16 von 279 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 94%
Score-Details
16 Mitarbeiter:innen, die bei Lindt & Sprüngli Deutschland eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,1 von 5 Punkten.
15 Auszubildende empfehlen Lindt & Sprüngli Deutschland als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre, aber dafür lernt man viel
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei lindt und Sprüngli in Aachen abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-> Gute Ausbildungswerkstatt -> Gute Ausbildung; man wird aus allen Seiten unterstützt -> Möglichkeit, nach der Ausbildung eine Stelle zu erhalten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dies gilt grundsätzlich für die Produktionsarbeit bei L&S, und nicht auf die Ausbildung: -> Das Schichtenmodell. Wenn man Pech hat, lebt man für die Arbeit und das Leben fliegt an Einem vorbei -> Die Produktionshierarchie lässt sich stets spüren. Es gibt ein "sie gegen uns"-Mentalität zwischen Leiter/Manager/Ingenieure und die Produktionsmitarbeiter/Handwerker -> Bis auf Ausnahmefällen erhält man erstmal nur befristete (Zweijahres-) Verträge
Arbeitsatmosphäre
Die Produktionshierarchie lässt sich stets spüren. Es gibt ein "sie gegen uns"-Mentalität zwischen Leiter/Manager/Ingenieure und die Produktionsmitarbeiter/Handwerker. Es ist sehr Gewöhnungsbedurftig, wenn man es anders kennt.
Karrierechancen
Man erhält hier nach erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in der Regel eine Stelle. Wenn hier hier als Techniker - sei es Elektriker, Elektroniker, Schlosser oder Mechaniker - eine Karriere bauen will, sollte im Klaren sein, dass es geringe vertikale Mobilität gibt. Die internen Aufstiegsmöglichkeiten sind als Produktionsmitarbeiter beschränkt, aber man erhält Schulungen um sich fachlich weiter zu qualifizieren.
Arbeitszeiten
Als Auszubildende stehen die Arbeitszeiten im Rahmen eines Zeitraums fest (Früh- oder Tagesschicht), außer man fragt explizit nach.
Als ausgebildeter Handwerker hat man nur eine geringe Mitwirkung, außer man kann eine Umplanung oder Arbeitszeitenwunsch gut begründen.
Ausbildungsvergütung
Im Verhältnis zu einige anderen Firmen, wird man hier angemessen bezahlt. Im Verhältnis sind die Gehälter für Auszubildende etwas geringer als z.B. bei der IGM oder IGBCE, aber dafür deutlich besser als in normale Handwerksbetrieben. Der richtige Vergleichsindex hierfür sind alle Berufe und Ausbildungsstellen, die von der IHK (nicht die Handwerkskammer!) vertreten werden.
Die Ausbilder
Ein guter Ausbilder, der sich wirklich die Zeit nimmt um Ihnen die Inhalte beizubringen. Die Ausbildungswerkstatt ist gut eingerichtet, und wird stets verbessert.
Spaßfaktor
Es gibt viele Tage, wo man ein Geselle nur hinterher läuft, aber das ist in solchen Ausbildungsstellen normal; man lernt mit den Augen. Die Techniker/Handwerker sind nett, jedoch muss man sich im Voraus darüber bewusst machen, dass der Umgang untereinander für Unervahrene möglicherweise gewöhnungsbedurftig sein könnte, wenn man damit vorher nie in Berührung gekommen ist. Außerdem hängt hier der Spaß stark davon ab, mit wem man unterwegs ist.
Aufgaben/Tätigkeiten
Dies hat sich in den letzten Jahren verbessert -> Die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans werden vermittelt -> Man erhält kontinuierlich kleine Aufgaben, die sowohl bildungsfördernd als auch durchaus interessant sind -> Als Auszubildende(r) erhält man gute Einblicke in die Arbeitsweise verschiedener Abteilungen -> Den Spruch 'Lehrjahre sind keine Herrenjahre' hört man häufig, besonders in den ersten beiden Ausbildungsjahren. Dementsprechend erhält man, je nachdem mit wem man unterwegs ist, häufig langweilige Aufgaben oder sogar unangenehme Arbeit, die der Handwerker selbst nicht erledigen will. Natürlich könnte man hierzu argumentieren, dass wir auch dazu da sind, um ihnen die Last abzunehmen und produktiv mitzuwirken. Andererseits fühlt man sich veräppelt, wenn man die unangenehme Arbeit macht und der Geselle sich im Kaffeeraum mit anderen unterhält
Respekt
Der Respekt gegenüber den Auszubildenden hängt sehr stark davon ab, wie die gesamte Abteilung sie einschätzt. Ein Fehler reicht aus, um den Ruf zu verderben, und man wird ihn nur schwer wieder los. Faktoren, die den Ruf prägen, sind unter anderem: -> Eigeninitiative und Lernbereitschaft -> Fachliche Kompetenz -> Die Entwicklung persönlicher Beziehungen zu den einzelnen Abteilungsmitgliedern Von den Vorgesetzten wird man durchgehend gut behandelt, und sie sind immer ansprechbar. Der Fazit ist, dass man wie bei jedem Beruf bemühen muss, um gut angesehen zu werden. Was aber frustrierend sein kann, ist dass eine gesamte Abteilung sich innerlich gegen ein Azubi wendet, und man erhält kein vernünftigen Einblick weshalb sich die Beziehung verschlechtert hat. Mir ist das nicht passiert, aber ist ein wiederkehrenden Gesprächsthema zwischen Auszubildenden gewesen. Ein schlechter Ruf kann die Erfahrung in der aktuellen Abteilung schnell unangenehm machen. Dadurch macht man sich mit dem Spruch 'Lehrjahre sind keine Herrenjahre' und dessen Bedeutung vertraut.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Extras zum Tarifvertrag z.B.: Schokoladenpakete
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Angenehmes Betriebsklima und sehr respektvoller Umgang
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt jedes Jahr Ca. 20 neue Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen. Jedes Jahr gibt es zwei Highlights - das Sommerfest und die Weihnachtsfeier.
Karrierechancen
Es gibt eine sehr gut Chance auf eine Übernahme nach der Ausbildung. Fast alle fertigen Auszubildenen werden übernommen.
Arbeitszeiten
Dank Gleitzeit ist es möglich Überstunden auf- und abzubauen, sodass man problemlos die Möglichkeit hat, einen Gleittag zu nehmen oder früher Feierabend zu machen.
Ausbildungsvergütung
Die Löhne werden pünktlich bezahlt. Wir erhalten zusätzliche Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Die Ausbilder
Die Ausbilder betreuen die Auszubildenden in vollem Umfang. Es gibt sogar Fachausbilder in den jeweiligen Abteilungen, die durchlaufen werden. Somit gibt es immer einen konkreten Ansprechpartner.
Spaßfaktor
Die Ausbildung macht super viel Spaß! Außerdem gibt es jedes Jahr ein Azubi-Training mit allen Auszubildenden aus den unterschiedlichen Lehrjahren und Berufen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben und Tätigkeiten sind abwechslungsreich. In jeder Abteilung wird man als vollwertiger Mitarbeiter behandelt.
Variation
Es werden alle kaufmännischen Abteilungen in der Ausbildung durchlaufen. Es werden neben unterschiedlichsten Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen deutlich, wie das Unternehmen funktioniert.
Respekt
Von allen Kollegen wird der Azubi mit Respekt behandelt. Außerdem besteht im ganzen Unternehmen ein sehr freundliches Auftreten zum gesamten Unternehmen im Vordergrund.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass man sich immer an jemanden Wenden kann & Hilfe bekommt, wenn man sie braucht!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass trotz der "Zettel" die jeder zu Beginn unterschreiben muss, doch in einigen Dingen/Situationen/Abteilungen zu spüren ist, dass es unterschiedliche Schichten und die verschiedensten Kulturen gibt!
Verbesserungsvorschläge
Mehr Beachtung auf das Thema in Punkt 2 legen. Von dem Lindt Parkplatz einen Zugang zum Werk ermöglichen (denn der Weg von dort bis zum Eingang nimmt viel Zeit in Anspruch).
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die umfangreiche und abwechslungsreiche Tätigkeit
Arbeitsatmosphäre
hier ist jeder gleichberechtigt, es gibt viele Aktivitäten, wo man freiwillig teilnehmen kann
Karrierechancen
Wenn man Zukunftsorientiert denkt, hat man hier sehr gute Aufstiegschancen
Arbeitszeiten
Früh oder Tagesschicht Wochenende Feiertage Frei sehr sehr selten Überstunden, die man jeder zeit ausgleichen kann
Lindt gibt sich in sachen ausbildung mehr mühe als manch anderer Betrieb ,man wird in jeder hinsicht gefördert.
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das sich genügend Zeit für die Azubis genommen wird
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nix
Verbesserungsvorschläge
Keine
Die Ausbilder
Nie eine bessere Ausbilderin gehabt
Aufgaben/Tätigkeiten
Wer das Auge dafür hat einen vorbildlichen Betrieb zu erkennen ist hier genau richtig
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Lindt & Sprüngli (Deutschland) GmbH in Aachen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gute Ausbildung mit guten Übernahme Chancen und relativ Zukunft sicher
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
das man nach der Ausbildung nicht wirklich für Weiterbildungen gefördert wird
Arbeitsatmosphäre
es werden Mechatroniker, Elektroniker, Köche , Industriekaufleute und süßwarentechnologen ausgebildet. die Kollegen respektieren sich gegenseitig. es gibt Gesundheitsangebote
Karrierechancen
es bestehen gute Chancen eine befristete Übernahme zu bekommen. wenn Fachkräfte benötigt werden, wird auch die Weiterbildung gefördert
Arbeitszeiten
Man hat immer Frühschicht und am Wochenende frei. Überstunden können abgefeiert werden
Ausbildungsvergütung
im gegen Satz zu anderen Branchen verdient man etwas weniger, da es in der Süßwarenbranche ist
Die Ausbilder
Bei fragen oder Unklarheiten wird immer geholfen. Netter freundlicher Ausbilder der spaß an seinem beruf hat. leider nur Elektor Techniker er kann nicht viel zu Metall Berufen sagen
Spaßfaktor
JA die Ausbildung macht mir spaß. ich bin gerne auf der Arbeit
Aufgaben/Tätigkeiten
Die aufgaben sind abwechslungsreich und vielseitig. Wenn ein Test ansteht hilft der Ausbilder auch sich drauf vorzubereiten ( Betirebsunterricht ). Drehen und Fräsen lernt man in einer externen Firma
Variation
JA Mann hat viel Abwechslung man schnuppert in allen Abteilungen rein
Respekt
Die Firma legt wert darauf das sich alle gleichbehandeln und Respektieren
Basierend auf 16 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Lindt & Sprüngli Deutschland durchschnittlich mit 3.3 von 5 Punkten bewertet. 59 der Bewertenden würden Lindt & Sprüngli Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 16 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Image an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 16 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Lindt & Sprüngli Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.