Stetiger Abbau, keine Reaktion neues zu probieren. Versprechen werden nicht eingehalten.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ständig Zeitdruck und "Billability" druck. Wer an Bugs arbeitet ist nicht "billable". Unterstützen in anderen Projekten ist meist auch nicht "billable". Der AG neigt zur Vergesslichkeit. Mündliche versprechen sind nichts Wert. Man muss als Mitarbeiter stehts selbst hinterher sein, stehts erinnern und nachharken. Wenn man zu den wenigen Erfahrenen gehört steht man ständig unter Druck. Es gibt etliche Termine. Man ist wöchentlich in der Regel mit 2-4 Projekten beschäftigt.
Kommunikation
Innerhalb der Teams läuft die Kommunikation ganz gut. Der Flurfunk ist absurd ausgebildet. Der weggang von Abteilungsleitern aka "head of"s erfährt man lustigerweise von ehemaligen Mitarbeitern die nicht mal mehr in der gleichen Stadt wohnen!
Kollegenzusammenhalt
Gerade die wo schon länger da sind halten zusammen.
Work-Life-Balance
Ich konnte immer flexibel meine Zeiten einteilen. Auch mal eine Stunde nicht erreichbar sein hat nie probleme gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Versprechen werden gegeben, aber nicht eingehalten. Mitgliedern aus meinem Team wurde in meinem Beisein Gehaltsversprechen getan die bis heute, ca. 8 Monate später, immer noch nicht eingehalten wurden. Dabei sollten die ab Januar gelten. Arbeitsverträge werden nach der Ausbildung teils Erzwungen. So wurde einem ehemaligem Studenten aus meinem Team nach dem Bachelor ein Arbeitsvertrag angeboten. Mündlich war mehrere Monate alle Rahmenbedingungen klar. Der Vertrag hatte dann Klauseln die intern in der Firma bereits für Kritik und Widerstand sorgten. Man gab ihm dann den Vertrag am 1. Arbeitstag mit den Worten "Unterschreib das jetzt oder geb' sofort deine Sachen ab". Jegliche Verhandlungsversuche mit HR, vor allem Head of HR, waren Erfolglos. Man stellte sich Stur. Es musste der Vertrag sein der zu diesem Zeitpunkt vom Großteil der Belegschaft abgelehnt wurde. Andere wurden gezwungen den neuen Vertrag zu unterschreiben oder keine Gehaltsanpassung zu bekommen.
Interessante Aufgaben
Als Entwickler programmiert man wie vor 15 Jahren. Automatisierte Tests? Pah! Lebende Dokumentation? Niemals! Moderne Technologien? Ich glaube nicht!
Gleichberechtigung
Ich habe nie negative Erfahrungen gemacht oder von welchen gehört.
Arbeitsbedingungen
Manche mussten mit einem Surface arbeiten welches im Sommer regelmäßig zu heiß wurde und ausging. Es dauerte ewig bis es neue Geräte gab. Für einen Teil der Belegschaft gibt es höhenverstellbare Tische. Für einen Teil nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr schein als sein! Meines Wissens nach gibt es keine Bemühungen. Es werden, soweit ich das weiß, keine Vereine gefördert, keine Sponsorings gemacht, nichts. In der Pandemie gab es vom Arbeitgeber keine Unterstützung. Weder bei der neu benötigten Einrichtung, wie einen ordentlichen Bürostuhl, noch sonst was. Das steuerfreie Coronageld gab es auch nicht. Zumindest nicht zu meiner Zeit. Einzige positive was mir einfällt sind, dass es kleine Budgets für Teamevents gibt (ich glaube es waren 20€ pro Person 4 mal im Jahr) und das es nahezu keinen Drang gibt Überstunden zu machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist mies niedrig und an viele Boni gekoppelt die in der Regel nicht erreicht werden. Gehaltserhöhungen beziehen auch immer die Boni mit ein. Bekommt man also 8% mehr versicht FMG 4% auf das Festgehalt zu packen und 4% auf bis zu 3 unterschiediche Boni-Programme. Persönliche Ziele, Billability Ziele und Company Ziele.
Gehälter sind extrem niedrig und gerade die der Software Entwickler waren in meinem Team sogar 10k unter dem was hier als Durchschnitt angegeben wurde.
Image
Gegenüber Microsoft genießt FMG ein gutes Image soweit ich das einschätzen kann.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt weiterbilungsbudgets die ganz ok sind pro Kopf. Man muss sich selbst drum bemühen und selbst ständig hinterher sein. Der AG neigt zur Vergesslichkeit. Gebehtsmühlenartiges nerven ist hier wichtig.