Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Deutsches Patent- und Markenamt Logo

Deutsches 
Patent- 
und 
Markenamt
Bewertungen

95 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 79%
Score-Details

95 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

72 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 19 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Unzuverlässiger Arbeitgeber, der die Uhr wieder zurück drehen will

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei DPMA in München gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass er die bei der Bewerbung und Einstellung fest zugesagte Regelbeförderung aufgekündigt hat. Keine andere Bundesbehörde hat das gemacht.
Die in den letzten Jahren eingeführte Flexibilisierung der Arbeit soll zurückgedreht werden. Offenbar hat die Amtsleitung nicht verstanden, dass der USP der öffentlichen Verwaltung nicht die spannende Arbeit oder das hohe Gehalt ist, sondern die Arbeitsbedingungen.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Freiheit bei der persönlichen Weiterbildung.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie besonders die Work-Life-Balance hervorheben. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeit-Optionen sind nur einige der Möglichkeiten, die wir anbieten, um dies zu gewährleisten. Es bestehen keine Bestrebungen, diese Angebote zu verändern.

Wir bedauern es sehr zu hören, dass Sie uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht weiterempfehlen und hoffen, dass sich dies perspektivisch wieder ändert. In Bezug auf die Regelbeförderungen möchten wir hierbei ergänzen, dass diese in der Vergangenheit zeitweise um drei Monate verzögert wurden. Mittlerweile werden die Regelbeförderungen wieder ohne Verzögerung vorgenommen.

Um die Verbreitung von Gerüchten zu vermeiden, können Sie bei Fragen jeder Art mit uns in Kontakt treten. Dazu können Sie sich an unser Postfach recruiting@dpma.de oder an Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin/Ihren Personalsachbearbeiter wenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Gut und fair

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit, Atmosphäre, man darf auch mal Scherzen und Lachen. Respektvoller Umgang. Klar es gibt immer mal kleine Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten, im großen und ganzen aber immer lösbar :)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Benachteiligt werden die die jeden Tag in die Arbeit kommen.
Arbeitsweg sollte täglich ( pauschal) 30 min also Arbeitszeit angerechnet werden.

Verbesserungsvorschläge

Die Leute die kein Home Office haben auch mal bevorzugen. Wenn in der früh die Öffentlichen Verkehrsmittel zu spät kommen, dann geht das leider immer auf meine Stunden die ich dann mühsam reinarbeiten muss. Es ist quasi meine Freizeit die da drauf geht. Das haben die im Home-Office nicht.

Arbeitsatmosphäre

Man hat auch mal was zu lachen :)

Image

Ich hoffe mal gut

Work-Life-Balance

Haben zwar Gleitzeit aber bei der Postannahme "muss" man dann doch relativ früh anfangen. Leider kein Home Office möglich in dem Bereich.

Karriere/Weiterbildung

Man kann sich inberhalb vom Amt weiterbilden und auf "höhere" Stellen bewerben. Gehaltsmäßig aber eher kleine Sprünge.

Gehalt/Sozialleistungen

Für diese Berufsfeld ist die Bezahlung ok bis gut.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Also wir haben nur noch Papier und Umschläge aus resikelten Materialien.
Versuchen Ordner und Büromaterial zu verschenken ( immerhalb im Amt).

Kollegenzusammenhalt

Manchmal kracht es aber im großen und ganzen kommen wir gut miteinander aus.

Umgang mit älteren Kollegen

Gut. Man findet immer einen Kompromiss.

Vorgesetztenverhalten

Natürlich gibt es manchmal Unstimmigkeit. Dennoch kann man mit den Vorgesetzten normal kommunizieren und Lösungen finden.

Arbeitsbedingungen

Ich liebe meinen höhenverstellbaren Schreibtisch.
Auch sonst sind die Arbeitsmaterialien gut.
Nur beim PC müssen wir uns immer einen teilen.

Kommunikation

Unter den Kollegen und auch mit der Chefin kann man sich gut austauschen.

Gleichberechtigung

Ich wurde bei der Einstellung in der Stufe 1
( nach 20 Jahren, Berufserfahrung) eingestuft.
Meine 2 männlichen Kollegen auf Stufe 3. Bei gleicher Qualifikation.
Habe zwar versucht das zu ändern leider ohne Erfolg.

Interessante Aufgaben

Ja es ist halt irgendwie, irgendwann alle Routine.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns so ausführlich zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie die Gleitzeitregelung, die Arbeitsatmosphäre und den respektvollen Umgang positiv hervorheben. Es freut uns auch, dass Sie den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die Arbeitsmaterialien als gut empfinden.

Ihre Hinweise zu den Themen Gleichberechtigung, Homeoffice und Karriereentwicklung nehmen wir sehr ernst. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Beschäftigten fair behandelt werden und ihre Qualifikationen angemessen berücksichtigt werden. Ihre Erfahrungen bezüglich der Einstufung und der Aufstiegsmöglichkeiten bedauern wir und werden diese Anmerkungen weiterleiten, um Verbesserungen anzustoßen.

Zum Thema Arbeitszeiten und die damit verbundenen Herausforderungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln: Wir verstehen, dass dies eine zusätzliche Belastung darstellen kann. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Beschäftigten in allen Bereichen möglichst flexible und faire Bedingungen zu bieten.

Vielen Dank auch für Ihre ehrlichen Rückmeldungen zur Kommunikation und den interessanten Aufgaben. Diese Punkte geben wir an die entsprechenden Stellen weiter, um hier gezielt Verbesserungen anzustreben.

Für weitere Anregungen oder Rückmeldungen stehen wir Ihnen jederzeit unter recruiting@dpma.de zur Verfügung.

Mit besten Grüßen
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Super Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei DPMA in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Homeoffice


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank für Ihr durchweg positives Feedback und Ihre Weiterempfehlung! Es freut uns sehr, dass Sie die Arbeitsatmosphäre, die Work-Life-Balance und den Kollegenzusammenhalt so positiv bewerten. Besonders freut uns, dass Sie die Möglichkeit des Homeoffice hervorheben – Flexibilität und moderne Arbeitsweisen liegen uns sehr am Herzen.

Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Arbeitsweg alles Gute.

Mit besten Grüßen
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Autonomes Arbeiten

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DPMA in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kann eigenverantwortlich Arbeiten

Arbeitsatmosphäre

Da wir maximal 2 Personen im Büro sind und 2 Tage im Homeoffice arbeiten können, nimmt man kleine Macken nicht war oder stört sich daran.

Image

Traditionell aber auch Zukunft orientiert

Work-Life-Balance

Zu 100 % Positiv. Man kann jederzeit seine Homeoffice Tagen tausche auch mal erhöhen, Gleittage oder Urlaub nehmen

Karriere/Weiterbildung

Momentan eher schlecht. Gesperrter Haushalt

Gehalt/Sozialleistungen

Glück gehabt , sind eine Bundesbehörde

Kollegenzusammenhalt

Kleine Intrigen im Hintergrund

Umgang mit älteren Kollegen

65% der Kollegen sind aus der Baby Bomer

Vorgesetztenverhalten

Teilweise wird das Rad neu erfunden

Arbeitsbedingungen

Renovierte Büros. PC ist okay

Kommunikation

Könnte manchmal besser sein, da teilweise Informationen nur an eine Person weitergeleitet werden.

Gleichberechtigung

Wir haben eine Chefin, wobei die Mehrheit der Abteilungsleiter männlich sind

Interessante Aufgaben

Ist okay, gibt immer wieder neue Projekte wo mann zur Unterstützung mitarbeitet


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben und uns als Arbeitgeber weiterempfehlen! Es freut uns, dass Sie die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, sowie die Flexibilität bei der Homeoffice-Regelung und der Work-Life-Balance positiv hervorheben.

Ihre Anmerkungen zu einzelnen Themen wie der Kommunikation, dem Kollegenzusammenhalt und der Karriereentwicklung nehmen wir sehr ernst und geben diese an die zuständigen Stellen weiter. Wir schätzen Ihr ehrliches Feedback, da es uns dabei hilft, uns als Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln.

Sollten Sie weitere konkrete Vorschläge haben, können Sie sich jederzeit an recruiting@dpma.de oder Ihre Personalverantwortlichen wenden.

Mit besten Grüßen
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Guter Arbeitgeber.

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleichberechtigung, Sicherheit, tolle Arbeitskolleg:innen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Teilweise interne Kommunikation

Verbesserungsvorschläge

Mehr Transparenz bei Entscheidungen.

Kommunikation

Verbesserungswürdig, aber wieder auf einem guten Weg.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihre detaillierte Bewertung und Ihre Weiterempfehlung! Es freut uns, dass Sie die Gleichberechtigung, Sicherheit und den tollen Kollegenzusammenhalt positiv hervorheben. Dies bestärkt uns in unserem Engagement für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Ihre Kritik an der internen Kommunikation sowie der Wunsch nach mehr Transparenz bei Entscheidungen nehmen wir ernst und geben diese Anmerkungen an die entsprechenden Stellen weiter. Wir sind bereits auf einem guten Weg und arbeiten kontinuierlich daran, uns in diesen Bereichen zu verbessern.

Für Rückmeldungen oder weitere Anregungen können Sie sich gerne an recruiting@dpma.de wenden.

Mit besten Grüßen
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Hier fühle ich mich endlich angekommen

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die angenehme Arbeitsatmosphäre, der respektvolle und wertschätzende Umgang untereinander

Verbesserungsvorschläge

Work-Life-Balance in Bezug auf Homeoffice bitte so belassen, Gehaltsanpassungen aufgrund von Inflation / hohen Mieten in und um München etc. sind unausweichlich

Karriere/Weiterbildung

super interne Fortbildungsprogramme

Gehalt/Sozialleistungen

der Bund wir leider immer unattraktiver, kein Weihnachtsgeld für Beamte (die Umwandlung in die monatlichen Bezüge sind bei einer Nullrunden verpufft), 41 Std/Woche

Umwelt-/Sozialbewusstsein

hier geht noch was bei der Mülltrennung

Kollegenzusammenhalt

super Onboarding und Weiterentwicklungsprogramm

Umgang mit älteren Kollegen

hier wird kein Unterschied zu jüngeren Kollegen gemacht

Vorgesetztenverhalten

immer ein offenes Ohr

Kommunikation

respektvoll

Interessante Aufgaben

anspruchsvoll und interessant


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten und in diesem Zuge auch als Arbeitgeber zu empfehlen. Wir freuen uns über die vielen vergebenen Sterne.
Wertschätzende und respektvolle Kommunikation gehören für uns zu einer guten Arbeitsatmosphäre genauso wie der Umgang mit älteren Kollegen. Danke, dass Sie das auch in Ihrer Bewertung herausstellen. In Bezug auf Ihre Bedenken zu der Homeoffice-Regelung können wir Sie beruhigen. Es bestehen keine Bestrebungen, in die Arbeitswelt vor Corona zurückzukehren. Es ist der Amtsleitung ein Anliegen, den Beschäftigten eine größtmögliche Flexibilität bei Zeit und Ort der Arbeit zu ermöglichen.

Viele Grüße
Ihr DPMA-Recruiting-Team

Empfehlung, aber genau hinsehen.

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wie gesagt, würde ich das DPMA zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin empfehlen. Wesentliche Vorteile sind hier das selbstbestimmte und verantwortungsvolle Arbeiten sowie die Flexibiltät hinsichtlich Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten / Home Office. Hier noch einmal der Hinweis, dass ich Anfang diesen Jahres fast eine uneingeschränkte Empfehlung gegeben hätte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nicht wirklich schlecht, aber Verbesserungspotenzial gibt es hinsichtlich der Führung bei der Kommunikation, wie oben beschrieben, und bei dem Bewusstsein für die Mitarbeiter und deren Motivation.

Verbesserungsvorschläge

Bitte wieder auf die alten Werte besinnen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter wieder an eine obere Stelle gerückt werden. Die Motivation der Mitarbeiter, seien es Patentprüfer oder Sachbearbeiter, war das Erfolgsrezept der vergangenen erfolgreichen Jahre des DPMA. Die Motivation aller Mitarbeiter ist auch der Schlüssel zu einer hervorragenden Qualität und Quantität, dies sollte man nicht aus den Augen verlieren. Zudem vielleicht auch das Individuum im Einzelnenund nicht immer nur die Masse als Ganzes betrachten, was heißen soll, gute Mitarbeiter loben und weniger gute Mitarbeiter fördern bzw. nach den Problemen suchen und motivieren oder als im einzelnen Sanktionieren. Weiterhin sollte man für Entscheidungen nicht nur pure Zahlenwerte sondern auch Hintergründe betrachten. Beispielsweise hatte unter anderem Corona Auswirkungen auf pure Zahlenwerte, wobei sich die Auswirkungen aber auch noch bis in dieses Jahr ziehen.

Arbeitsatmosphäre

Sehr gute. Man kann sehr selbstbestimmt arbeiten und sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein. Über Jahre bedingungslose Empfehlung, seit April diesen Jahres mit Abstrichen zu empfehlen, siehe weiter unten.

Work-Life-Balance

Diesen Punkt kann man aktuell nur mit 5 Sternen bewerten. Hier stehen allerdings in naher Zukunft neue Verhandlungen bzw. Entscheidungen an, welche hoffentlich nicht dazu führen, dass man es nächstes Jahr wesentlich schlechter bewerten müsste.

Karriere/Weiterbildung

Karriere liegt hinsichtlich der Möglichkeiten ein ganzes Stück hinter Industrie zurück, daher auch die 3 Sterne. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind dagegen sehr gut, hier eher 4 Sterne. Man kann freiwillig Weiterbildungen besuchen, muss aber auch an Pflichtweiterbildungen teilnehmen. Hinsichtlich Weiterbildungsmöglichkeiten liegt man leicht vor der Industrie, was allerdings aktuell durch Sparmaßnahmen etwas eingeschränkt wurde.

Gehalt/Sozialleistungen

Wenn die Regelbeförderungen entsprechend vorgenommen werden, dann ist es mit einem oberen/guten Industriemittel bezüglich Gehalt und Sozialleistungen vergleichbar.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hierauf wird sehr geachtet. Weitestgehend elektronisches Arbeiten möglich.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist sehr hoch. Man hilft sich und ist auch füreinander da, wenn mal Probleme auftreten die nur einige Kollegen treffen, wie beispielsweise die Verschiebung der Regelbeförderungen.

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoller Umgang und Erfahrungsaustausch zwischen allen Altersklassen.

Vorgesetztenverhalten

Direkte Vorgesetzte TOP. Obere Führungskräfte gibt es aus zuvor beschriebenem Anlass noch Luft nach oben.

Arbeitsbedingungen

Gute Ausstattung und schnelle Hilfe bei IT-Problemen.

Kommunikation

Die Kommunikation zu den direkten Vorgesetzten und Kollegen ist sehr gut. Die zwei Sterne habe ich abgezogen, weil dieses Jahr bezüglich einer Verschiebung der Regelbeförderungen die Kommunikation der oberen Führungsebene sehr schwach war. Zu hoffen bleibt, dass hieraus etwas gelernt wurde und ich diesen Punkt eventuell nächstes Jahr schon wieder mit 5 Sternen bewerten kann, wie ich es wahrscheinlich Anfang diesen Jahres noch gemacht hätte.

Gleichberechtigung

Bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Interessante Aufgaben

Hier ist der Vergleich und die Anforderung zu berücksichtigen. Dienstreisen und ähnliches gibt es nicht. Man hat seine Themengebiete und kann sich Richtung Schulungen halten und IT Weiterentwicklung zusätzlich engagieren. Also, wer viele Besprechungen und Dienstreisen mag, der ist hier falsch. Thematisch ist es abwechslungsreich, auch wenn man sich selbst engagiert.


Image

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu schreiben. Wir freuen uns über Ihre Empfehlung! Auf eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine gute Arbeitsatmosphäre wird bei uns viel Wert gelegt. Danke, dass Sie das auch in Ihrer Bewertung herausstellen.
Auch die Bedürfnisse und die Wertschätzung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei uns eine hohe Priorität. Das dies von Ihnen aktuell so nicht wahrgenommen wird, nehmen wir als konstruktive Kritik mit und geben diese weiter. Dies gilt auch für Ihr Feedback zur Kommunikation. Wir nehmen dieses auf und geben es an die entsprechenden Stellen weiter.

Gerne können Sie sich bezüglich der von Ihnen kritisierten Themen auch an ihren Vorgesetzten/Ihre Vorgesetzte, an unser Postfach recruiting@dpma.de oder an Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin/Ihren Personalsachbearbeiter wenden.

Wir hoffen, dass Sie uns bald wieder uneingeschränkt empfehlen können.

Mit besten Grüßen

Ihr DPMA-Recruiting-Team

Patentprüfer ist kein Beruf sondern eine Berufung - Mein Traumjob

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

..., dass ich meine Arbeit, für die mich bei der Einstellung vor 25 Jahren interessiert habe, noch immer ungestört ausüben kann.
Meinen gesicherten Arbeitsplatz.
..., dass ich Herr über meinen Terminkalender bin.
..., ich selbst entscheide und für meine Entscheidung selbst verantwortlich bin.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Kommunikation der Amtsleitung, die jedoch weit weg ist.

Verbesserungsvorschläge

Sanitärräume aufhübschen, vor allem die der Öffentlichkeit zugänglichen.
Attraktives Angebot in der Kantine.

Arbeitsatmosphäre

Bei der Patentprüfung ist jeder für die Bearbeitung der anstehenden Arbeiten selbst zuständig. Zu erledigende Arbeitsaufträge werden durchgängig eigenständig priorisiert. Zwar sollen anstehende Arbeiten in einer gewissen Bearbeitungsreihenfolge erfolgen, jedoch bestehen hinreichend Möglichkeiten davon abzuweichen. Termine setzt man sich im Regelfall selbst.
In nachgefragten Gebieten der Technik ist das Arbeitspensum sehr hoch, so dass niemals Langeweile auftritt und schon deshalb der Job absolut sicher ist.
Bei Problemen kann man sich bei Kolleginnen/Kollegen oder Ansprechpartnern kundig machen.
Die IT-Ausstattung erlaubt effizientes und ergonomisches Arbeiten. Bei Problemen mit der IT gibt es einen Support, der vorhandene Probleme entweder unverzüglich löst, insbes. wenn das Problem vor der Tastatur sitzt, oder eine zeitnahe Problembehebung anstößt.
Es gibt kaum Meetings, die eine fernmündliche oder persönliche Teilnahme erfordern und von der Arbeit abhalten.
Generell kann man sich bei der Patentprüfung auf die wesentliche Arbeit konzentrieren, für die man sich hier beworben hat.

Image

Auf Grund des Beamtenimages mittelmäßig, da in der breiten Bevölkerung die Patentprüfung und das DPMA kaum bekannt sind. Bei denen, die unsere Expertise nachfragen, jedoch ausgezeichnet.

Work-Life-Balance

Traumhaft!
Ortsflexibles Arbeiten gibt es schon seit mehr als 20 Jahre. Zur Zeit ist ein Arbeiten in Präsenz von 20% erforderlich, wobei es die Flexibilität erheblich verbessert, dass die in vier Wochen geforderten vier Präsenztage beliebig eingebracht werden können. Wer gerne voll in Präsenz arbeitet, hat einen vollwertigen Arbeitsplatz und kann bedarfsweise dennoch gelegentlich mobil arbeiten. Ich arbeite i. d. R. in Präsenz und gelegentlich wochenweise von zuhause.
Arbeit in Teilzeit richtet sich nach den beamtenrechtlichen Vorgaben. Abhängig von der familiären Situation gibt es hier Modelle, die nahezu jeder Situation gerecht werden. Kinderlose sind diesbezüglich allerdings benachteiligt, weil i. d. R. von der Teilzeit ausgeschlossen.
Der Gleitzeitrahmen geht von 06:00 bis 21:00 Uhr, mit der Möglichkeit am Samstag Vormittag Arbeitszeit einzubringen.
Unter diesen Bedingungen lassen sich auch 40 bzw. 41 Wochenstunden Arbeitszeit ertragen. Die erhebliche Differenz zur freien Wirtschaft (Bayerischer Metalltarif: 35h) ist allerdings erheblich.
Über seine Termine, Gleittage und Urlaub bestimmt man i.d.R. selbst! Man herrscht über seinen Terminkalender und nicht umgekehrt!

Karriere/Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot umfasst wirklich alle Bereiche und ist mehr als ausreichend. Vom Umgang mit älteren Menschen über Kommunikationsverhalten, IT-Kurse, Fitness, etc.

Gehalt/Sozialleistungen

Für mich i. O., zumindest wenn ich ein fiktives Bruttoäquivalent eines in der freien Wirtschaft tätigen Ingenieurs, zu Grund lege. Das monatliche Gehalt war mir bei Dienstantritt vor annähernd 25 Jahren bekannt. Nicht bekannt war, dass mein Dienstherr zu seinen Gunsten Veränderungen daran vornehmen kann. Hier erinnere ich mich an die Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 40 bzw. 41 Stunden bei gleichzeitiger Streichung des Urlaubsgeldes. Die Kürzung der Pension und die Lebensarbeitszeitverlängerung steht auf einem anderen Blatt, da auch bei gesetzlich Versicherten umgesetzt.
Jedoch stellt das Arbeitsverhältnis auf Lebenszeit eine für mich nicht zu unterschätzende Absicherung und "Sozialleistung" dar.
Der vorhanden betriebsärztliche Dienst ist für alle Probleme immer ansprechbar.
Andere Sozialleistungen sind, wie bei anderen Beamten auch, nicht der Erwähnung wert. Die private Krankenversicherung hatte ich schon vor meiner Tätigkeit im DPMA. Generell ist die Kombination aus Beihilfe und PKV weniger umfassend als eine Vollversicherung in der PKV.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltschutz wird zunehmend thematisiert. Bei der Mülltrennung ist noch Potential nach oben.

Kollegenzusammenhalt

Absolut super.
Kein Neid unter der Kolleginnen und Kollegen, selbst wenn die eigene Bewerbung auf eine höherwertige Stelle letztendlich nicht vom Erfolg gekrönt war und ein anderer Bewerber/eine andere Bewerberin zum Zug gekommen ist.
Ausgeprägte Hilfsbereitschaft sowohl in der Einarbeitungsphase wie auch im späteren Berufsleben.
Es gibt genügend Möglichkeiten zum Feiern, die genutzt werden oder genutzt werden können. Jede(r) Beschäftigte kann sein soziales Umfeld selbst gestalten. Sowohl Kontakt scheue wie auch kommunikative Kolleginnen und Kollegen können hier nach ihrer Façon arbeiten.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden wegen Ihrer Erfahrung und technischen Expertise durchgängig sehr wertgeschätzt.
Zwar ändern sich die Arbeitsmittel kontinuierlich, jedoch wird man durch die vielen Weiterbildungsangebote in die Lage versetzt, bis zum Eintritt in den Ruhestand seine Arbeit bewältigen zu können. Insgesamt ist die Durchmischung von älteren und jüngeren Kolleginnen und Kollegen für alle Seiten von Vorteil.

Vorgesetztenverhalten

Super!
Durch die spezielle Tätigkeit, die mit der Unabhängigkeit der Prüfungsstelle gesetzlich geregelt ist, reduziert sich generell das Spannungsverhältnis zum Vorgesetzten.
Abhängig von den zu bearbeitenden technischen Gebieten, deren Komplexität erheblich variiert, gibt es daher auch bezüglich der Quantität der erledigten Aufgaben keine großen Differenzen.
Insgesamt ist mein Vorgesetzter mehr beratend tätig und lässt mir meine Entscheidungsfreiheit, wobei er natürlich versucht eine akzeptable Qualität und gleichmäßige Arbeitsergebnisse über seine Einheit sicherzustellen.
Zu Beginn hat es mich sehr gestört, dass mein Vorgesetzter sehr bestimmend war. Die vielen Schulungen für Führungskräfte haben hier jedoch eine nachhaltige positive Entwicklung bewirkt. Inzwischen unterstützt mich mein Chef allenfalls darin, eine Lösung zu finden, ohne mir in die Entscheidung hineinzureden.
Neben dienstlichen Belangen ist mein Chef auch bei Problemen im privaten Umfeld jederzeit ansprechbar und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten Lösungsansätze zu thematisieren und zu initiieren.
Weiterbildungswünsche werden aufgenommen und ermöglicht.
Auch findet Wertschätzung statt.

Arbeitsbedingungen

Super.
Alle Vorteile eines Einzelbüros, das ungestörtes Arbeiten wie eine Privatsphäre ermöglicht.
Technisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit mehr als den zwingend erforderlichen Hilfsmitteln.
Arbeitszeitregelungen, die dem Eulen- wie Lerchentyp gerecht werden.

Kommunikation

Alle relevanten Informationen werden in der Regel rechtzeitig über verschiedene Kanäle publiziert.
Wie in der freien Wirtschaft können sich "Spielregeln" ändern, jedoch ist beim DPMA schon durch die Personalvertretungen sichergestellt, dass Verbesserungen wie auch sich tendenziell verschlechternde Bedingungen hinreichend mit Vorlauf angekündigt werden und eher marginal sind.
Auf Grund der Haushaltslage im Bund vom Ministerium kurzfristig vorgegebene Einsparmaßnahmen muss man akzeptieren, da außerhalb der Einflussmöglichkeit DPMA. Ob bei einem Äquivalent von 90.000 € Brutto (abhängig von der familiären Situation) zu einem Job in der freien Wirtschaft, eine Verzögerung der Beförderung um drei Monate von Relevanz ist, die in Summe mit ungefähr € 1.000,- bzw. € 2.700,- einhergeht, mag dahingestellt sein. Meckern kann man über alles. In der Industrie werden bei finanziellen Schieflagen deutlich drastischere Maßnahmen ergriffen, die mit erheblich größeren Auswirkungen auf die Beschäftigten verbunden sind. Auch ich billige der Amtsleitung ein einmaliges unglückliches Kommunikationsverhalten zu.

Gleichberechtigung

m/d/w alle sind gleich. Generell haben alle Beschäftigte die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten und erhalten die gleiche Bezahlung.
Abhängig von dem technischen Gebieten gibt es jedoch entweder überproportional viele Frauen (Chemie, Biochemie, Biomedizin, etc.) oder viele Männer (Elektrotechnik), wie es der Verteilung bei den Absolventen entspricht.
Selbst hochgradig Behinderte arbeiten erfolgreich in der Patentprüfung. Minimalvoraussetzung sind ein reger Verstand und technische Verständnis.

Interessante Aufgaben

Als Ingenieur oder Naturwissenschaftler (m/d/f) kann man sich mit neuester Technik beschäftigen, ohne diese erfinden zu müssen. Als Prüfer steht für mich in erster Linie die Technik und deren patentrechtliche Beurteilung gegenüber dem gefundenen Stand der Technik im Vordergrund. Die wenigen von mir zu Papier bringenden Zeilen sind für meine Anmeldungen hinreichend verständlich, auch wenn sie nicht der Feder eines "Denkers und Dichters" entspringen.
Wer in Projekten, wie der Prüferausbildung, bei Datenbanken, IT-Projekten, Messestandsbetreung, etc. eine Abwechslung vom Prüfungsalltag oder gar seine Erfüllung sucht, kann in einem gewissen Zeitrahmen auf freiwilliger Basis eine Projekttätigkeit aufnehmen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für Ihr wertschätzendes und positives Feedback! Wir freuen uns, dass Sie bereits seit 25 Jahre bei uns im Haus sind und Ihre Entscheidung über diese Dauer als positiv wahrgenommen haben. Work-Life-Balance sowie eine gute Arbeitsatmosphäre sind uns sehr wichtig. Ihre positive Wahrnehmung diesbezüglich, bestärkt uns darin.

Das Arbeitsfeld des Patentprüfers/ der Patentprüferin ist einzigartig. Die damit verbundenen Besonderheiten, Freiheiten und Spezialisierungen werden in Ihrer Beschreibung deutlich. Es freut uns, dass Sie Ihrem Job eine solche Wertschätzung entgegenbringen.

Ihre beiden Verbesserungsvorschläge nehmen wir auf und geben diese weiter. Wenn Sie weitere Anregungen haben, können Sie sich jederzeit an unser Postfach unter recruiting@dpma.de oder an Ihre Personalsachbearbeiterin/ Ihren Personalsachbearbeiter wenden. Es besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, einen Verbesserungsvorschlag einzureichen.

Mit besten Grüßen

DPMA-Recruiting-Team

Kein Vertrauen in die Amtsleitung

4,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Patent- und Markenamt in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Seit Corona ist HomeOffice für geeignete Arbeitsplätze eine Selbstverständlichkeit, wodurch ein hohes Maß an Freiheit für den Einzelnen entsteht. Die möglichen Modelle sind sehr variabel und durchlässig. Das ist äußerst begrüßenswert.
Stand jetzt werden alle Patentprüfer verbeamtet, dies bietet trotz allem immer noch viel Sicherheit und Vorteile.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Derzeit habe ich kein Vertrauen in die Amtsleitung. Dass über Jahrzehnte als selbstverständlich dargestellte Regelbeförderungen nicht gewährt werden, wurde über eine Rundmail zwischen Parkplatzreparaturen und verschmutzten Toiletten in 1,5 Zeilen mitgeteilt. Bei Kritik werden Bedenken ins Lächerliche gezogen (Waffeln backen als Wiedergutmachung?). Bei der Frage nach den Hintergründen hinter der Entscheidung, ist man erklärtermaßen "nicht in der Lage die Zusammenhänge der medialen Berichterstattung zu verstehen".
Wenn der vermeintliche Ausgang eines Beschwerde- oder Disziplinarverfahrens gewissen Personen nicht gefällt, wird es verschleppt, teilweise über Jahre. Auch der Ruin von Einzelpersonen wird dabei zumindest billigend in Kauf genommen. Der Baustein "Beruf" in der Rechtsschutzversicherung ist dringend empfehlenswert.

Verbesserungsvorschläge

Hier arbeiten keine Lemminge sondern, besonders in der größten Abteilung Menschen, an die ausgewählt werden nach der Eigenschaft Zusammenhänge zu erforschen, Angaben zu hinterfragen und sich darauf basierend eine Meinung zu bilden. Es wäre wünschenswert, wenn die Art und Weise der Führung dies widerspiegeln würde.
Außerdem gilt das Fürsorgeprinzip für alle Beschäftigten, nicht nur für Einzelpersonen. Durch oberste Führungskräfte abgesegnetes Mobbing und Hetzjagden sind ein Nogo.

Arbeitsatmosphäre

Die Kollegen sind einsame spitze

Vorgesetztenverhalten

Meine direkten Vorgesetzten sind super. Amtsleitung und Personalverwaltung lassen sich dadurch nur bedingt ausgleichen.

Arbeitsbedingungen

Aktuell Top, mal sehen wie die IT trotz Sparmaßnahmen funktioniert

Kommunikation

Kommunikation von oben ist nur bei Einzelpersonen vorhanden.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes und detailliertes Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie die flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten und die Sicherheit der Verbeamtung bei uns schätzen. Diese Aspekte sind uns ebenfalls sehr wichtig.

Wir bedauern es sehr zu hören, dass Sie momentan kein Vertrauen haben, und hoffen, dass dieses in Zukunft wieder hergestellt werden kann. In Gesprächen sowie ausführlichen schriftlichen Ausführungen haben wir bereits versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden. Ihre Rückmeldungen zur Kommunikation und den Umgang mit Kritik nehmen wir sehr ernst. In Bezug auf die Regelbeförderungen möchten wir hierbei ergänzen, dass diese weiterhin gewährt werden, allerdings mit einem zeitlichen Verzug von drei Monaten. Wir verstehen, dass dies als Einschränkung empfunden wird, und dürfen Ihnen versichern, dass der Amtsleitung diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist.
Es ist unser Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohl und gehört fühlen.

Nochmals vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge. Wir sind bestrebt, Ihre Anliegen ernst zu nehmen, um die bestmöglichen Arbeitsbedingungen für alle zu gewährleisten. Sollten Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich gern an Ihre Führungskraft. Als Personalabteilung stehen wir Ihnen dabei gern beratend zur Seite.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DPMA-Recruiting-Team

war bis 2023 zu empfehlen

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei DPMA in München gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider geht mit dem Umzug des DPMA ins Werksviertel eine schlechtere Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel einher (auch wenn im zukünftigen Dienstgebäude die nächste S-Bahn-Station 'nur' 10-15min fußläufig entfernt ist).

Arbeitsatmosphäre

Unter den Kollegen und Kolleginnen meist eine zuvorkommende Atmosphäre.

Image

Das Image der Behörde ist in der breiten Bevölkerung eher mäßig (wohl davon ausgehend, dass alle Beamten einfach faul sind), in der Industrie aber doch angesehen für die Qualität unserer Rechercheergebnisse. Leider werden auch hier die Mittel gestrichen bzw. gekürzt.

Work-Life-Balance

Vereinbarkeit von Beruf und Familie mittels Telearbeitsmodell (eigentlich) gut möglich. Jedoch lassen erste Gerüchte darauf schließen, dass die derzeitige Regelung von bis zu 80% Telearbeit nicht lange Bestand haben wird und eine Quote von 50% oder sogar 60% Anwesenheit im Dienstgebäude vorausgesetzt werden wird.
Die letzten Gerüchte (Verschiebung der Regelbeförderung als einzige Bundesbehörde) haben sich leider bewahrheitet. Daher nur 2 Sterne, da davon auszugehen ist, dass eine höhere Anwesenheit ab 2025 erwartet wird.

Karriere/Weiterbildung

4 Sterne gibt es für die Weiterbildung. Dieser Punkte hätte vor den Einsparmaßnahmen von 2024 auch locker 5 Sterne verdient. Leider wird auch hier gespart.

Vorgesetztenverhalten

Meinem Abteilungsleiter kann ich bedenkenlos 5 Sterne geben.
Leider bekommt man aus anderen Abteilungen von Kollegen/innen mit, dass es wohl stark vom Abteilungsleiter abhängig ist inwiefern dieser Punkt bewertet wird.

Arbeitsbedingungen

2 Bildschirme + PC, einen (nicht-höhenverstellbaren) Schreibtisch und ein Standard-Bürostuhl gehören zur Standardausstattung. Ich empfinde diese Ausstattung als ausreichend aber nicht zu üppig.

Kommunikation

Die jüngsten Vorkommnisse (Verschiebung der Regelbeförderung) lassen (leider) eine Bewertung von mehr als 2 Sternen nicht zu. Einen Stern gibt es dafür, dass überhaupt (ehrlich) kommuniziert wurde.


Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

DPMA-Recruiting-Team

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Ihr offenes Feedback ist uns sehr wichtig! Vielen Dank, dass Sie sowohl die Arbeitsatmosphäre als auch die Arbeitsbedingungen positiv bewerten.
Eine gute Work-Life-Balance ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund können wir Ihnen in Bezug auf Ihre Bedenken zu der Homeoffice-Regelung versichern, dass diese weiterhin in ihrer aktuellen Form bestehen bleibt. Eine Änderung der Dienstvereinbarung ist derzeit nicht vorgesehen. Die von Ihnen angesprochene Verschiebung der Regelbeförderung hängt mit der aktuellen Ausnahmesituation zusammen, die Dienstvereinbarung und damit auch die Anwesenheitspflichten im Amt sind davon nicht betroffen.

Bei unserem neuen Dienstgebäude haben wir großen Wert auf die Verkehrsanbindung gelegt. Mit der Lage an der Stammstrecke bestehen sowohl S-Bahn- als auch Busverbindungen. Auch Fahrrad- sowie Pkw-Stellplätze wird es wieder geben. Wir verstehen aber natürlich, dass der Umzug zu Veränderungen in der Anfahrtszeit führt. Mit unserer Homeoffice-Regelung hoffen wir, dass diese Umstellung auch für Sie machbar ist.

Um die Verbreitung von Gerüchten zu vermeiden, können Sie bei Fragen jeder Art mit uns in Kontakt treten. Dazu können Sie sich an unser Postfach recruiting@dpma.de oder an Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin/Ihren Personalsachbearbeiter wenden.

Mit besten Grüßen

DPMA-Recruiting-Team

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 111 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Deutsches Patent- und Markenamt durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 65% der Bewertenden würden Deutsches Patent- und Markenamt als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 111 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 111 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Deutsches Patent- und Markenamt als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden