Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Electrolux Professional GmbH Logo

Electrolux 
Professional 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 11 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Electrolux Professional die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 26 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Electrolux Professional
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Electrolux Professional
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Die meist gewählten Kulturfaktoren

11 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen

    FührungModern

    45%

  • Ziele mit Mitarbeitern festlegen

    FührungModern

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Führungsstärke ist eher klein geschrieben. Es läuft Planlos und jeder macht so sein Ding. Das Vertrauen zueinander wird immer weniger.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man glaubt gut zu kommunizieren, aber durch Rücksprache in Meetings wird dies nicht umgesetzt. Auch hier macht sich bemerkbar, dass jeder eher für sich selber arbeitet, als zusammen. Mediale Unterstützung könnte genutzt werden, da vorhanden, aber das Wort liegt eher auf 'könnte'.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durchwachsen. Von gut bis schlecht ist alles dabei.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Betriebsrat hat die freie Gestaltung der Work-Life-Balance deutlich eingeschränkt. Es gelten für alle auch für den Vertrieb recht fragwürdige Kernarbeitszeiten.
Urlaub kann und soll innerhalb des Jahres genommen werden. Eine Kulanz, um auch mal ein paar Tage ins neue Jahr mitzunehmen wurde kürzlich erst komplett untersagt. Hier entwickelt man sich stark in alte Ansätze zurück und wirkt eher unattraktiv.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Führungskompetenz ist eigentlich nicht vorhanden. Im Grunde muss der Mitarbeiter die Entscheidungen selber treffen und wird nicht geführt. Äußerungen werden zweideutig getätigt und es gibt keine klaren und auch für alle fix vereinbarten Aussagen, wonach sich alle gemeinsam richten sollen.

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Eigentlich schade, dass die vorigen Angaben so negativ ausfallen, da das Aufgabenfeld eigentlich ein sehr schönes ist.

Bewertung lesen
Anmelden