32 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
23 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 8 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bürokratisches Sozialwirtschaftsunternehmen mit behebigen Strukturen
3,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Führungskräfte entmachten, maximale Transparenz und Verantwortung an die Stellen geben, wo Kompetenz vorhanden ist. Personalentwicklung aufbauen.
Work-Life-Balance
Home-Office, Sportangebote, Gesundheitsmanagement, audit beruf und familie
Karriere/Weiterbildung
Fortbildungen sind idR einmal pro Jahr möglich. Aber keine Personalentwicklung
Kollegenzusammenhalt
Viele Möglichkeiten sich mit Kolleginnen auszutauschen und gemeinsam zu arbeiten und sich zu engagieren, z.B. Bienen-AG, Gemeinschaftsterrasse
Vorgesetztenverhalten
Durchwachsen, sehr hierarchisch
Kommunikation
Social Intranet, z.T. Intransparenz über Entscheidungen
Interessante Aufgaben
Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe bieten eine Reihe spannende Aufgaben. Führungskräfte werden in der Regel von außen besetzt. Personalentwicklung nur in Einzelfällen, dadurch viel Fluktuation.
vielfältige Arbeit mit Sinn bei guter Work-Life-Balance in moderner Umgebung
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexibilität der Arbeitszeit und des Arbeitsortes; Internationales, interkulturelles Ambiente; freundliche Grundstimmung durch christliche Werte; Andacht, betriebliche Gesundheitsangebote, Vereinbarkeit von Familie & Beruf; Weiterbildungsmöglichkeiten, Coaching-Dienstvereinbarung; transparente Information der Belegschaft, Co-Lab
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
zu wenig Mitarbeiter- und Teambuilding-Events; keine Bezuschussung Urban Sports Club Mitgliedschaft; kaum Aufstiegsmöglichkeiten auf der eigenen Stelle; wenig Durchlässigkeit zwischen den Marken Diakonie, Brot für die Welt, Katastrophenhilfe. Mehr aktiv geschaffener Begegnungsraum abteilungsübergreifend wünschenswert
Verbesserungsvorschläge
Bezuschussung Urban Sports Club Mitgliedschaft, anonyme Befragungen zur Zufriedenheit innerhalb der Abteilungen, proaktive Angebote von Konfliktmanagement und Supervision bei hoher Fluktuation in Abteilung; mehr in Teambuilding und Mitarbeiterevents investieren
Image
gut
Work-Life-Balance
viel Flexibilität, Homeoffice
Karriere/Weiterbildung
Karriere auf den einzelnen Stellen nicht wirklich vorgesehen, aber es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Inhouse-Seminare
Gehalt/Sozialleistungen
gutes Gehalt plus Weihnachtsgeld
Umwelt-/Sozialbewusstsein
das Gebäude ist klimaneutral, es gibt eine Bienen-AG, es gibt einen Veggie-Day in der Kantine
Umgang mit älteren Kollegen
hohe Arbeitsplatzsicherheit bei unbefristeten Verträgen, viele Langzeitkolleg:innen bleiben bis zur Rente
Arbeitsbedingungen
modernes tolles klimaneutrales Gebäude, ergonomische Arbeitsplatzberatung, hohe Vereinbarkeit Familie & Beruf, freundlicher Umgang, betriebliches Gesundheitsmanagement
Gleichberechtigung
überproportional hohe Frauenquote, Gleichstellungsbeauftragte vorhanden
Interessante Aufgaben
vielfältige Aufgabenbereiche, hohe Eigenständigkeit bei der Bearbeitung, allerdings starke Hierarchie bei Publikationen und politischer Außenkommunikation
Öffentlicher Dienst: also keine Leistungskultur - dafür bequem.
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann sich einbringen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Innovationslust und Leistungskultur.
Verbesserungsvorschläge
Rassistische Stereotypen konsequenter hinter sich lassen.
Arbeitsatmosphäre
Sind keine Freunde, aber generell nett - Ausnahmen gibt es doch immer.
Image
Nicht ganz modern - und etwas behäbig.
Work-Life-Balance
Tarifvertrag regelt, da darf man nach der Stechuhr den Stift fallen lassen. Auch viele Angebote aus der Belegschaft, die ich aber nicht nutze.
Gehalt/Sozialleistungen
An den TvÖD angelehnt mit ein paar Zulagen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Noch viel Papier. Wird aber besser.
Kollegenzusammenhalt
ÖD halt: die meisten sind nett, wenn auch etwas lethargisch. Wird viel geredet, aber wenig entschieden.
Vorgesetztenverhalten
Gibt solche und solche, ich genieße volles Vertrauen und Rückendeckung.
Arbeitsbedingungen
Für den ÖD recht gut.
Kommunikation
Angebote gibt es viele, sie anzunehmen ist halt auch eine Frage der Eigenmotivation sich Infos zu holen.
Interessante Aufgaben
Man kann viel selber frei gestalten und umsetzen, aber doch sind die Themen doch etwas dröge. Neue Formate und den Willen da Arbeit und Geduld zu investieren, sehe ich aber eher nicht.
leistungsstarke Mitarbeiter werden im TvöD schlecht bezahlt, da es keinerlei Anreize gibt
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
das viele Möglichkeiten Homeoffice, mobiles Arbeiten angeboten werden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
das Homeoffice zu Lasten der Mitarbeitenden geht, die täglich ins Büro kommen und vielen extra Aufgaben übernehmen sollen, da Leute aus mobiler Arbeit kaum noch wahrzunehmen sind
Verbesserungsvorschläge
den Mitarbeitenden zuhören
Arbeitsatmosphäre
wird zunehmend schlechter
Image
die meisten winken nur noch ab
Work-Life-Balance
vieles möglich, liegt an jedem einzelnen, wie er dies nutzt
Karriere/Weiterbildung
keine Personalentwicklung seit Jahren nur noch verwaltetes Chaos
Gehalt/Sozialleistungen
nicht mehr zeitgemäß
Kollegenzusammenhalt
viele Einzelkämpfer
Umgang mit älteren Kollegen
da ich eine ältere Mitarbeiterin bin und sehr erfahren und zuverlässig, bin ich über die neue jüngere Generation etwas fassungslos
Vorgesetztenverhalten
durch hohe Mitarbeiterfluktuation immer schwieriger
Arbeitsbedingungen
eigenes Personal wird in schlechten Büros untergebracht, um die besseren extern vermieten zu können
Familienfreundlicher Arbeitgeber, der sich um das Wohl der Beschäftigten sorgt
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Strategischere Personalentwicklung, Homeoffice auch im Ausland ermöglichen (ist zwar rechtlich nicht einfach, aber möglich),
Arbeitsatmosphäre
Wie überall gibt es einzelne unfähige Führungskräfte, aber im Großen und Ganzen herrscht ein sehr guter, fairer und vertrauensvoller Umgang miteinander.
Image
Ich spende nach wie vor an unsere Organisation, weil ich überzeugt bin, dass Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Diakonie Deutschland eine gute und wichtige Arbeit leisten
Karriere/Weiterbildung
Es gibt inzwischen (endlich) Schulungen, aber eine wirklich strategische Weiterentwicklung /Karriereplanung des Personals gibt es nicht. Auch kein Nachwuchsförderungsprogramm oder Mentoring. Das bleibt den einzelnen ganz alleine überlassen
Gehalt/Sozialleistungen
Gute Gehälter (auch im Vergleich zu ähnlichen Organisationen), betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage, Firmenticket
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Faire und nachhaltige Beschaffung, Nachhaltigkeitsmanagement, audit berufundfamilie, super betriebliches Gesundheitsmanagement, die Themen sind inhaltlich Teil der Arbeit
Arbeitsbedingungen
Top Ausstattung, modernes Haus, großzügige Homeoffice-Möglichkeiten
Kommunikation
Manchmal könnte noch etwas transparenter kommuniziert werden und Erfahrungen von Mitarbeiter*innen in Entscheidungdprozesse stärker einbezogen werden. In vielen Bereichen geschieht dies aber sehr gut
Gleichberechtigung
Dieses Thema ist sehr stark in den Köpfen verankert. Nicht zuletzt auch durch starkes Engagement der Gleichstellungsbeauftragten. Dennoch sind noch zu wenig Frauen in Führungspositionen. Aber das Bewusstsein ist da und es wird daran gearbeitet
Familienfreundlicher Arbeitgeber mit angestaubten Strukturen
2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Work-Life-Balance
Sehr familienfreundlicher Arbeitgeber mit zusätzlichen Kindkranktagen und Ferienbetreuung.
Karriere/Weiterbildung
Kaum Aufstiegschancen - Führungskräfte erst ab 50+. Weiterbildung und Qualifizierungen werden nicht aktiv gefördert.
Arbeitsbedingungen
Sehr modernes zentrales Bürogebäude mit angestauter Ausstattung. Thema Digitalisierung scheint hier noch Neuland.
Großes Unternehmen mit vielen strukturellen Vorteilen
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fortbildungsmöglichkeiten, Familien- und Arbeitnehmerfreundlichkeit, spannende Themen, Profil
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aufstiegsmöglichkeiten, Hierarchie, häufige Befristungen, Passungsverhältnis von Aufgaben und Stellenumfang passt nicht
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiterbefragung zur Führungskräfteperformance mit Verbesserungsmaßnahmen, Hierarchieabbau statt -aufbau durch funktionalen und nicht hierarchische Organisationsstruktur, individuelle Personalentwicklung, Ausbildung im Unternehmen, internes Service-Level-Agreement, Einarbeitungskonzept in allen Arbeitseinheiten verbindlich machen
Arbeitsatmosphäre
Abhängig von der jeweiligen Führungskraft wird viel für eine gute Atmosphäre getan.
Image
Die drei Marken sind bekannt, das EWDE wird nicht nach außen kommuniziert
Work-Life-Balance
Home Office, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Tarifvertrag in Anlehnung an TvöD, Kinderkranktage, Kinderbetreuung in den Sommerferien, Gesundheitsmanagement
Karriere/Weiterbildung
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden
Gehalt/Sozialleistungen
AVR
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, Risikomanagement und Compliance
Kollegenzusammenhalt
Variiert zwischen den Referaten und Abteilungen, aber allgemein gibt es eine starke Identifikation mit den Marken Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Diakonie Deutschland.
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfteschulung haben teilweise zu Verbesserungen geführt. Arbeit aber noch sehr hierarchisch.
Arbeitsbedingungen
Z.T. passt Arbeitsvolumen und Stellenumfang nicht und es entstehen Überstunden
Kommunikation
In der Gesamtorganisation ist es z.T. schwierig und sehr hierarchisch. New Work steckt in den Kinderschuhen. Social Intranet gerade im Aufbau.
Gleichberechtigung
Diverses Arbeitsumfeld, Gleichstellungsbeauftragte, Audit berufundfamilie
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolles Gebäude, Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viel zu viel geredet, kaum zugehört.
Verbesserungsvorschläge
Tone Form the Top, nicht nur darüber in Gremien und Öffentlichkeit sprechen, sondern vorleben. Prozesse müssen vereinfacht werden, PErsonalschlüssel muss endlich angegangen werden. Im Vorstand sollte jemand mit kaufmännischem (Personal und Rechts-) Verständnis sitzen (Blick von außen hilft) und nicht immer die Theologiebrille aufhaben, Änderung der Satzung.
Arbeitsatmosphäre
Gibt keine Personalplanung, Mehrarbeit überall im Werk, befristete Verträge, Bürokratie, Theologen als Vorstand ohne Ahnung über Prozesse, Richtlinien, Konsoldierung, Personalplanung.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt kein PErsonalentwicklungskonzept. Und auch keine Anreize.
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit ist gut, aber es sind viele einfach nur noch müde
Vorgesetztenverhalten
Führungswerte wurden definiert, aber was das genau mit Führung zu tu hat was keiner.
Arbeitsbedingungen
Viel zu tun, Merharbeit ist Pflicht, zu viele Informationen, wird über Kultur und Werte gesprochen, aber oberste Ebene lebt das nicht vor und verlangt stattdessen sehr viel.
Kommunikation
Es wird viel geredet, aber was das Ziel am Ende ist hat bis heute keiner Verstanden
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familienfreundlichkeit. Gibt betriebl. ferienbetreuung, extra kind krank Tage. Betreuung von Kindern während Betriebsfeiern, wickelraum, kindermenü in der Kantine, etc.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Informationen oder Veränderungen immer etwas lang dauern
Verbesserungsvorschläge
Sich moderner machen
Arbeitsatmosphäre
angenehm, Soziales Miteinander wird gefördert
Image
Etwas oldschool, aber steht für klare Werte
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, HomeOffice möglich, es wird nicht "erwartet" im Urlaub zu arbeiten
Karriere/Weiterbildung
Großes Weiterbildungsangebot, was aktiv angeboten wird auch speziell für Führungskräfte, daneben auch individuelle Fortbildungen, Bildungsurlaub möglich
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Branche NGO hohes Gehaltsniveau nach TVöD
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es handelt sich um ein entwicklungshilfswerk, dass sich für Umweltschutz und Schutz von Marginalisierten einsetzt, dienstfahrräder
Kollegenzusammenhalt
Hervorragend, auch gerne mal ein Wein nach Feierabend. Gegenseitige Unterstützung in stressphasen ist selbstverständlich
Umgang mit älteren Kollegen
Werden gewertschätzt für Ihren erfahrungsreichtum
Vorgesetztenverhalten
Auf Augenhöhe, eher kollegial
Arbeitsbedingungen
Helle, ruhige Büros. Moderne Technik, höhenverstellbare Schreibtische. Doppelbildschirme...
Kommunikation
Transparente und frühzeitige Kommunikation könnte verbessert werden
Gleichberechtigung
Wird aktiv propagiert, gibt unisex-toiletten, gendegerechte Sprache, aktive gleichstellungsbeauftragte
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Aufgaben, immer wieder interessante Projekte
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Als Sachbearbeitung ohne akademischen Abschluss liegen deine Aufstiegschancen gegen Null. Selbst wenn du hart arbeitest, sorgst du im Endeffekt nur, das Mitarbeiter aus einer höheren Hierarchie Ebene mit ihrer Arbeit glänzen.
Basierend auf 36 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 64% der Bewertenden würden Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 36 Bewertungen gefallen die Faktoren Umwelt-/Sozialbewusstsein, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 36 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.