Let's make work better.

Carl Stahl Gruppe Logo

Carl 
Stahl 
Gruppe
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 47 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Carl Stahl Gruppe die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 109 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Carl Stahl Gruppe
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Carl Stahl Gruppe
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

47 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    51%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    49%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    49%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    47%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    45%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre an diesem Standort war im Großen und Ganzen recht gut gewesen. Es gab immer wieder Höhen und Tiefen.

3,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation war immer vorhanden. Leider nur nicht immer so wie es sein sollte. Der "Flurfunk" war meistens immer schneller als die Teamleiter selber. An sich hat die Kommunikation schon funktioniert, aber es war oft genug zu viel unwichtiges was kommuniziert wurde. Das wichtige ist dabei sehr oft untergegangen. Aber auch hier gilt "Nobody is Perfect".

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen war immer sehr gut. Natürlich hat man immer so ein "Fähnchen im Wind" dabei oder die berühmten "Nörgler" aber nichts desto trotz haben immer Alle gut zusammengehalten.

2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Diese ist noch Ausbaufähig. Die Strategie auf 3 Tage Office/ 2 Tage HomeOffice ist zu festgefahren und nicht ganz so flexibel wie man es sich wünscht. Dennoch ist es ein erster guter Weg zur Hybrid Lösung.

3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das kommt darauf an, welchen Vorgesetzten man hat bzw. hatte. Viele sind sehr Aufmerksam, Zuverlässig und Sozial. Sie helfen und schützen Ihre Abteilungsmitarbeiter. Es gibt aber auch die, die Hinterlistig sind und einem ins Gesicht lachen und danach zum Standortleiter sich beschweren gehen. Das ist aber die Ausnahme. der große Anteil der Teamleiter ist in Ordnung.

4,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Aufgrund der vielen großen Projekte, hatte man immer wieder neue interessante Aufgaben gehabt. Hier konnte man sich immer sehr gut "austoben". Abwechslungsreich ist es auf jeden Fall gewesen.

Anmelden