Leider nicht mehr das, was es mal war...
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Sozialleistungen (VWL, bAV und bKV) sind in Ordnung, aber auch nicht außergewöhnlich.
Im Außendienst muss man die freie Zeiteinteilung positiv hervorheben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Meiste kann man aus der Bewertung rauslesen.
Was man noch negativ bewerten muss sind die Kosten, die auf den Außendienst ausgelagert werden. Kein Dienstwagen, Briefmarken müssen selber gekauft werden, Servicebüros müssen selber finanziert werden ohne Zuschuss vonseiten des Arbeitgebers, Werbeartikel müssen selber gekauft werden. Es gibt auch (noch) keine Diensthandys, es wird wie bei vielen anderen Dingen wieder teilweise auf den Datenschutz geschoben. Manchmal frägt man sich, wie das andere Unternehmen hinbekommen...
Verbesserungsvorschläge
Die Debeka muss endlich aufwachen, es sind in der Vergangenheit massive Fehler begangen worden.
- Es muss massiv in die Leistungsabteilung investiert werden
- Es muss endlich der Arbeitsvertrag/die Provision für den Außendienst angepasst werden (mehr als der neue Arbeitsvertrag, der demnächst kommt)
- Das "inzenstiöse" Befördern in die obersten Schichten muss reduziert werden. Es hat einen gewissen Charme, dass man aus den eigenen Reihen die obersten Positionen besetzen möchte, allerdings fehlt es extrem an externen Ideen und Impulsen. Wer nie was anderes gesehen hat wird das fortführen, was die Vorgänger schon gemacht haben.
- Die Verantwortlichen müssen sich endlich eingestehen, dass die Debeka nicht in allen Bereichen das beste Produkt hat. Ständig wird einem erklärt, dass es in keinem Bereich ein besseres Angebot als bei der Debeka gibt.
- Hauptsächlich muss sich der Vorstand auch mal endlich selber eingestehen, dass auch sie Fehler gemacht haben. Hier wird sich dann regelmäßig auf die äußeren Einflussfaktoren (Regularien, Gesetzesänderungen etc.) bezogen. Als vor 3 Jahren die allgemeine Unzufriedenheit im Innen- und Außendienst angesprochen wurde hat der Vorstand das mit der weltpolitischen und coronabedingten Situation begründet. Es wurde in einem 30 minütigen Vortrag nicht ein Punkt genannt, den die Debeka falsch gemacht hat.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der Geschäftsstelle noch gut, aber seit einer personellen Veränderung in der Landesgeschäftsstelle leider massiv am leiden.
Kommunikation
Hier kommt es extrem darauf an, mit wem man spricht. Von hervorragender, offener und ehrlicher Kommunikation bis hin zu völlig verdrehten, gelogenen und rosarotmalenden Aussagen alles dabei, völlig abhängig wie gesagt mit wem man spricht.
Kommunikation von seiten des Vorstandes leider auch meines erachtens mangelhaft. Was absolut unterirdisch ist ist der Kontakt zu dem Mitarbeitern in die Hauptverwaltung, da die mittlerweile oft kaum erreichbar sind.
Kollegenzusammenhalt
Bezieht sich nur auf den Zusammenhalt innerhalb der Geschäftsstelle
Work-Life-Balance
Man kann sich den Tag selbst gestalten, wenn man im Außendienst ist. Der Innendienst wird mittlerweile mit Telefonschichten und Diensten überschüttet, weil die Hauptverwaltung den Aufgaben nicht mehr Herr wird.
Vorgesetztenverhalten
Die 3 Sterne auch nur aufgrund des Durchschnitts. Das Verhalten vom OL und GL sind hervorragend.
Über das Verhalten oberhalb der eben genannten kann ich nichts Positives sagen. Meines Erachtens hat Koblenz hier einer Person Verantwortung gegeben, die diese Person auf keinen Fall haben sollte.
Gleichberechtigung
Innerhalb der Geschäftsstelle gibt es absolut Gleichberechtigung.
Wenn man innerhalb der Landesgeschäftsstelle schaut gibt es Lieblinge, die überschwänglich bei jeder sich bietenden Gelegenheit gelobt und gefeiert werden. Außergewöhnlich/überdurchschnittlich gute Leistungen aus weniger beliebten GSen werden nicht erwähnt/sind nur Randnotizen.
Umgang mit älteren Kollegen
Das was da gerade teilweise läuft passt auf keine Kuhhaut....
Arbeitsbedingungen
Hier passt gar nichts mehr. WLan in der Landesgeschäftsstelle ist unterirdisch, vernünftig arbeiten kann man hier nicht. Die Programme fallen regelmäßig aus/haben Störungen. Das Unternehmen will Champions League spielen und aggiert wie eine Landesligamannschaft.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man halbwegs fleißig ist kann man sehr vernünftig verdienen. Allerdings ist weder der aktuelle noch der künftige Arbeitsvertrag wirklich konkurrenzfähig mit anderen Angeboten in der Versicherungsbranche. Mit dem neuen Arbeitsvertrag macht man einen kleinen Schritt in die richtige Richtung, allerdings ist das immernoch viel zu wenig.
Image
Hätte ich vor 2 Jahren wahrscheinlich noch mit 5 Sternen bewertet, wenn die Debeka so weiter macht kann man sie aber in 2 Jahren auch nur noch mit einem Stern bewerten. Die Beitragsanpassung hat bei den Mitgliedern zu massiven Verunsicherungen geführt, seit November führe ich gefühlt täglich Gespräche mit Kunden über das Thema. Laut den Verantwortlichen in Koblenz ist aber alles super.
Karriere/Weiterbildung
Muss man jetzt auch mal (größtenteils) positiv bewerten. Vor allem die Ausbildung bei der Debeka ist hervorragend, allerdings schafft es die Debeka (und in dem Fall meine ich nicht die Geschäftsstellen, sondern die Hauptverwaltung) nicht, die Ausgebildeten ans Unternehmen zu binden. Die Konkurrenz nimmt viele Auszubildende mit Handkuss auf und bietet vernünftigere Arbeitsverträge.
Auch externe Weiterbildung wie Fachwirt und Bachelor werden gerne gesehen, dürften meines Erachtens aber auch noch mehr gefördert werden.
Karriere kann man bei der Debeka auch machen, auch wenn ich speziell in München den Eindruck habe, dass man aktuell dafür absolut Linientreu mit der obersten Instanz der Landesgeschäftsstelle sein muss, ansonsten wird man außen vor gelassen.