Aktualisierung der Erstbewertung von 2020... Stand heute nicht mehr zu empfehlen.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Die Entwicklungsmöglichkeiten und Betätigungsfelder als Arbeitnehmer waren bislang vielfältig.
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang im Kollegenkreis und auch Abteilungsübergreifend ist gut. Allerdings drückt die Situation in die man sich teilweise selbst manövriert hat und die entsprechenden Ankündigungen seitens der Unternehmensführung auf die Stimmung, daher nur 2 Sterne.
Kommunikation
Es existieren diverse Kanäle (Intranet, Brose App, etc.) über die Mitarbeiter an Informationen gelangen können. Leider ist die Kommunikation aber nicht immer zeitnah, strukturiert und unmissverständlich. Manchmal erweckt es den Eindruck die Kommunikation wird gezielt genutzt um Stimmung zu machen.
Kollegenzusammenhalt
Bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind prinzipiell flexibel zu gestallten. Allerdings herrscht im Projektgeschäft ein branchenbedingter Druck bzgl. des Arbeitsvolumens der sich durch die aktuellen Abbauziele nochmal deutlich erhöhen wird.
Vorgesetztenverhalten
Bislang habe ich bei Brose unterschiedliche Vorgesetzte erlebt und hauptsächlich positive Erfahrungen im direkten Miteinander gemacht. Es gab bislang nur eine Ausnahme.
Problematisch wird es dann, wenn der Vorgesetzte Vorgaben "von Oben" umzusetzen hat. Hier ist nicht immer alles realistisch oder nachvollziehbar.
Interessante Aufgaben
Das Aufgabenumfeld ist besonders im Projektgeschäft abwechslungsreich und interessant. Allerdings ist hier viel Eigenverantwortung gefordert. Mitgestaltung ist und war bislang immer möglich. Problematisch sehe ich die teilweise stupide Abarbeitung von Prozessvorgaben - hier möchte das Unternehmen selbst zwar "Lean" bleiben, verliert sich dann aber in Vorgaben und der eignene Prozesslandschaft.
Gleichberechtigung
Leistung wird belohnt, unabhängig vom Geschlecht.
Umgang mit älteren Kollegen
Das hängt nach meiner Erfahrung an der Leistungsfähigkeit der Kollegen und -innen. Wenn diese nachlässt, kann es mitunter schwierig werden.
Arbeitsbedingungen
Das Arbeitsgerät ist stehts modern und im Projektgeschäft wird man mit Handy und Laptop ausgestattet. Die Räumlichkeiten sind weiterhin modern, teilweise ist das Mobiliar allerdings etwas in die Jahre gekommen. Gernerell muss man das Großraumkonzept mögen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es liegt kein Fokus auf Themen wie Umweltschutz, nur wenn es sich wirksam vermarkten lässt. Soziales Bewusstsein wurde über die Jahre gefühlt weniger.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist - wie überall - Leistungsabhängig und es gab bislang immer Möglichkeiten sich zu entwickeln. Das wird in der jetzigen Lage meiner Erfahrung nach schwieriger, da wir als "Hochlohnstandort" regelmäßig in der internen Kritik stehen. Dies drückt sich darin aus, dass Leistungszulagen zunehmend geringer ausfallen und trotz starker Inflation in Deutschland aktuell noch keine Kommunikation zur Übernahme der tariflichen Lohnentwicklungen erfolgt ist.
Image
Aktuell stark angeschlagen - siehe Zeitungsberichte der letzten 5 Jahre.
Karriere/Weiterbildung
Brose ist ein Leistungsorientiertes Unternehmen. Jeder Mitarbeiter hat diverse Chancen auf Karriere und Weiterbildung vorausgesetzt die Leistung stimmt.