Let's make work better.

Deutsches Patent- und Markenamt Logo

Deutsches 
Patent- 
und 
Markenamt
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 47 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Deutsches Patent- und Markenamt die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 83 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsches Patent- und Markenamt
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Deutsches Patent- und Markenamt
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

DPMA-Recruiting-Team

Das DPMA steht für Chancengleichheit und Diversität. Bei uns arbeiten Menschen verschiedener Nationalitäten und verschiedenen Geschlechts sowie Menschen mit Handicap. Wir schätzen die Arbeitsleistung jedes Einzelnen und achten seinen Wert als Mensch. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten ...

Die meist gewählten Kulturfaktoren

47 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    66%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    57%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    57%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    55%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Unter den Kollegen und Kolleginnen meist eine zuvorkommende Atmosphäre.

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die jüngsten Vorkommnisse (Verschiebung der Regelbeförderung) lassen (leider) eine Bewertung von mehr als 2 Sternen nicht zu. Einen Stern gibt es dafür, dass überhaupt (ehrlich) kommuniziert wurde.

2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vereinbarkeit von Beruf und Familie mittels Telearbeitsmodell (eigentlich) gut möglich. Jedoch lassen erste Gerüchte darauf schließen, dass die derzeitige Regelung von bis zu 80% Telearbeit nicht lange Bestand haben wird und eine Quote von 50% oder sogar 60% Anwesenheit im Dienstgebäude vorausgesetzt werden wird.
Die letzten Gerüchte (Verschiebung der Regelbeförderung als einzige Bundesbehörde) haben sich leider bewahrheitet. Daher nur 2 Sterne, da davon auszugehen ist, dass eine höhere Anwesenheit ab 2025 erwartet wird.

5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Meinem Abteilungsleiter kann ich bedenkenlos 5 Sterne geben.
Leider bekommt man aus anderen Abteilungen von Kollegen/innen mit, dass es wohl stark vom Abteilungsleiter abhängig ist inwiefern dieser Punkt bewertet wird.

1,0
Arbeitsatmosphäre

sehr schlecht

2,0
Kollegenzusammenhalt

ungleiche Arbeitsverteilung macht die Stimmung schlecht

Anmelden