308 Bewertungen von Bewerbern
308 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
308 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Fachliche Fragen
keine. Weiter so!
Sie haben ihre eigenen Vorstellungen von dem Kandidaten. Was macht überhaupt keinen Sinn. Sie haben einen ganzen Tag meiner Zeit für das Interview verschwendet. Ich würde mich nicht wieder für diese Firma bewerben. Die einstellenden Manager wissen nicht, welche Software-Tools verwendet werden. Sie haben keinen Sinn für die Unterschiede zwischen Software-Tools und Software-Framework.
Etwas mehr auf den Menschen und dessen Beweggründe eingehen
Transparenz über alle relevanten Aspekte (aktuelle Infos, keine veralteten)
sie sind einfach sehr gut!
Das Bewerbungsportal zum Verwalten von Bewerbung ist unübersichtlich und für ein IT-Unternehmen etwas in die Jahre gekommen.
- keine vorläufigen Termine für Bewerbungsgespräche, die 24 h vor dem vereinbarten Termin auf Nachfrage des Bewerbers, ob es bei dem Termin bliebe, von Seiten Capgeminis abgesagt werden!
- dem Bewerber mehr als 36 Stunden vor dem Bewerbungsgespräch Bescheid geben, wann dieses stattfinden soll! (Menschen, die arbeiten, müssen für dieses Gespräch bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber freinehmen!!)
- dem Capgemini Bewerbermanagement in Polen musste ich bis heute 3 Wochen lang hinterherlaufen, habe 3 vorläufige Termine aber immer noch keinen festen Termin für ein persönliches Gespräch bekommen. Die vorläufigen Termine wurden sehr kurzfristig abgesagt.
- Kein einziger e-mail Kontakt war von Seiten des Bewerbermanagements initiiert sondern alle e-mails wurden von mir initiiert!
- das telefonische Bewerbungsgepräch war sehr angenehm und sehr professionell!
Man sollte einen roten Faden haben. Man sollte erklären, warum die Tätigkeiten aus der Vergangenheit auf die aktuelle Stelle passen. Konkret auf die Fragen antworten und nicht ausschweifen. Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung kennen (z.B. agil). Frameworks in der Softwareentwicklung kennen. Erklären, dass man in seiner Altfirma immer Standards verwendet hat, da capgemini methodisch arbeitet.
So verdient kununu Geld.