Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Diakonie 
Rosenheim
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 83 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Diakonie Rosenheim die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 133 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Diakonie Rosenheim
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Diakonie Rosenheim
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Die meist gewählten Kulturfaktoren

83 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    49%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    46%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    43%

  • Flexibel sein

    Strategische RichtungModern

    42%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    42%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich erlebe die Arbeitsatmosphäre bei der Diakonie Rosenheim als sehr wertschätzend und familiär. Neue Mitarbeitende werden schnell integriert und erfahren viel Unterstützung bei ihrer Einarbeitung. Trotz der anspruchsvollen Aufgaben im sozialen Bereich wird sich stets Zeit für offene Kommunikation, konstruktives Feedback und gemeinsames Lachen genommen – das schafft ein vertrauensvolles Miteinander und motiviert.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gerade bei einem großen Unternehmen wie der Diakonie Rosenheim lässt es sich nicht immer vermeiden, dass es bei Neuerungen mal hakt – beispielsweise in der Informationsweitergabe oder im Austausch zwischen Abteilungen. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Diakonie sich große Mühe gibt, über verschiedene Kanäle (z. B. E-Mail, interne Newsletter, Mitarbeitenden-Meetings) transparent zu informieren. Und auch untereinander klappt die Kommunikation in der Regel sehr gut: Alle duzen sich, der Umgangston ist äußerst freundlich, und die Hierarchien werden eher flach gelebt.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt zwischen den Kolleginnen und Kollegen bei der Diakonie ist schon ziemlich stark. Man unterstützt sich gegenseitig bei Herausforderungen im Arbeitsalltag und nimmt sich auch in stressigen Phasen Zeit füreinander. Und es gibt auch viele tolle Events wie Betriebsausflüge, Oktoberfestbesuch, CSD etc. bei denen man miteinander in Austausch kommt.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Sozialen Bereich ist es ja fast nie ein 9-to-5-Job, dafür hat man ja die Möglichkeit, eine Arbeit mit Sinn zu leisten. Ich finde es sehr positiv, dass die Diakonie viele Möglichkeiten bietet, um Arbeit und Privatleben gut unter einen Hut zu bekommen: Meine Leitung bringt mir sehr viel Vertrauen entgegen, es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, ein Sabbatical und eine insgesamt moderne Arbeitskultur, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Für ein Unternehmen in der Sozialbranche ist das nicht selbstverständlich.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Meine Erfahrungen mit den Führungskräften bei der Diakonie Rosenheim sind sehr positiv. Die Hierarchien sind relativ flach, sodass man sich schnell auf Augenhöhe begegnet und seine Ideen einbringen kann. Wer sich engagiert und Verantwortung übernehmen möchte, findet hier auch echte Aufstiegschancen. Die Vorgesetzten sind für Vorschläge offen, geben konstruktives Feedback und stärken einen darin, sich weiterzuentwickeln.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich finde, dass die Diakonie Rosenheim wirklich eine große Bandbreite an interessanten Aufgaben zu bieten hat. Im sozialen Bereich wird’s nie langweilig, aber hier merkt man besonders, wie viele unterschiedliche Projekte es gibt: von der Jugend- und Wohnungslosenhilfe über Beratung bis hin zu vielen anderen spannenden Bereichen. Was ich richtig gut finde, ist, dass man intern problemlos wechseln kann und dabei auch noch unterstützt wird. So kann man immer wieder Neues ausprobieren und sich beruflich weiterentwickeln. Für mich macht das die Arbeit hier super abwechslungsreich und motivierend.

Bewertung lesen
Anmelden