begeistern lassen: vom Bauleiter über den Baugeräteführer bis hin zur pfiffigen Vertriebsassistenz, vom Schülerpraktikanten bis hin zum Studenten, vom Entwickler und Konstrukteur bis hin zum IT-Spezialisten und Elektroniker, vom Umweltingenieur bis zum HSE-Manager.
Die BAUER Gruppe bietet ein internationales Umfeld und ein vielseitiges Aufgabengebiet.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei BAUER Gruppe.
Nutzen Sie das Bewerbungsgespräch, um mehr über Bauer zu erfahren. Unsere Gespräche finden auf Augenhöhe statt und dienen einem beidseitigen Kennenlernen.
Wir bevorzugen eine Bewerbung über das Online-Formular auf unserer Website.
Wir prüfen Ihren Lebenslauf und laden Sie je nach Position zu einem ersten telefonischen Interview oder direkt zu einem persönlichen Gespräch ein.
Berufsbilder
FAQs
Hier beantwortet BAUER Gruppe häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Unsere Personalabteilung arbeitet in einem einheitlichen Prozess, der auf einem Online-System basiert. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unser Onlineformular zu bewerben. Sie finden dieses in jeder Stellenausschreibung sowie im Abschnitt „Initiativbewerbung“.
Unsere Stellenausschreibungen werden stetig aktualisiert, daher sind alle Positionen, die auf unserer Homepage veröffentlicht sind, noch vakant. Sollten Sie dennoch Fragen zu einer Stelle haben, steht Ihnen der in der Ausschreibung angegebene Ansprechpartner gerne telefonisch zur Verfügung.
Grundsätzlich ja. Wir können jedoch gerne auch im persönlichen Gespräch mit Ihnen erarbeiten, ob weitere Stellen für Sie in Frage kommen.
Wir veröffentlichen unsere vakanten Stellen online, dennoch freuen wir uns stets über Initiativbewerbungen. Natürlich können wir Ihnen hierbei keine Erfolgsquote nennen, doch so viel können wir Ihnen versprechen: Ihre Initiativbewerbung wird sorgfältig überprüft und mit den Bedürfnissen unserer Fachbereiche abgeglichen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung. Somit können Sie sicher sein, dass wir Ihre Unterlagen erhalten haben. Sobald wir Ihre Unterlagen eingehend geprüft haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir sind dabei bemüht, Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung zukommen zu lassen.
Eine Angabe über den Ort der Tätigkeit finden Sie in der Auflistung unserer Stellenangebote in der rechten Spalte sowie in der Stellenbeschreibung. Wir unterscheiden hierbei zwischen Einsatzort und Einsatzgebiet. Der Einsatzort ist der voraussichtliche vertragliche Standort. Das Einsatzgebiet umfasst den regelmäßigen Tätigkeitsbereich der jeweiligen Stelle.
Die BAUER Gruppe ist ein international tätiger Bau- und Maschinenbau-Konzern mit Sitz in Schrobenhausen. Unter der börsennotierten Holding BAUER Aktiengesellschaft agieren über 110 Tochterfirmen in den Bereichen Bau, Maschinen und Resources.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Das Arbeitsklima scheint mir bisher sehr gut zu sein. Alle sind freundlich und haben interessante Aufgaben. Außerdem wird mir der Einstieg sehr erleichtert.
Die Arbeitsbedingungen bei Bauer Spezialtiefbau haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Als Bauleiter bewegt sich die wöchentliche Arbeitszeit regelmäßig zwischen 50 und 60 Stunden. Trotz geltender Tarifgesetze und des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung gibt es für Mitarbeiter keine Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu dokumentieren. Insbesondere an den Niederlassungen außerhalb des Hauptsitzes Schrobenhausen existieren keine Zeiterfassungssysteme. Es entsteht der Eindruck, dass dieses System bewusst dazu genutzt wird, um die Arbeitsbelastung möglichst hochzuhalten, ohne die geleistete Mehrarbeit erfassen zu müssen. Da Überstunden ...
Langweilige, bedeutungslose Arbeit. Zu wenig zu tun - nachdem ich den Teamleiter gebeten habe mir Arbeit zu geben hat es weitere 3 Wochen gedauert bis da was vorwärts ging. Danach kurz vor dem Urlaub des zuständigen Kollegen eingearbeitet worden in einen Aufgabenbereich den niemand machen will und danach erstmal ist kalte Wasser geschmissen werden für 3 Wochen. Aufgaben werden schlecht deligiert - Aufgabenbereiche werden mehreren Mitarbeitern zugewiesen in gegenseitiger Vertretung. In der Theorie ganz gut, in der Praxis blöd, wenn ...
Bezahlung, Wertschätzung, Umgang mit Mitarbeitern, Sozialkompetenz, Gleichberechtigung und Gleichstellung von Arbeitsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen,
Strategie definieren. Individuelle Sonderlösungen und eine wettbewerbsfähige Serie anbieten zu wollen klingt super, ist jedoch in der Praxis mit vielen Widersprüchen und notwendigen Entscheidungen verbunden. Hier wäre mehr Präsenz der Unternehmensführung in der Diskussion wünschenswert, wie mit diesen Widersprüchen umgegangen wird. Eine eindeutigere, effizientere Strategie ermöglicht gegebenenfalls auch eine angemessenere Entlohnung.
Bezahlt eure MA gut dann wird die Fluktuation geringer Auch Rekrutierung kostet denn auf Eigengewächse wir ja nicht so gebaut Durch die Pandemie wurde, mehr aus Eigennutz als aus Überzeugung, ja das mobile Arbeiten eingeführt und trotzdem geistert es eher als Schimpfwort durch die Gänge und ist bei den Vorgesetzten eher ein rotes Tuch als eine Chance
Die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist noch ein großes Problem. Einige Leute bekommen zu wenige Infos, andere zu viele unnötige Infos. Darunter leidet die Effizienz. Prozesse sollten weiter standardisiert und dokumentiert werden, das fehlt an einigen Stellen.
Man kann das Sparmotiv und das Prinzip verstehen, dass das Personal nicht weitergeschult wird (weil sonst Gefahr gibt dass das Personal weggeht). Aber dann verliert man die Motivation/Anreiz weiter effektiv und produktiv zu arbeiten.
Im Allgemeinen ist nicht der kleine Mitarbeiter dafür verantwortlich, wenn etwas nicht läuft. Meist wissen die Mitarbeiter durchaus um Misstände, jedoch haben diese nicht die Macht Änderungen durchzusetzen.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,2
Der am schlechtesten bewertete Faktor von BAUER Gruppe ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 62 Bewertungen).
Leider auch eine der Gründe, warum es viele Kollegen nach kürzester Zeit wieder wegtreibt. Gehalt ist generell hier eher unter dem Durchschnitt. Entwicklungspläne werden leider kaum bis gar nicht erstellt. "Jeder ist ersetzbar" ist hier das Motto. Ich habe den Eindruck, dass viele Kollegen auch gar kein Problem mit dem etwas niedrigerem Gehaltsniveau haben, allerdings muss hier dennoch der Mitarbeiter mehr gefördert werden (Entwicklungspläne, Fach- und Expertenlaufbahnen, etc.).
das Gehalt ist bei der Konzerngröße gut unter dem Durchschnitt für Eigengewächse und langfristige MA noch schlechter als bei Neueinstellungen, wurde auch schon bei einer BMA-BV thematisiert wo ein GF zwar behauptet das dem nicht so sei, er aber von BR darauf hingewiesen wurde das die Zahlen, die er von HR bekam, eindeutig darauf hinweisen.
Haustarifvertrag in Anlehnung an IG BAU. Im Maschinenbaubereich, in dem sich üblicherweise eher an der IG Metall orientiert wird dadurch an der Unternehmensgröße gemessen unterdurchschnittlich gezahlt. Überdurchschnittliche Benefits/Sozialleistungen gibt es meines Erachtens ebenfalls nicht. Die Gehaltsstrukturen sind jedoch einigermaßen transparent und es gibt regelmäßige Erhöhungen. Seit der Übernahme der Mehrheitsanteile am Unternehmen durch einen externen Investor kam auch das Gehalt immer pünktlich.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,3
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 60 Bewertungen).
Aufstiegschancen vergleichbar mit anderen mittelständigen Unternehmen. Es gibt Möglichkeiten. Ehemalige Mitarbeiter einzelner Lehrstühle und Mitglieder einzelner politischen Parteien sind im Maschinenbau jedoch gefühlt überproportional vertreten. Mehr Diversität diesbezüglich wäre der Unternehmenskultur sicher zuträglich. Teilweise hat man auch das Gefühl einige werden zum Teamleiter "von sich selbst" (das ist natürlich überspitzt formuliert) befördert nur um die Konditionen verbessern und den Mitarbeiter halten zu können.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind groß im Bereich Schulungen. Die Karrieremöglichkeiten sind etwas stockend. Jedoch wenn man dran bleibt und seine Leistung bringt, wird das meist auch gesehen.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
BAUER Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet BAUER Gruppe gleich ab wie der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden BAUER Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 303 Bewertungen schätzen 41% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 112 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei BAUER Gruppe als eher modern.