85 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
63 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 17 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nette KollegInnen, faire Vergütung
3,9
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gutes Gehalt, Wertschätzung und nette Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal Chaotische interne Kommunikation, manche Aufgaben werden sehr eintönig
Verbesserungsvorschläge
Interne Kommunikation und Schnittstellenarbeit verbessern, Entscheidungswege verkürzen
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt sehr angenehm
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Arbwit absolut angemessen
Kollegenzusammenhalt
KollegInnen sind wirklich top.
Kommunikation
Interne Kommunikation ist etwas holprig und hakt oft.
Interessante Aufgaben
Aufgaben an sich interessant, manche Dinge werden aber auch eintönig nach einiger Zeit.
An den offenen Flanken wollen wir gerne arbeiten. Konkrete Verbesserungshinweise nehmen wir gerne persönlich entgegen.
Herzliche Grüße Christina Nass
Außen hui, innen pfui
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Gießen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Moderne Ausstattung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dazu brauche ich nichts mehr schreiben. Mit der Bewertung sollte der Großteil behandelt worden sein.
Verbesserungsvorschläge
Hört auf die Probleme, auf die die Mitarbeiter hinweisen. Setzt diese klar und durchsichtig um. Die Mitarbeiter sind zum Teil noch nicht komplett gebrochen.
Arbeitsatmosphäre
Druck durch die Führungsetage, Druck von externen übergeordneten Stellen wie Leitstellen und ÄLRD. Die zwei Sterne eigens durch die Mitarbeiter und deren Zusammenhalt.
Image
Der Betrieb wahrt nach außen hin immer den Schein einer freundlichen und angenehmen Arbeitsatmosphäre. In den sozialen Medien wird gezeigt wie toll doch alles ist, aber das ist nur eine bröckelnde Fassade. Die Mitarbeiter untereinander sind sich einig, dieser Betrieb ist nicht gut.
Work-Life-Balance
Schichtdienst ist bekanntermaßen nicht einfach. Aber noch schnell einen Nachtdienst in den ersten Urlaubstag reingedrückt bekommen? Kein Problem. Scheint wohl alles rechtens zu sein. Rahmenumläufe/Jahresdienstpläne sollten alle mal überarbeitet werden. Vorsicht vor Springerdiensten. Du hast am übernächsten Tag Tagdienst? Dann wird dein Springer ziemlich sicher zum Nachtdienst. Man hat das Gefühl, dass extra darauf geachtet wird, dass man keinen Schlafrhythmus bekommt.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt interne Ausschreibungen auf Fortbildungsplätze. Bei der Größe des Betriebs sollte man nicht geknickt sein, wenn man keinen Platz bekommt. Jedoch entspricht das Versprochene dann meist nicht ganz der Wahrheit. Ein Praxisanleiter, der sich plötzlich um Probleme mit den Auszubildenden kümmern soll, die überhaupt nicht in sein Aufgabengebiet fallen? Ein MPGler, der keine Hilfe von der Leitung bekommt? Selbstverwirklichung funktioniert hier nur, wenn man sich dem Betrieb kompromisslos beugt.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Lohn kommt regelmäßig und zeitnah. Verspätungen gibt es eigentlich nicht. Eine betrieblich geregelte Altersvorsorge ist vorhanden. Das ist aber das Mindeste. Grundsätzlich hält man sich hier an den DRK Reformtarifvertrag. Das ist nicht schlecht, aber hier lässt der Arbeitgeber nicht mit sich verhandeln. Leistungen die man über die regulär Tätigkeit hinaus erbringt, werden einem nicht gedankt oder anerkannt. Wenn man nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrags erneut in eine Gehaltsverhandlung gehen möchte, stößt man hier nur auf taube Ohren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schwierig zu sagen, da viele Dinge natürlich strengen Richtlinien unterliegen. Im Wachenalltag sind die Kollegen selbst dafür zuständig. Die Putzkräfte von externen Unternehmen scheinen hier nicht geschult zu sein, schmeißen teils den sorgfältig getrennten Müll im Gesamten in die schwarze Tonne. Im Wachbereich Marburg-Biedenkopf werden die Mitarbeiter zu sogenannten Risikoabhängigen Gebietsabsicherungen geschickt. Da ist der in die verblasene Diesel anscheinend komplett egal. 4/5 Sterne, da dies alles Probleme sind, die nicht durch den Betrieb selbst verursacht werden.
Kollegenzusammenhalt
Das was einen hier hält oder halten könnte ist der Zusammenhalt untereinander. Hier wird fleißig gearbeitet, man hat Spaß zusammen und hält sich gegenseitig bei der Stange. Mal wieder nicht frei bekommen? Dann fragt lieber eure Arbeitskollegen. Zusammen findet man eine Lösung.
Umgang mit älteren Kollegen
Rechtlich wird alles eingehalten, auch wenn einem Steine in den Weg gelegt werden. Wenn man im gestiegenen Alter und aufgrund medizinischer/psychischer Probleme seine Nachtdienste entfernen möchte, dann funktioniert das, jedoch nur gemächlich. Langjährige Mitarbeit wird nicht wertgeschätzt. Wenn man Glück hat, bekommt man ein Dankeschön und einen ~10€ Gutschein. Dem Arbeitgeber ist es egal, wie lange man hier arbeitet.
Vorgesetztenverhalten
Ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Die direkten Vorgesetzten haben teils zu wenig zu sagen, um wirklich was zu verändern. Gestresst und überlastet durch deren Vorgesetzte ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese ausbrennen.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten der meisten Wachen sind modern, gut in Schuss, klimatisiert und haben alles, was man so im Wachalltag benötigt. Aber bei weitem nicht alle Wachen. Hier gibt es große Unterschiede. Ändern kann man als kleiner Mitarbeiter daran dann nichts. Fällt mal eine Tapete ab, wird das zeitnah behoben. Geht es aber an die marode Substanz hat man das Gefühl, dass nach einem Weg gesucht wird, die Problembehebung so lange wie möglich herauszuzögern. Alles in allem jedoch gut.
Kommunikation
Zu viel irrelevantes und runter geht immer. Du möchtest etwas von deinem Arbeitgeber? Viel Erfolg! Zu viele undurchsichtige Anlaufstellen per Mail. Wem muss ich wofür schreiben? Und wann werde ich wohl eine Antwort bekommen? Telefonisch keine Chance. Wenn der Arbeitgeber aber was von einem möchte, dann bitte schon gestern. Hier wird auch kein Halt vor Ausschlafen nach Nachtdienst oder freien Tagen gemacht.
Gleichberechtigung
Definitiv vorhanden. noch nie das Gefühl gehabt, dass hier jemand aufgrund seines Geschlechts, Hautfarbe oder Makeln vernachlässigt oder kleingehalten wird. Anders wäre auch ein Trauerspiel.
Interessante Aufgaben
Rettungsdienst halt. Alles drum herum funktioniert anscheinend nur mit Vitamin B. Du möchtest bei der Mitgestaltung von neuen Anschaffungen dein Wissen mit einbringen? Viel Erfolg. Hier geht es nach "wen mag ich am Meisten?" und nicht nach Expertise.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das gut ausgebaute PSNV Team, baugleiche Autos und Ausstattung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalservice, einige intolerante Kollegen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung der Azubis und generell des Personals. Nicht nur als Nummer behandelt zu werden und vielleicht mal den Azubi mit den Problemen als Mensch und nicht als Nummer sehen.
konstruktive und sachliche Kritik nehmen wir offen entgegen und möchten uns verbessern. Melden Sie sich gerne persönlich und teilen uns konkret Ihre Beschwerdepunkte mit.
Bedauerlich finde ich persönlich die unkonkrete Kritik an bestimmten Bereichen oder Personen, bedenke man dabei doch bitte, dass es hier um Menschen und Kolleginnen und Kollegen geht, die Ihrem Job gewiss genauso engagiert nachgehen, wie Sie selbst. Eine solche Rückmeldung ist für die betroffenen Personen schmerzhaft und nicht gerecht, da sie pauschalisiert und verurteilt. Dass Prozesse nicht immer zur Zufriedenheit aller funktionieren, das ist so. Aber das kann man verbessern, wenn man das persönliche Gespräch sucht und seine Punkte sachlich, aber dennoch wertschätzend rüberbringt.
In diesem Sinne freue ich mich als Verantwortliche für den Personalbereich auf Ihre persönliche Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüße Christina Nass
Bester Rettungsdienst
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Moderner Arbeitsplatz und sehr gute Ausbildung!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bessere İnteraktion zwischen Verwaltung und Einsatzdienst
Verbesserungsvorschläge
Mehr Trainings in Komplikationen in der Notfallmedizin!
Wenn es konkrete Vorschläge oder Hinweise zur besseren Interaktion zwischen Verwaltung und Einsatzdienst gibt, nehmen wir diese gerne entgegen.
Herzliche Grüße Christina Nass Personalleitung
Bereichsleitung katastrophal- wird oft gut geredet was nicht so ist!
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Gehaltszahlung, Jahres Sonderzahlung, Man kann den Sozial dienst in Anspruch nehmen und PSNV Gespräche nach schlimmen Einsätze in Anspruch nehmen . Eigene Werkstatt (24/7) , Rufzentrale (24/7) erreichbar
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
DEFINITIV die Bereichsleitung in einem bestimmten Bereich ,wie die teilweise mit einem reden ist unwürdig.. Man muss aber auch Angst haben wenn man gegen die Bereichsleitung oder höheren spricht weil man nicht weiss wen man Vertrauen kann. Wir brauchen den Job ja auch.
Mit Abmahnungen wird zu leicht umgegangen, werden viel zu viel für Kleinigkeiten verteilt.
Verbesserungsvorschläge
Bereichsleiter einstellen, die nicht nur für einige Mitarbeiter sind und gegen Mitarbeiter sind die sie nicht mögen. Und vieles wird den Bereichsleitern gut gesprochen, obwohl die Mitarbeiter die Sachen gerade biegen.. aber naja dann heißt es wie gut die Bereichsleitung funktioniert...
Arbeitsatmosphäre
war schonmal viel viel besser
Kollegenzusammenhalt
In unserem Bereich Gott sei dank noch gut
Vorgesetztenverhalten
Ich denke die Überschrift sagt alles. Wie der Chef ist keine Ahnung aber die Bereichsleitung in dem Bereich wo ich bin naja
Kommunikation
Keine Mitarbeiter umfragen sondern Mitarbeitergespräche.. anonyme Umfragen wären besser
Moderner und freundlicher Arbeitgeber dem Gleichberechtigung in allen belangen wichtig ist
4,8
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viele MA Vorteile. Man kann in Ruhe seine Arbeit erledigen. Fehler dürfen gemacht werden, diese werden dann vernünftig aufgearbeitet. 24/7 Ansprechpartner, eigene Werkstatt (24/7 Service)
Ein Problem - ein Telefonat - eine Lösung - Top
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Strukturen sind noch nicht gewachsen, aber es wird daran gearbeitet. (Neutral)
Verbesserungsvorschläge
Modern, jedoch könnte man die Rettungswachen individueller gestalten.
wir danken sehr herzlich für diesen erfreulichen und positiven Beitrag. Besonders freut uns die Wertschätzung gegenüber den vielen anderen Kolleginnen und Kollegen, die den von Ihnen hervorgehobenen 24/7-Service möglich machen.
Vorschläge zur Wachenindividualisierung nehmen wir gerne entgegen und denken darüber nach. Sprechen Sie doch gerne Ihren Bereichsleiter oder die Betriebsleitung einmal dazu an.
Herzliche Grüße Christina Nass
Personalplanung völlig daneben
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Aus- u. Weiterbildung in unserem BZ ist sehr gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Sorgen und Nöte der Mitarbeiter finden kaum noch Gewicht.
Verbesserungsvorschläge
Es gibt immer etwas zu verbessern, was Entwicklung und Fortschritt heißt.
Nur hört bitte auf, weiter RS einzustellen. Die Minusstunden erdrücken uns und unsere Studenten können ihre Miete nicht mehr zahlen, weil sie keine Dienste mehr bekommen.
Arbeitsatmosphäre
Bei uns in Gießen mittlerweile völliges Unverständnis für die aktuelle Personalplanung. Viel zu viele RS, wir kommen kaum noch zum Einsatz. Unsere Routine ist gefährdet. Wir verstehen auch nicht dieses unwirtschaftliche Handeln.
Image
War mal sehr gut, bröckelt allerdings in den letzen 2-3 Jahren.
Work-Life-Balance
Im Schichtdienst nicht gut, aber das liegt nicht an der Firma. Die Rahmendienstpläne sind ganz gut und werden in Abstimmung mit uns Mitarbeitern entworfen.
Karriere/Weiterbildung
Ist begrenzt, findet aber im Rahmen der Möglichkeiten statt.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die kurze Ausbildung verdienen wir als RS recht gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein soweit möglich vorhanden. Sozialbewußtsein eigentlich auch, mit der Ausnahme, dass es der Personalleitung anscheinend egal ist, dass es große Probleme und Unwohlsein bei uns auslöst, wenn so eine völlig daneben liegende Personalplanung gemacht wird. Warum stoppt das keiner?
Kollegenzusammenhalt
Ohne den guten Kollegenzusammenhalt bei uns im Wachbereich, würde ich den Betrieb verlassen. Was schon sehr schade ist, ich habe hier mal gerne gearbeitet.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird etwas getan, auch der DRK Tarif ist hier deutlich besser als andere.
Vorgesetztenverhalten
Die Leitung glänzt durch Abwesenheit. Die Bereichsleiter vor Ort sind Kollegen, leider können sie nicht den Betrieb ändern.
Arbeitsbedingungen
Die Ausstattung ist gut und auf einem hohen aktuellen Stand.
Kommunikation
Geht so, das Nötigste weiß man, die Plattform der Kommunikation mit der neuen Software lässt zu wünschen übrig.
Gleichberechtigung
Hier sehe ich keine Unterschiede.
Interessante Aufgaben
Wir dürfen in unserem RD schon viel und können uns um Funktionen bewerben. Der Job an sich macht mir Spaß.
vielen Dank für die Rückmeldung. Wir würden es sehr begrüßen, zu den Kritikpunkten in einen persönlichen, konstruktiven Austausch zu gehen. Wäre das möglich? Melden Sie sich gerne bei mir.
Freundliche Grüße Christina Nass
Moderner Arbeitgeber mit sehr guter Organisationsstruktur
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Marburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute Organisation und Struktur der Abteilungen. Für alle Belange gibt es Ansprechpersonen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch im Notfall steht man nie alleine da. Top moderne Ausstattung der Rettungsmittel und Wachen. Fahrradleasing ist ein großer Pluspunkt. Von Alarmierung bis Protokollübergabe: Alles digital <3
Aber es knirscht an einigen Stellen. Das soll es nicht. Gerne können wir mal persönlich über die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sprechen. Und Sabine vom Einsatzdienstmanagement hat auch immer ein offenes Ohr, wenn es dienstplanerisch Verbesserungspotenzial gibt.
Basierend auf 89 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird DRK Rettungsdienst Mittelhessen durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 72% der Bewertenden würden DRK Rettungsdienst Mittelhessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 89 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 89 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich DRK Rettungsdienst Mittelhessen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.