Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Fellowmind Germany GmbH Logo

Fellowmind 
Germany 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score174 Bewertungen
38%38
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Fellowmind Germany
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Fellowmind Germany
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting
Unternehmenskultur entdecken

Creating Connected Companies

Wer wir sind

Fellowmind wurde 2019 gegründet und beschäftigt heute rund 2.100 talentierte Tech- und Industrieexperten in sechs europäischen Ländern. Wir betreuen Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen in ganz Europa, darunter Fertigung, Energie und Einzelhandel.

Verteilt auf die Niederlande, Finnland, Dänemark, Schweden, Deutschland und Polen unterhalten wir 40 Standorte und möchten unsere Präsenz in unseren Schlüsselmärkten in Zukunft weiter ausbauen.

Produkte, Services, Leistungen

Wir helfen unseren Kund*innen dabei, die digitale Affinität in ihrem Unternehmen zu steigern, indem wir Microsoft Cloud-Lösungen einsetzen, die agile Entwicklung fördern, integrierte Plattformen implementieren und Nutzer*innen beim Lernen und bei der Adaption unterstützen. Wir sorgen dafür, dass Menschen Spaß an der Arbeit mit Technologie entwickeln und dass Technologie ihnen den Arbeitsalltag erleichtert.

Unsere Berater*innen lieben es, tief in branchenspezifische Details einzutauchen. Wir sind Ihre leidenschaftlichen Begleiter*innen bei der Suche nach Lösungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.

Perspektiven für die Zukunft

Unsere 2100 Mitarbeitenden an über 40 Standorten in den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Schweden, Deutschland und Polen sind unsere größte Stärke. Sie begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg in die digitale Zukunft mit Nachhaltigkeit und menschlicher Nähe. Unser Ziel ist es, unseren Marktanteil zu erhöhen und für unsere Kunden die Vision der „Connected Company“ auf Basis der Microsoft Plattform zu verwirklichen.

Kennzahlen

Mitarbeiter2100

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 114 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    68%68
  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    66%66
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • InternetnutzungInternetnutzung
    61%61
  • DiensthandyDiensthandy
    54%54
  • FirmenwagenFirmenwagen
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    42%42
  • CoachingCoaching
    39%39
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    32%32
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    22%22
  • RabatteRabatte
    14%14
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    14%14
  • KantineKantine
    12%12
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    9%9
  • EssenszulageEssenszulage
    4%4

Was Fellowmind Germany GmbH über Benefits sagt

  • Mobiles Arbeiten: Arbeite deutschlandweit aus dem Homeoffice (oder von einem unserer Standorte)
  • Flexible Arbeitszeiten: Wähle zwischen verschiedenen Arbeitszeitmodellen (Vollzeit/Teilzeit)
  • Benefits: JobRad, Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote (Fitnessstudio und Beachvolleyball in Paderborn, virtuelle Yogakurse, Firmenläufe)
  • Weiterentwicklung: Lerne jeden Monat was Neues, nutze unseren „Learning Friday“ sowie marktführende Lernplattformen
  • Förderung: Erhalte deinen individuellen Entwicklungsplan und nutze unsere Talentprogramme zur individuellen Entwicklung deiner persönlichen und fachlichen Skills
  • Urlaub: 30 Tage Urlaub und halbtägige Betriebsruhe am 24.12. und 31.12.
  • Standorte: Top-moderne Büros in zentralen Lagen in Paderborn, Eschborn, München, Berlin oder Kiel
  • Verpflegung an den Standorten: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Obst
  • Socializing: Firmenevents wie Weihnachtsfeiern, Sommerpartys & Teamevents

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind davon überzeugt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Menschen in die Lage zu versetzen ihre Talente mit der Welt zu teilen. Denn wenn Menschen aufblühen, blühen auch Unternehmen und die Gesellschaft auf.

Fellowmind ist ein integrativer Arbeitgeber. Ein Unternehmen, in dem sich alle Menschen willkommen fühlen und sich ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer Nationalität oder ihres Hintergrunds frei entfalten können. Die Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter ist einer unserer wichtigsten Leistungsindikatoren, und wir legen großen Wert darauf, unsere Werte und Kultur aktiv zu leben.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Du hast Spaß, mit Menschen und Technologie zu arbeiten und die Digitalisierung unserer Welt voranzutreiben? Du bist neugierig, offen für Neues und schöpfst Energie bei der aktiven und nachhaltigen Gestaltung unserer digitalen Zukunft?

Du arbeitest gerne im Team und liebst Vielfältigkeit und offenen Austauch? Du möchtest flexibel Arbeiten - aus dem Homeoffice oder einem unserer hochmodernen Büros?

Dann schau dich auf unserer Karriereseite um:

https://career.fellowmind.de/

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen positive und passionierte neue Fellows mit Spaß an der Arbeit mit Menschen und Technologie, Teamfähigkeit, Mut, Lernbereitschaft und Gestaltungswillen gepaart mit technologischer Affinität und einem Sinn für Humor.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Fellowmind Germany GmbH.

  • Bernhard Schaldach

    Talent Acquisition Lead

    bernhard.schaldach@fellowmind.de

  • Ja, wir suchen Talente mit relevanten Erfahrungen rund um Software und IT aber umso mehr suchen wir neue Fellows mit dem richtigen Mindset: Passion für Menschen und Technologie, Neugierde, Lernbereitschaft, Positivität, Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Empathy sind uns wichtiger als lernbare Skills.

  • Sei authentisch, präsentiere dich wie du bist und teile uns mit, was dir Spaß macht. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.

  • Bewirb oder connecte dich mit uns online: https://career.fellowmind.de/

Standorte

Standorte Inland

33100 Paderborn, Technologiepark 8

10117 Berlin, Unter den Linden 40

24143 Kiel, An der Halle 400 Nr. 1

65760 Eschborn, Helfmann-Park 7

80807 München, Walter-Gropius-Str. 17

Standorte Ausland

Barneveld, Niederlande

Venlo, Niederlande

Deventer, Niederlande

Stockholm, Schweden

Jönköping, Schweden

Gothenburg, Schweden

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es ist nicht einfach, sich in diesem Markt zu etablieren, aber unser Potential ist gigantisch und der Gestaltungsspielraum groß. Behaltet die offene Art bitte bei. Und ja, es gibt auch Kollegen, die das Unternehmen verlassen haben. Ist einfach so. Nicht jeder kann mit Freiheit richtig umgehen.
Ich finde das Unternehmen top. Aber man braucht einen gewissen kreativen Freiheitsdrang, dann ist man sehr gut aufgehoben.
Bewertung lesen
-Starker Zusammenhalt
-Klare Strategie
-Hohe Wertschätzung der Kunden
-Starker Wille sich neu aufzustellen, um zu wachsen und gleichermaßen die bestehenden Kunden mitzunehmen und weiterzuentwickeln
- viele Freiheitsgrade und Möglichkeiten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit
- nahbares und authentische Führungskräfte
Bewertung lesen
- Hohe Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
- Kollegialität & Kommunikation auf Augenhöhe
- Ausstattung & Gestaltung der Büros
- Learning Friday & Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Arbeiten aus dem EU-Ausland
- Kaffeetalk mit dem CEO (Möglichkeit für Fragen, Anregungen etc.)
- Deutschlandticket, Sportangebote
Bewertung lesen
- Er gibt sich Mühe alle zufriedenzustellen
- Die Kollegen mit denen man jeden Tag zu tun hat, helfen einem immer
- Sehr flexible Arbeitszeiteinteilung
Kollegiale, Weiterbildung und Möglichkeit zur Mitgestaltung. Hier entwickelt sich was und entsteht was tolles. Man wird gefordert und gefördert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Unternehmertum und Synergien innerhalb des Unternehmens werden durch Bürokratie, unnötigen Overhead und Top-Down Entscheidungen unterbunden. Es entsteht der Eindruck, dass nur das Management weiß was richtig ist und wie es funktioniert. Die Schuld an der aktuellen Schieflage wird dem Markt in die Schuhe geschoben von Selbstreflexion keine Spur. Ich habe bisher noch niemanden im Unternehmen außerhalb des Managements getroffen, der die neuen Strukturen versteht und sinnvoll findet. Der Forecast für das kommende Jahr ist meiner Meinung nach fernab jeder Realität. ...
Bewertung lesen
Leider mittlerweile zu viel: Fehlende Empathie. Meiner Meinung nach fehlendes Verständnis für den Mittelstand, das Dienstleistungsgewerbe an sich und den Kunden. Zu viele leere Versprechungen, gefühlt irrationale Entscheidungen und dazu eine in meinen Augen überhebliche Grundhaltung gegenüber geäußerter Kritik. Gefühlt gegeneinander incentivierte Abteilungen, danach gefühlte Verwunderung, dass die Zusammenarbeit nicht funktioniert. Zu viel Overhead für zu wenig produktive Kräfte.
Bewertung lesen
Nicht Einbeziehen von Führungskräften bei Strategischen Entscheidungen. Gehaltsverhandlungen schwierig bei Mitarbeitern, die bereits längere Zeit im Unternehmen sind.
Transparenz des Vertriebs ist zurück gegangen.
Bewertung lesen
Den extremen Dissenz zwischen der Führungsetage und den arbeitenden, "billable" geforderten Fachleuten. Derzeit ist dies der Hauptgrund dafür, dass keine Weiterempfehlung ausgesprochen werden kann.
Bewertung lesen
Kommunikation, Vorgesetztenverhalten (ab Unitlead aufwärts) und Karriereentwicklung gibt es deutliche Schwächen
Die positiven Fakebewetungen hier. (Sind ja deutlich zu erkennen)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es wird aktuell sehr groß gedacht und Strukturen/Management für ein Unternehmen mit 1.000 MA geschaffen im Sinne des Skalierungswunsches. Man beraubt sich dadurch aber USPs & Vorteilen als aktuell noch kleiner und agiler Partner, der eng am Kunden sein sollte. Es wird sehr viel in der Zukunft gedacht und versucht sich in der Gegenwart schon an einer Zukunft 2030 auszurichten, dabei aber nicht auf die Gegenwart reagiert. Es wichtig eine Strategie & Ambition für die Zukunft zu haben, man sollte ...
Bewertung lesen
Das Management sollte dringend anfangen die Mitarbeiter wieder wertzuschätzen und sich für die Mitarbeiter und das was sie tun zu interessieren. Man sollte einmal von seinem hohen Microsoft Ross absteigen, den inhaltsleeren Management-Sprech ablegen und anfangen das Dienstleistungsgeschäft zu verstehen, versuchen sich wieder als Dienstleister für den Mittelstand zu etablieren und realistische und erreichbare Ziele definieren.
Allerdings ist das Verhältnis zwischen Management und Belegschaft mittlerweile so zerrüttet, dass meiner Ansicht nach nur noch ein Managementwechsel, bei gleichzeitiger Verschlankung des aufgebauten ...
Bewertung lesen
Eine sichere Zukunftsplanung für Studenten sollte gewährleistet werden, beispielsweise durch klare Übernahmeoptionen und transparente Karrierewege. Zudem sollten langfristige Strategien für die Personal- und Firmenentwicklung entwickelt und kommuniziert werden, da dies aktuell wenig durchdacht oder gar nicht vorhanden scheint. Es wäre wichtig, mehr Zeit für die Betreuung der Studenten aufzuwenden und ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung aktiv zu fördern, anstatt sie sich selbst zu überlassen. In der Führungsebene sollte kompetentes und erfahrenes Personal eingestellt werden, das sich mit dem Markt und ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Fellowmind Germany ist Gleichberechtigung mit 4,3 Punkten (basierend auf 41 Bewertungen).


Vielfalt wird gelebt. Ich wüsste nicht wo jemanden anders behaltet wird. aufgrund des Alters, ihres/seines Hintergrunds oder anderen Unterschieden. Das ist wirklich überhaupt kein Thema und trägt zu einem harmonischen Arbeitsumfeld bei. Hier gibt es nichts auszusetzen.
5
Bewertung lesen
Bezüglich dieses Themas kann ich keine konkreten Details angeben. Jedoch habe ich bisher von meinen weiblichen Kolleginnen keine negativen Erfahrungen in dieser Hinsicht gehört.
Ein sehr guter Frauenanteil bis hin zur höchsten Position und viele unterschiedliche Kulturen mit interessanten Menschen.
5
Bewertung lesen
Die Leitungsebene besteht mittlerweile zu weiten Teilen aus Frauen. Auch sonst werden viele Frauen eingestellt.
4
Bewertung lesen
Yup - Gleichberechtigung gelebt. Und wenn nicht, dann muss man mal eben Feedback geben. Dann passt das wieder.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Fellowmind Germany ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,3 Punkten (basierend auf 48 Bewertungen).


Gehalt ist mies niedrig und an viele Boni gekoppelt die in der Regel nicht erreicht werden. Gehaltserhöhungen beziehen auch immer die Boni mit ein. Bekommt man also 8% mehr versicht FMG 4% auf das Festgehalt zu packen und 4% auf bis zu 3 unterschiediche Boni-Programme. Persönliche Ziele, Billability Ziele und Company Ziele.
Gehälter sind extrem niedrig und gerade die der Software Entwickler waren in meinem Team sogar 10k unter dem was hier als Durchschnitt angegeben wurde.
1
Bewertung lesen
Ist immer Verhandlungssache. Es ist bei fusionierenden Unternehmen sicherlich immer eine Herausforderung aus verschiedenen Gehaltsstrukturen eine einheitliche und stimmige zu formen. Gehaltserhöhungen/Anpassungen können jährlich verhandelt werden, leider werden diese aber oft an unrealistische Ziele gekoppelt, sodass es in einigen Bereichen schlicht Augenwischerei ist.
3
Bewertung lesen
Gehalt teilweise unter dem Schnitt für die jeweilige Position/Rolle. Mein Tipp: Kündigen und neu bewerben. Neue Bewerber erhalten deutlich bessere Gehälter. Kollegen, die ein zweites Mal im Unternehmen anfangen, haben die besten Chancen auf ein faires Gehalt. Treue Mitarbeiter werden mit vielen Performance-Boni, laschen Fixgehältern und sonstigen Jahreszielen vergütet.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt wird als unterdurchschnittlich empfunden, besonders im Vergleich zu neuen Mitarbeitern, die oft deutlich mehr verdienen. Die Boni sind schwer erreichbar, und Gehaltserhöhungen sind häufig an unrealistische Ziele gekoppelt. Langjährige Mitarbeiter fühlen sich finanziell benachteiligt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 59 Bewertungen).


Es gibt eine Handvoll Weiterbildungsmöglichkeiten wie Microsoft Zertifizierungen oder LinkedIn Learning Kurse. Einmal pro Monat gibt es einen sog. „Learning Friday“ an dem man Zeit für Fortbildungsthemen hat (sofern man wie viele nicht in Arbeit ertrinkt).
Vereinzelt finden externe Trainings oder zertifizierte Weiterbildungen statt.
Intern die Karriereleiter zu erklimmen ist aktuell so gut wie nicht möglich. Alle Führungspositionen wurden durch externe, vorwiegend mit Ex-Microsoft Mitarbeitern, besetzt und interne Bewerbungen wurden nicht bevorzugt. Man ist in seiner aktuellen Rolle festgefahren und ...
3
Bewertung lesen
Schlüsselpositionen werden von außen besetzt am liebsten mit Ex-Microsoftlern. Innen wird manchmal ausgeschrieben, aber manchmal auch nicht. Einige gute Leute haben das Unternehmen verlassen, weil Leute von außen bevorzugt wurden. Das hat für Irritationen gesorgt. Es wird zwar immer gesagt, dass Karrierewünsche berücksichtigt werden. In der aktuellen Situation (Reorg) wurden viele Leute teilweise ohne Rücksprache anderen Units zugeteilt. Skills, persönliche Interessen und selbst die Auftragslage wurden hier nicht berücksichtigt, was gerade viel Chaos und Unverständnis verursacht.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten werden in den jeweiligen Abteilungen mittlerweile in größerem Maß angeboten.
Zum Thema Karriere hat man leider das Gefühl, dass offene Positionen lieber “von Außen” besetzt werden als von bestehenden Mitarbeitern. In manchen Bereichen mag dies auch sehr sinnig sein - um frischen Wind und neue Ideen oder andere Ansätze in das Unternehmen zu bekommen. Dies steht außer Frage. Wenn allerdings nur noch von außen besetzt wird, schmälert dies die Motivation der karrierewilligen Mitarbeiter immens. Auch dies führt teilweise zu ...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Fellowmind Germany wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Beratung/Consulting schneidet Fellowmind Germany besser ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 38% der Mitarbeitenden Fellowmind Germany als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 174 Bewertungen schätzen 57% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 82 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Fellowmind Germany als eher modern.
Anmelden