38 Bewertungen von Mitarbeitern
38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gleitzeit und flexible Pausen
Die meisten Kollegen sind hilfsbereit und kollegial und fachlich versiert.
Fachfremder Dezernent und Teamleitung. Keine Führungskompetenz.
Helle Räume, je nach Bauteil.
Fußballkollegen werden bevorzugt.
- Homeoffice
- flexible Arbeitszeiten
- gutes Essen (ausreichend Versorgung von Frühstück bis Mittagessen)
- gute Räumlichkeiten
- nette Kollegen
- Spaß an der Arbeit
In jeder Abteilung in der ich während meines Studiums eingesetzt war, war immer eine gute Arbeitsatmosphäre durch die netten Kollegen
Durch die Gleitzeit und das Homeoffice können alle Termine flexibel gelegt werden und man muss sich nicht einschränken.
Ich war sehr zufrieden mit meinem dualen Studium bei der DRV ich wurde immer unterstützt, das Studium war gut organisiert und ich konnte Einblicke in verschiedene Bereiche bekommen, außerdem wurde ich immer gut betreut, auch bei dem Schreiben meiner Bachelorarbeit. Die gewählte Hochschule war sehr passend, da mir genau der Stoff vermittelt wurde, den ich für meine Praxisphasen benötigt habe. Zudem hatten wir bereits während unseres Studiums flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und später im Studium auch Homeoffice.
Was auch ein großer Vorteil an einem Studium bei der DRV war, ist das wir finanziell unterstützt wurden, denn neben unserem sehr gutem Gehalt, haben wir noch die Semesterbeiträge, ein D-Ticket und die gesamten Materialien für das Studium finanziert bekommen.
Durch die Wichtigkeit als Team gemeinsam etwas zu erarbeiten, ist der Teamzusammenhalt besonders hoch, wodurch die Arbeit viel mehr Spaß macht
Vielfältige Arbeit
Pro:
✅ Offene Kommunikation und wertschätzendes Miteinander
✅ Flexibilität in der Arbeitsgestaltung (z. B. Homeoffice, Gleitzeit)
✅ Interessante Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
✅ Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Es gibt natürlich immer Verbesserungspotenzial, aber bisher habe ich nichts Gravierendes zu bemängeln.
Die guten Rahmenbedingungen, den sicheren Arbeitsplatz.
Manches wird zu langsam umgesetzt.
Führungskräfte sollten mehr selbst entscheiden und zu ihren Entscheidungen stehen.
Viele nette Kolleginnen und Kollegen, die jederzeit hilfsbereit sind und sich gegenseitig unterstützen.
Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit, individuelle Arbeitszeitmodelle können oft möglich gemacht werden. Vereinbarkeit Familie und Beruf ist top.
Es gibt viele Möglichkeiten; man muss sich verändern wollen. Geförderte Weiterbildungen richten sich am Bedarf aus. Wer selbst aktiv werden will, kann dies jederzeit tun.
Gehälter richten sich nach Tarif, Einstufungen sind oft höher als bei anderen Behörden. Beamtenbesoldung richtet sich nach den landesrechtlichen Vorschriften in Rheinland-Pfalz, hier gibt es keine Möglichkeiten der Veränderung durch die DRV.
Darüber wird wenig kommuniziert.
Funktioniert im unmittelbaren Kollegenkreis sehr gut. Abteilungsübergreifend manchmal schwierig.
Keine Benachteiligung.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sehr gute Arbeitsplatzausstattung; höhenverstellbare Tische für jeden; Laptop und bei Bedarf Mobiltelefon;
gute Kantine zu angemessenen Preisen, Möglichkeit einen Parkplatz anzumieten
Die Kommunikation funktioniert überwiegend sehr gut. Manche Entscheidungen müssten klarer kommuniziert werden insbesondere dann, wenn es an einmal getroffenen Entscheidungen Veränderungen geben muss.
Gleiche Bezahlung von Mann und Frau durch Tarifvertrag bzw. Beamtenbesoldung sicher gestellt. Auch sonst wird viel für Gleichberechtigung getan.
Sehr bunt. Jeden Tag neue Herausforderungen.
gute Parkmöglichkeiten in der Umgebung, hauseigene Kantine zu günstigen Preisen, gute Organisation und Struktur im Haus (geregelte Abläufe), sehr flexible Arbeitszeiten
Sehr liebe und nette Kolleginnen und Kollegen
bevor ich hier angefangen habe, habe ich schon sehr viel gutes über die DRV als Arbeitgeber gehört, was auch den Tatsachen entspricht
sehr flexible Arbeitszeiten (kein langer Donnerstag wie in Behörden üblich und freitags dennoch möglich früher zu gehen), Möglichkeit auf 50% Home-Office
Stellenbewertungen nach bisheriger Erfahrung sehr angemessen
sehr zuvorkommend und verständnisvoll
höhenverstellbare Schreibtische, gute Ausstattung auch für das Homeoffice
offene und zielorientierte Kommunikation
viel Wertschätzung
strukturierte und organisierte Spezialisierung auf ein Themengebiet
Weiterentwicklung ohne Kontakte nicht möglich
Führungskräfte sollten ihren Status nicht so stark in den Vordergrund stellen und mehr überzeugen als anordnen
Verstellbare Schreibtische, Mobile Endgeräte, kaum Leistungsdruck, Sichere Arbeitgeber, teilweise gute Entwicklungsmöglichkeiten, tolle Kantine.
Hierachiedenken, fehlende Kommunikation der Geschäftsführung, Arbeitdklima sehr ambivalent, je nach Bereich.
Weniger Beamte in der Zukunft. Mehr externe von Außen, die bringen frischen Wind in die verkrusteten Behördenstrukturen.
Bei so hohem Frauenanteil, bin ich als Mann bei manchen internen Vakanzen im Nachteil.
Gut ist aber, dass es durch den Tarifvertrag keine Gehaltsunterschiede zwischen Mann und Frau gibt.
Hierarchien abflachen, Mitarbeiter zu Leistung motivieren und nicht hinnehmen, wenn jemand nur seine Zeit absitzt, Räume klimatisieren
Ich erlebe einen sehr wertschätzenden und positiven Umgang im Team und mit den unmittelbaren Führungskräften. Ich wünsche mir in vielen Bereich mehr Vertrauen in die Mitarbeiter und ihre Fachkompetenz. Insgesamt ist hier alles sehr hierarchisch und von unzähligen Abstimmungs- und Freigabeschleifen geprägt. Das ist leider oft frustrierend.
Es gibt hier viele unterschiedliche Zeitmodelle und auf persönliche Belange wird größtmögliche Rücksicht genommen. Überstunden gibt es selten. Urlaub und Freizeit kann in Abstimmung mit den direkten Kollegen jederzeit genommen werden.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, intern und extern an Weiterbildungen teilzunehmen.
Die Eingruppierungen sind besser, als anderswo im Öffentlichen Dienst. Es gibt alle bekannten Sozialleistungen.
Themen vielleicht besser kommunizieren. Es wird sicher was gemacht, aber man bekommt es nicht mit.
Bin leider das eine oder andere Mal an eher unfreundliche Kollegen geraten. Der Großteil aber ist sehr nett und hilfsbereit.
Ich habe keine negativen Erfahrungen diesbezüglich gemacht.
In Konfliktfällen habe ich schon öfter mal eine Vermeidungshaltung seitens der Führungskräfte wahrgenommen, wo es eigentlich an der Zeit gewesen wäre, einzugreifen.
Alles top, bis auf die Klimatisierung. Rentteria bietet gutes Essen zu fairen Preisen.
Insgesamt sehr gut. Leider tritt die Geschäftsführung nur selten gegenüber den "kleinen Mitarbeitern" in Erscheinung. Das Intranet ist informativ und umfassend. Die unmittelbaren Führungskräfte informieren regelmäßig und umfassend.
Ich denke, hier ist in den letzten Jahren viel passiert. Interne Bewerbungsprozesse wurden ausgelagert und das Verfahren dadurch fairer.
Wie oben schon geschrieben hat man in den starren und hierarchischen Strukturen wenig eigenen Gestaltungsspielraum. Faulenzer, die mehr ihre Zeit absitzen, als zu arbeiten, werden leider akzeptiert.
sowohl innerhalb des Teams als auch bei Vorgesetzten
Arbeitszeit wird eingehalten, Gleitzeit
breite Auswahl an Weiterbildungsangeboten, Mitarbeiter werden gefördert
bei Fragen oder Problemen wird immer geholfen
immer ein offenes Ohr
(Erwerbs)Arbeit und Familie lassen sich "gut unter einen Hut bringen"
Zu starr, zu sehr an Besitzstandswahrung von Beamten und seit gefühlt "ewigen Zeiten" im öffentlichen Dienst Tätigen ausgerichtet. Es braucht mehr Wettbewerb und die Würdigung von Einfallsreichtum und Verantwortungsübernahme.
Strukturen aufbrechen, Besitzstände an Zielerreichung binden
Formale Qualifikation und tatsächliche Arbeitserfahrung sollten deutlich wichtiger sein, als "abgediente" Dienstjahre in Entgeltgruppen/Besoldungsstufen
So verdient kununu Geld.