Mobiles Arbeiten nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase ist doch nicht so möglich, wie versprochen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider muss ich sagen, dass meine Erfahrung mit diesem Arbeitgeber insgesamt enttäuschend ist.
Bereits in der Stellenausschreibung im Internet wie auch bei der Bewerbung und während des Vorstellungsgesprächs wurde mir versichert, dass ich nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase mobil arbeiten könne – eine Arbeitsweise, die mir sehr entgegenkam und ein wichtiger Grund war, warum ich mich für das Unternehmen entschieden habe.
Jetzt, nach der Einarbeitung, wurde jedoch plötzlich die Forderung aufgestellt, dass ich an zwei Tagen in der Woche ins Büro kommen muss. Dies wurde mir zu keinem Zeitpunkt im Vorfeld kommuniziert, und die Änderung kam völlig überraschend. Es fühlt sich an, als ob man mir eine Arbeitsweise versprochen hat, die dann nicht eingehalten wird. Statt flexibler Arbeit von zu Hause oder einem anderen Ort, muss ich mich nun an zusätzliche Bürozeiten anpassen, was für mich nicht nur zeitlich ungünstig, weil ich weiter weg wohne, sondern auch ein deutlicher Vertrauensbruch ist.
Für mich ist das eine klare Täuschung und eine unfaire Praxis, da die ursprüngliche Zusage zur Mobilität der Arbeit eine große Rolle in meiner Entscheidung spielte, dieses Unternehmen zu wählen. Insgesamt bin ich sehr enttäuscht und kann das Unternehmen daher nicht weiterempfehlen, wenn einem Flexibilität und transparente Kommunikation wichtig sind.
Verbesserungsvorschläge
Korrigieren Sie Ihre Stellenausschreibungen im Internet (diese sind immer noch mit der Aussage: "Arbeite mobil nach deiner erfolgreichen Einarbeitungsphase" zu finden) und versprechen Sie nichts, was Sie nicht halten können.