Toller Arbeitsplatz, wenn da nicht die Führung wäre...
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich liebe die Freiheit in der Gestaltung meiner Arbeit. Die Themen sind vielfältig und der Umgang mit meinen Kollegen ist super.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Auch wenn ich meinen Job an sich liebe, führen schlechte Gehälter und der Umgang mit Führung in der DEVK immer wieder aufs neue zu Wechselgedanken.
Verbesserungsvorschläge
Das Thema Führung sollte definitiv angegangen werden. Irgendwann reicht es mit schönen Worten und es müssen mal Konsequenzen folgen. Wie viele schlechte Bewertungen braucht es, bis dass die DEVK mal merkt, dass ein weiteres Seminar nicht funktionieren wird?
Arbeitsatmosphäre
Die guten Regelungen zur Work-Life-Balance und die tollen Kollegen machen den Arbeitsalltag sehr gut. Auch die spannenden Themen in meinem Job lassen mich morgens noch gerne zur Arbeit fahren. Die schlechte Kommunikation und grottige Führungskräfte ziehen die Arbeitsmoral leider langsam runter.
Kommunikation
Die Kommunikation bereichsübergreifend aber gerade auch innerhalb der IT ist immer schlechter geworden. Die schnell anwachsenden Anforderungen durch Regulatorik sorgen dafür, dass viele Menschen unkoordiniert loslaufen und die verschiedensten Infos aus vielen Ecken kommen. Schlecht kommunizierte ToDos, Mails, Formulare, etc. sorgen für viel Unmut bei der Belegschaft.
Kollegenzusammenhalt
Der Umgang unter Kollegen ist größtenteils sehr gut. Trotz Homeoffice trifft man sich noch häufig im Büro und hat (zumindest in der IT) auch genügend Freiraum sich die Zeit für einen gemeinsamen Kaffee zu nehmen.
Work-Life-Balance
Durch das sehr flexible Homeoffice und Gleitzeitmodell ist die Work-Life-Balance bei der DEVK sehr gut. Dies gilt natürlich nicht für alle Bereiche, aber in meinem Bereich richtet sich die Arbeit nach mir und nicht umgekehrt.
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte sind in der DEVK ein großes Problem. Wertschätzender Umgang, gute Kommunikation und gegenseitiger Respekt sind leider nicht sehr häufig. Befördert werden in diesem immer noch stark hierarchischen Unternehmen Kollegen mit großen Ellbogen. Dadurch ändert sich leider auch nicht viel. Obwohl in Mitarbeiterbefragungen oft Führungskräfte stark kritisiert werden und der Vorstand sich diesem Problem bewusst ist, passiert gar nichts. Die DEVK scheint es kategorisch abzulehnen das Problem der schlechten Führungskräfte anzugehen. Es wird viel geredet. Das mal wirklich etwas passiert ist, habe ich in meiner Zeit hier noch nicht erlebt.
Interessante Aufgaben
Die IT der DEVK ist historisch sehr gewachsen. Es gibt also viele Baustellen und man findet sicher etwas, was einem Spaß macht. Von alten Systemen, bis zu neuen Technologien ist alles vertreten.
Gleichberechtigung
Die IT ist natürlich sehr männerlastig. Ich (selber m) habe jedoch nicht das Gefühl, dass Männer stark bevorzugt werden. Die Gehälter in meinem Bereich sind (meines Wissens nach) nicht groß unterschiedlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden sehr geschätzt. Das Wissen, dass die Kollegen über viele Jahre aufgebaut haben ist für uns sehr wertvoll. Die Personalabteilung sieht dies leider nicht so. Ab einem gewissen Level sind die älteren Kollegen "ausentwickelt". Es gibt keine finanziellen oder anderweitige Anreize mehr für diese Kollegen. Ich habe schon öfter mitbekommen, wie diese einfach keine Motivation mehr haben, da ihr langjähriger Einsatz nicht entsprechend anerkannt wird.
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung der Arbeitsplätze ist gut. Maus und Tastatur habe ich mir zwar eigene Hardware besorgt, aber da hat ja auch jeder seine eigenen Präferenzen.
Bei der Software haben wir noch viel nachzuholen. Die IT-internen Prozesse verhindern, dass man schnell agieren kann. Viele Anwendungen sind zu langsam und erschweren die Arbeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind in der IT zwar schon wesentlich höher, als in vielen anderen Bereichen, jedoch immer noch unterm Marktdurchschnitt. Gerade die jungen Kollegen, die ihr Studium bei der DEVK absolvieren, werden billig eingekauft und dann kaum/langsam weitergefördert. Wenn man dann noch mitbekommt, was andere bekommen, die von extern zu uns wechseln, fragt man sich, was das eigentlich soll... Typisches Bestandskundenproblem...
Die Perso betont zwar auch immer, was für sonstige Leistungen die DEVK alles bietet (Altersvorsorge, etc.). Zu denken, dass dies auf dem Markt aber sonst nicht so ist, scheint mir zu arrogant. Die Realität zeigt, dass gute Sozialleistungen schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr sind.
Image
Die DEVK hat ein gutes Image im Kölner Raum. Als Versicherung wird sie als sicherer Arbeitgeber wahrgenommen, was z. B. auch bei der Wohnungssuche Vorteile hat.
Abgesehen von der Arbeitgebermarke scheint die DEVK gerade bei jüngeren Leuten nicht sehr präsent zu sein. Viele in meinem Alter scheinen die DEVK gar nicht zu kennen. Ob dies schlechte Werbeplatzierung oder Absicht ist, kann ich nicht abschätzen.
Karriere/Weiterbildung
Ohne einen Förderer wird man es in der DEVK sehr schwer haben. Gute Arbeit zahlt sich leider nicht unbedingt aus. Es werden eher Leute befördert, die sich gut inszenieren können anstatt Leistung zu zeigen.
Weiterbildung ist bei der DEVK kein Problem. Ich hatte noch nie Probleme, wenn ich auf Seminare oder Konferenzen wollte. Solange man sich im Kostenrahmen bewegt und das Thema sinnvoll für die eigene Tätigkeit ist, darf man sich weiterbilden, wie es einem lieb ist.