5.711 Bewertungen von Bewerbern
5.711 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
5.711 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
-
Sollte Daten vom Bewerber, besser aufarbeiten.
Ob man Tarifkraft ist oder Beamter, bevor man Tariffragen stellt, wenn diese für Beamte nicht zu treffen.
Weiter so, hab mich jederzeit wohl gefühlt
soweit bin bin ich sehr zufrieden
Im Bewerbungsprozess gibt es meiner Meinung nach keine gravierenden Aspekte, welche unbedingt einer Verbesserung bedürfen. Tatsächlich lief der gesamte Prozess mehr als angenehm ab, von der ersten Bewerbung über das Online-Portal, über erste Gespräche Personen vom Recruitung, das Online-Vorstellungsgespräch bis hin zur Eignungsuntersuchung und die finalen Auskünfte durch die Recruiterin. Jede einzelne Kontaktperson war absolut professionell und gleichzeitig freundlich, sodass man aus jedem Kontakt stets motiviert herausging und gespannt auf den nächsten Schritt war. Auch auf jegliche Fragen wurde eingegangen und auf persönliche Belange Rücksicht genommen. Sollte es stimmen, dass die Deutsche Bahn in vielerlei Hinsicht Personalnot hat, liegt es in jedem Fall nicht an dem Recruiting-Team, mit dem ich Kontakt hatte.
Stattdessen würde ich der Deutschen Bahn generell Verbesserung im Hinblick auf die Ansprache von Arbeitssuchenden bzw. Interessenten generell empfehlen. Der Beruf des Zugverkehrssteuerers bietet zahlreiche Vorzüge und ist in vielerlei Hinsicht interessant - dennoch ist dieser Beruf in der Gesellschaft kaum bekannt und kommt daher den meisten Arbeitssuchenden gar nicht in den Sinn. Insbesondere junge Menschen dürften im Hinblick auf den Zugverkehr nur eine Handvoll Berufe auf Anhieb benennen können, wobei der Zugverkehrssteuerer dabei sicherlich nicht vorkommt. Tatsächlich jedoch könnte man diesen Beruf mit verschiedenen Strategien gerade für die heutige Jugend interessant erscheinen lassen. Allein die sogenannten "Gamer" unter den Jugendlichen (aber auch älteren Menschen) füllen ein gewisses Profil aus: Stressresistenz, zügige Entscheidungsfindung, Multitaskingfähigkeit, problemorientiertes und vorausschauendes Denken, Präzision bei reaktionsschnellen Handlungen und spontanen Denkprozessen, die Arbeit vor/an einem technischen Setup, Kommunikation (teilweise mehrsprachig), Teamfähigkeit ... all diese und mehr Skills werden bei heutigen Videospielen in höchstem Maße erprobt. Hinzu kommt dabei der kompetetive Charakter im Online-Gaming und das in vielen Spielen vorherrschende Spiel in Gruppen, wo je nach Spiel zwischen 3 und 30 Spieler koordiniert zusammenarbeiten müssen. Gerade jene, die dabei als Gruppenleiter fungieren, erfüllen gewiss jede Voraussetzung für einen Beruf der sowohl hohes Verantwortungsbewusstsein und enormes Organisationsgeschick als auch Fähigkeiten wie die oben genannten voraussetzt. Die Deutsche Bahn täte gut daran, mit Fokus auf diese Gesellschaftsgruppe eine Werbekampagne zu entwickeln, um zukünftig einerseits den Beruf des Zugverkehrssteuerers (sowie auch andere Berufe) bekannter und interessanter zu machen und andererseits folglich die vielen offenen Stellen mit absolut qualifiziertem Personal besetzen zu können. Nur zu gern, würde ich bei diesem Prozess sogar mithelfen, um meinem (hoffentlich) zukünftigen Arbeitgeber zu einem besseren Standing verhelfen zu können.
Nichts
Keine !
So verdient kununu Geld.