Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
E. Breuninger GmbH & Co. Logo

E. 
Breuninger 
GmbH 
& 
Co.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 256 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei E. Breuninger die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 785 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
E. Breuninger
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
E. Breuninger
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

256 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    46%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    38%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    35%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    34%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es herrscht eine sehr unangenehme Arbeitsatmosphäre. In den Büros ist es immer laut.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

wichtige Informationen von oben erhält man gar nicht oder erst viel zu spät. Die Information, dass Breuninger verkauft werden soll haben selbst die Mitarbeiter nur aus der Zeitung erfahren und selbst danach wurde hierzu nichts konkretes kommuniziert

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Jeder denkt nur an sich. Es gibt Teams die haben sich komplett aufgelöst weil sie sich gegenseitig rausgemobbt haben.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es herrscht hoher Leistungsdruck und es wird erwartet mehr und auch am Wochenende zu arbeiten falls nötig. Eine Vergütung hierfür ist vertraglich ausgeschlossen

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Führungskräfte sind das schlimmste an allem. Sie tun nur das, was ihnen von oben vorgegeben wird und machen daraus auch kein Geheimnis. Aussagen wie "Hierfür ist kein Budget da", "Ich würde gerne aber darf nicht" hört man ständig in den 1 on 1 mit den Führungskräften. Diese 1 on 1 sind somit die reinste Zeitverschwendung weil man nur über das Wetter redet und konkrete Themen wie Weiterbildung sowieso abgeschmettert werden.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Interessante Aufgaben findet man nur sehr selten. Die Teams sind meistens damit beschäftigt immer wiederkehrende Aufgaben wie Textänderungen oder Maintenance Tasks durchzuführen. Die meiste Zeit betreiben sie nur Monitoring ihrer Services und führen bei Bedarf Updates durch. Innovation sucht man hier vergeblich.

Bewertung lesen
Anmelden