Let's make work better.

EEW Energy from Waste GmbH Logo

EEW 
Energy 
from 
Waste 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score91 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Jobs

EEW Energy from Waste GmbH stellt ein! 🎉
Erhalte Einblicke in die Unternehmenskultur und Gehaltsdaten und bewirb dich jetzt!

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Elektroingenieur:in6 Gehaltsangaben
Ø84.800 €
Bilanzbuchhalter:in4 Gehaltsangaben
Ø72.100 €
Controller:in4 Gehaltsangaben
Ø75.400 €
Gehälter für 19 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
EEW Energy from Waste
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
EEW Energy from Waste
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) ist eines der führenden Unternehmen in Europa auf dem Gebiet der thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Schon heute leistet EEW Energy from Waste einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz und ist damit ein unabdingbarer Teil der Kreislaufwirtschaft. An den derzeit 17 Standorten der Unternehmensgruppe können wir rund 5 Millionen Tonnen Abfälle pro Jahr energetisch verwerten. Mehr als 1.400 Mitarbeitende tragen Verantwortung dafür, die Energie des Abfalls zu nutzen, das Abfallvolumen zu reduzieren, die vom Abfall ausgehenden Gefahren sicher und schadlos zu beseitigen sowie Altmetalle und Verbundstoffe zu recyceln. Außerdem nutzen wir die im Abfall enthaltene Energie effizient und gewinnen daraus Prozessdampf für Industrieanlagen, Fernwärme für Wohngebiete und umweltfreundlich erzeugten Strom. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral und bis 2045 klimapositiv zu wirtschaften. Eine wesentliche Maßnahme wird neben der CO2-Reduzierung die CO2-Abscheidung in unseren Anlagen sein. Das abgeschiedene CO2 soll dabei teilweise unterirdisch gelagert oder als wertvoller Rohstoff für chemische Produkte in einer klimaneutralen Wirtschaft der Zukunft genutzt werde

Mehr Informationen zum Unternehmen auf www.eew-energyfromwaste.com

Produkte, Services, Leistungen

Wir wandeln Abfall in Energie.
Und Herausforderungen in Lösungen.

Energieversorgung und Abfallentsorgung sind grundlegende Bedürfnisse unserer hochentwickelten Industriegesellschaft, die mit Verantwortung, miteinander und mit Weitblick geplant werden müssen. Nur so können Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit langfristig sichergestellt und Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden. Mit EEW Energy from Waste ist ein Unternehmen mit fundierter Erfahrung im Management von Abfallströmen und der Energiegewinnung auf Basis energetischer Verwertung.

Wir erzeugen Strom, Dampf,
Wärme und Verbundenheit.

Für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung ist Abfall im Energiemix unverzichtbar. Der hohe Energiegehalt des Abfalls ist mit dem von Braunkohle vergleichbar und geradezu prädestiniert für die energetische Nutzung. Die technisch ausgereiften, hocheffizienten EEW-Abfallverwertungsanlagen schöpfen das energetische Potenzial des Abfalls optimal aus. Optimal aufeinander abgestimmte Arbeitsprozesse gewährleisten eine hohe Arbeitssicherheit. Der weit überwiegende Teil unserer Anlagen arbeitet mit Kraft-Wärme-Kopplung. So kann der Dampf nicht nur zur Stromerzeugung genutzt werden, sondern darüber hinaus nach Bedarf für Fernwärmenetze genutzt und als Prozessdampf zu Industriebetrieben geleitet werden.

Wir arbeiten dafür, dass keine Energie verloren geht. Weder bei der Abfallverbrennung, noch in der Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern. Kommunen schätzen uns als verantwortungsvollen Energieversorger und vertrauen oft über Jahrzehnte auf die Dienstleistungen der EEW Energy from Waste. Mit Industriebetrieben entwickelt unser EEW-Kompetenzteam individuelle Energiefahrpläne, die exakt auf ihre Produktionsprozesse abgestimmt sind. Unsere Lösungen mit dem Blick für das Ganze und für jedes Detail garantieren Kunden eine maßgeschneiderte, bedarfsgerechte Energielieferung mit umweltschonender Energy from Waste.

Kennzahlen

Mitarbeiter1400

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 84 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    79%79
  • ParkplatzParkplatz
    71%71
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    69%69
  • DiensthandyDiensthandy
    67%67
  • KantineKantine
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    56%56
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    54%54
  • RabatteRabatte
    50%50
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • EssenszulageEssenszulage
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    44%44
  • HomeofficeHomeoffice
    43%43
  • CoachingCoaching
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    35%35
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • FirmenwagenFirmenwagen
    14%14
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    12%12
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    7%7

Was EEW Energy from Waste GmbH über Benefits sagt

Wir sind ein innovatives und nachhaltiges Unternehmen mit Zukunftsperspektive und bieten Ihnen:

  • Ein gutes Betriebsklima und Einbindung in ein sympathisches und engagiertes Team.
  • Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • 30 Tage Urlaub, seit 2021 zusätzlich 3 freie Tage.
  • Eine Tarifliche Vergütung mit variabler Sonderzahlung.
  • Eine gruppenweite EEW-Unfallversicherung, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Mitarbeiter (m/w/d).

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Abfall ist einer der wenigen Rohstoffe, über den Deutschland in ausreichender Menge und Verlässlichkeit verfügt. EEW entsorgt Abfall, filtert darin enthaltene Schadstoffe bei der thermischen Behandlung heraus und nutzt die Erneuerbare Energiequelle Abfall für die Produktion von Strom, Fernwärme und Dampf für industrielle Produktionsprozesse. Das ist Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz in einem. Die Energie der Zukunft heißt Energy from Waste.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir suchen engagierte, kluge und mutige Köpfe, die mit Können und Kreativität dabei sind.

Sie finden bei uns Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Deutschland und im benachbarten Ausland unter anderem in den Bereichen Technik, Vertrieb, Energiewirtschaft, Produktion, Instandhaltung und in vielen weiteren Funktionen…

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann möchten wir Sie kennenlernen!

Gesuchte Qualifikationen

Wie können Sie bei uns einsteigen?

Für Absolventen und Berufserfahrene, die eine Karriere bei der EEW starten wollen, bieten wir diverse Programme und Einstiegsmöglichkeiten.

Informationen rund um den den Einstieg bei EEW Energy from Wast finden Sie unter:

www.eew-energyfromwaste.com/de/karriere.html.

Haben wir Sie überzeugt? Dann werden Sie ein Teil der EEW-Familie!

Alle Stellenangebote finden Sie im Karriereportal unter jobs.eew-energyfromwaste.com.

Standorte

Wir sind immer für Sie nah.
Mit 18 Anlagen in Deutschland und im benachbarten Ausland.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Wertschätzung eines Mitarbeiters spiegelt sich in der Erfolgsbeteiligung wieder. Tariflich bezahlte Mitarbeiter dürfen sich über sinkende Erfolgsprämien freuen. Das ist besser als nichts.
Das Geschäftsmodell und die aktuellen Bemühungen gewisse Strukturen aufzubrechen. Viel Erfolg und gutes Gelingen dabei. Sollte dieser Wandel tatsächlich gelingen, kann das ein Top-Arbeitgeber werden.
Immer weniger
jeder findet seinen Weg, mam muß eben auch selber etwas dafür tun
Die Aufgaben und die wirtschaftliche Stärke/Stabilität!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zentrale Entscheidung sind regelmäßig praxisfremd. Das gängige und oftmals einzige Argument auf Rückfragen von unmittelbar betroffenen Mitarbeitern: wurde so beschlossen! Ohne weitere Erläuterung. Man fühlt sich dadurch nicht mitgenommen und auch nicht als Teil der Gemeinschaft. Der offizielle Informationsfluss zum Tagesgeschäft und zu strategischen Projektentscheidungen ist grundsätzlich sehr eigenartig und meist viel zu spät. Was zu einem regen Flurfunk, Gerüchten, Missverständnissen und Frustration führt.
Unklare Zuständigkeiten Abläufe Kommunikation
Dass der Arbeitgeber es nicht schafft, sein enormes Potential zu seinem Vorteil zu nutzen und oftmals an den falschen Themen arbeiten lässt. Teilweise seine leistungsstarken Mitarbeiter nicht erkennt bzw. einfach gehen lässt!
Bewertung lesen
Die gesamte Kommunikation wird von oben und unten in Knoten gebündelt und gefiltert.
Bewertung lesen
Die angebotene Benefits sind gut, mittlerweile wird es von jedem Betrieb angeboten und daher nicht mehr besonders. Da sollten die sich was einfallen.
Personalmangel liegt schon länger vor, kommt beim Arbeitgeber aber noch nicht an. "Dafür musss man was machen".
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Prozesse entbürokratisieren: Die meisten Mitarbeiter kennen die gültigen Dienstanweisungen nicht bzw. wissen nicht wo man diese findet. Weiterhin sind die Dienstanweisung in einer sehr komplizierten und unverständlichen Schreibweise verfasst. Daher agieren die meisten nach bestem Wissen und Gewissen und nicht nach gültiger Dienstanweisung. Daraus ergeben sich auch die unterschiedlichen Abläufe an den Standorten. Hier steckt enormes Potential zur Optimierung und Kosteneinsparung durch Freisetzung von unnötig gebundenen Ressourcen. Weiterhin ist das oftmals eine der Ursachen für den folgenden Punkt.
Interne Differenzen ...
Bewertung lesen
Die Strategien für das Unternehmen sollten mehr mit den Mitarbeitern besprochen werden die, die Strategie am ende umsetzen müssen. Ein Beispiel: immer weniger und Kürze Revisionen heißt = Mehr Arbeit für den Service in den Revisionen. Mann Spart Stillstandzeiten ein und legt die mehr Arbeiten dann auf den Service.
Bewertung lesen
Noch mehr innovative Unternehmen gründen.
Offene Kommunikation und Information.
Bewertung lesen
Die Vorgesetzten sollten den Umgang mit dem Personal lernen. Wie führt man einen Team oder seine Mitarbeiter. Leider können sie es überhaupt nicht.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von EEW Energy from Waste ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Die Aufgaben sind sehr interessant. Die Verteilung der Aufgaben und die Arbeitsbelastung kann optimiert werden, insb. sollten dringliche Arbeiten sofort kommuniziert werden. Ebenso die Verteilung der Arbeiten im Team sollte von der Führungskraft nachvollziehbar erläutert werden.
3
Bewertung lesen
Oh ja, unglaublich vielfältig und spannend, mit ausreichendem eigenen Entfaltungsraum. Leitplanken könnten manchmal klarer gesetzt werden, aber wer leistungswillig ist, sich einbringt und konstruktiv arbeitet, der wird gehört!
5
Bewertung lesen
Arbeitsbelastung und Einfluss auf die Gestalltung ist kaum möglich. Es werden nur Ergebnisse erwartet.
3
Bewertung lesen
interessante Technik
5
Bewertung lesen
Aufgabenbereich ist sehr breit gesteckt. Dadurch entsteht Abwechslung und Handlungsspielraum sowie das Tragen von verantwortung.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von EEW Energy from Waste ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 23 Bewertungen).


Nach dem Motto „Wer offen, rechtzeitig, zielorientiert und stichhaltig kommuniziert, der bekommt doch nur unnötig Fragen gestellt.“ Also lieber verwirren und taktieren. Das hat zur Folge, dass, obwohl keine Kommunikation erforderlich ist, stundenlang über belanglose Zusammenhänge gesprochen und somit Arbeitszeit gebunden wird. Wo dringend ein Informationsfluss erforderlich ist, passiert nichts. Mit der Zeit stumpft man ab und gewöhnt sich an diese Situation. Kommunikation gehört hier eindeutig in die Kategorie "Betriebsblindheit", mit dem Ergebnis, dass sich kaum jemand auf Besprechung vorbereitet ...
Eine große Schwäche des Unternehmens, die sich über die Jahre und über alle Hierarchiestufen gefestigt hat! Das führt zu Kuriositäten, die man bei vielen Projekten immer wieder aufs Neue erleben muss. Fachbereichsübergreifende Meetings verlaufen holprig: Es wird Drumherum geredet, nie auf den Punkt kommend. In der Regel sind fachbereichsübergreifende Meetings sehr anstrengend und haben oft keinerlei Mehrwert. Sehr frustrierend.
1
Bewertung lesen
Informationen fließen nur hinter verschlossenen Türen.
Jede Abteilung spricht eine andere Sprache
in den Unteren Abteilungen wie Service und Produktion hat man wenig mit zu reden
2
Bewertung lesen
Teilung von Informationen über Mail an Alle, hat nichts mit Kommunikation zu tun
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 18 Bewertungen).


Sehr vielfältiges Angebot zur Weiterbildung!
5
Bewertung lesen
Sehr personenabhänigig. Wer keinen Kontakt zu bestimmten Gruppen hat, wird hier keine Karriere schaffen.
Sehr gutes Weiterbildungs Angebot
5
Bewertung lesen
Es ist im Nachhaltigkeitsbericht festgelegt, dass alle Mitarbeitenden jeweils 40 Stunden im Jahr in Weiterbildung investieren sollen. Je nach Führungskraft, wird das schwierig umzusetzen.
2
Bewertung lesen
Weiterbildung wird auf Wunsch ermöglicht und die Kosten werden übernommen. Karrieren eher weniger.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • EEW Energy from Waste wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet EEW Energy from Waste schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden EEW Energy from Waste als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 91 Bewertungen schätzen 67% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 35 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei EEW Energy from Waste als eher modern.
Anmelden