Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Capgemini Deutschland GmbH Logo

Capgemini 
Deutschland 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 539 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Capgemini Deutschland die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 1261 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Capgemini Deutschland
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Capgemini Deutschland
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

539 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    62%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    55%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    51%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ich habe die Atmosphäre als angespannt wahrgenommen, da bei den Consultants ein großer Faktura-Druck herrscht. Optionen zur Verbesserung der Atmosphäre (zum Beispiel ein onsite Team-Meeting) werden aufgrund von entstehenden Kosten nicht wahrgenommen.
Informelle Meetings werden bewußt in die Mittagspause gesetzt, damit in der Regel-Arbeitszeit auf Kundenprojekte fakturiert werden kann.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Aus meiner Sicht verbesserungswürdig. Entscheidungen des Top-Management werden straff nach unten delegiert, wenig Erklärungen. Insgesamt ist der Alltag sehr Meeting-lastig (Teams). Es wird viel Mikro-Management betrieben.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Da kann ich nur für den Standort Ratingen und die Projekte sprechen, in die ich involviert war. Hier war der Zusammenhalt gut, freundlich, zugewandt.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Geregelte Arbeitszeiten waren für mich die Regel (also nicht mehr als 10 Stunden pro Tag, keine Arbeit am Wochenende). Liegt vermutlich auch am Betriebsrat, den ich als stark empfunden habe.
Wer eine ruhige Kugel schieben und unter dem Radar fliegen möchte, hat gute Chancen auf Erfolg.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Hängt natürlich vom Vorgesetzten ab. Ich persönlich habe wohl Glück gehabt, aber es gibt auch Kollegen mit Personalverantwortung, die uninteressiert oder schlicht ungeeignet sind. Insgesamt habe ich eine starke "Top-Down nach unten Kommunikation" vom Management erlebt. Das geht sicher besser.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Im Consulting Bereich hängt vieles von den Projekten ab, in die man involviert ist. Das ist sehr ungleich verteilt. Es gibt viele Kollegen, die kein Projekt haben und dann Kollegen, die "Land unter" sind. Interne Themen, die interessant sein könnten, werden maximal halbherzig behandelt, da im Zweifel ein Geld bringendes Kundenprojekt immer (!) Vorrang hat.

Bewertung lesen
Anmelden