104 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
58 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 44 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Schlimmer geht immer
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Finanzverwaltung Hessen in Wiesbaden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Möglichkeiten von Zuhause zu arbeiten, sofern die Tätigkeit es zulässt. Gutes Fort- und Weiterbildungsangebot. Familienfreundlichkeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man sollte an Stelle der Verwaltung versuchen, die Vorzüge, die man im Beamtenverhältnis hat mehr in der Vordergrund zu rücken.
Verbesserungsvorschläge
Anstatt krampfhaft zu versuchen immer mehr Personal einzustellen, sollte mehr in Digitalisierung/KI und den Erhalt des Bestandspersonal investiert werden. Die massenhaften Einstellungen von teilweise ungeeigneten Personal führt am Ende nur dazu, dass die Beschäftigten, die im Großen und Ganzen zufrieden mit Ihrem Arbeitgeber sind (dazu zähle ich mich auch dazu) irgendwann auch die Motivation verlieren. Vorhandenes Personal fördern und fordern und gleichzeitig Arbeitsprozesse vereinfachen/automatisieren!
Fehlende Anerkennung. Besoldungserhöhung wurde von einfach verschoben.
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Finanzverwaltung Hessen in Wiesbaden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit ist cool.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- fehlende Wertschätzung - kein angemessenes Gehalt - 41 h/ Woche - kein Remote - keine Möglichkeit aus dem Ausland zu arbeiten - viel Papier
Verbesserungsvorschläge
Endlich eine verfassungskonforme Besoldung und mehr Anerkennung für die Beschäftigten. Außerdem sollte sich das Land an die Gehaltsversprechen halten, anstatt diese dann zu verschieben. Die Arbeitsmoral ist seit dem nicht mehr vorhanden.
Arbeitsatmosphäre
Keine Anerkennung
Work-Life-Balance
41 h Woche ist überholt und nicht mehr tragbar.
Gehalt/Sozialleistungen
Es ist eine Frechheit, dass die Besoldungserhöung von august auf Dezember verschoben wurde. Allgemein ist das Gehalt als Schmerzensgeld zu betrachten und immer noch nicht verfassungskomform.
Kollegenzusammenhalt
Wir sitzen alle im selben Boot
Arbeitsbedingungen
Gleitzeit ist cool, aber teilweise sind die Räume schlecht klimatisiert
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Recht / Steuern bei Finanzamt Marburg-Biedenkopf in Marburg gemacht.
Verbesserungsvorschläge
Auszubildende gleich bezahlen.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt andere Auszubildende und manchmal ist man auch zu zweit in einer Stelle eingesetzt. Es gibt gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel ein Sportfest mit anschließendem Essen.
Karrierechancen
Man wird zu 100% übernommen es ist nur nicht sicher ob es auch im Ausbildungsfinanzamt ist.
Aufstiegschancen sind schwierig zu bewerten aber man kann sich immer auch für andere Stellen im Amt bewerben und sich weiterbilden. Der Aufstieg ist laut der Meinung einiger nicht durch Mehrarbeit oder Fleiß zu erreichen.
Arbeitszeiten
Man arbeitet 41 Stunden die Woche wovon eine Stunde auf ein Lebenszeitkonto geht. Dennoch muss man sagen, dass man keine festen Beginnzeiten hat und es sich aussuchen kann wann man kommt und man kann auch mal früher gehen falls etwas ansteht wie ein Termin. Flexibel sind die Arbeitszeiten, was sich vor allem anbietet wenn man Kinder hat.
Ausbildungsvergütung
Die Löhne werden pünktlich bezahlt. Man verdient als Auszubildender gut. Einzig unfair ist, dass Auszubildende die nach einem anfangen mehr Gehalt bekommen für die selbe Arbeit. Speziell Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt es nicht.
Die Ausbilder
Nett und zuvorkommend aber manchmal bekommt man Informationen viel zu spät.
Spaßfaktor
Es ist ein 9h Bürojob jeden Tag. Es macht nicht immer Spaß.
Aufgaben/Tätigkeiten
Neben der Arbeit gibt es keine Zeit zum lernen für die Schule man lernt etwas über die Arbeit im Finanzamt. Die technische Ausstattung ist in Ordnung, immer mehr wird digital gemacht und die Papierakten verschwinden. Dadurch wirkt die Ausstattung der Räume eher karg und trist.
Variation
Man hat jeden Tag unterschiedliche Herausforderungen gegeben, schließlich für einen alles neu. Man kann auch jeden Tag etwas neues lernen, manches ist aber auch von der Arbeitsstelle in der man eingesetzt ist abhängig. Kommt man mit den Leuten gut aus? Hat man jemanden an den man sich häufiger wenden kann? Wird einem auch mal etwas neues gezeigt?
Respekt
Es herrscht ein respektvoller Umgang mit den Mitarbeitern. Es gibt immer mal Leute mit denen man weniger auskommt aber auch da wird man sich einig, damit die Arbeit funktioniert.
Sinkende Attraktivität durch immer höhere Anforderungen
2,3
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Finanzverwaltung Hessen in Wiesbaden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice, sicherer Arbeitsplatz
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bereits ausgeführt
Verbesserungsvorschläge
Eigene IT, für schnellere und effiziente Arbeitsprozesse, Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, verfassungsmäßige Besoldung, Besetzung von vakanten Stellen,
Arbeitsatmosphäre
Die Stimmung ist augenblicklich im Allgemeinen schlecht. Immer größer werdende Bezirke, die damit verbundene Mehrbelastung an Arbeit, Personalvakanzen, verfassungswidrige Besoldung und fehlende Wertschätzung der übergeordneten Behörden sorgt für Frust und Ärger auf allen Ebenen. Man gewinnt manchmal den Eindruck, dass einige Wahrnehmungen der übergeordneten Behörden fern ab von jeder Realität sind.
Image
Jeder weiß, dass die Finanzverwaltung nicht mit einem guten Image behaftet ist. Meiner Meinung nach macht es der ständige Wechsel von Zuständigkeiten, die Zentralisierung von Aufgaben, die Schließung des Bürgerservice und der permanente Personalmangel schwierig für Steuerpflichtige einen adäquaten Ansprechpartner zu finden. Es macht die Kommunikation undurchsichtig und verschafft teilweise auch den Eindruck, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere macht.
Work-Life-Balance
Sehr flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich.
Karriere/Weiterbildung
Sehr abhängig von der Dienststelle und Laufbahn.
Gehalt/Sozialleistungen
Seit Jahren verfassungswidrig. Für die Verantwortung und den Arbeitsanfall zu wenig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zum Sozialbewusstsein möchte ich mich lieber nicht äußern.
Kollegenzusammenhalt
Das ist sehr davon abhängig in welcher Abteilung man landet. Die Variablen liegen hier bei traumhaft bis unterirdisch.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich schließe mich den vorangegangenen Ausführungen an.
Vorgesetztenverhalten
Vielfach mangelt es an Entscheidungsfreudigkeit und Konsequenz.
Arbeitsbedingungen
Die IT ist zum Teil überholt und funktioniert manchmal tagelang nicht oder nur schleppend. Von Digitalisierung ist man auf jeden Fall noch weit entfernt. Die Zentralisierung von Aufgaben gestaltet die Kommunikation oft schwierig und verzögert Arbeitsprozesse.
Kommunikation
Die Kommunikation ist oft sehr schleppend. Teilweise werden Informationen bewusst zurückgehalten, um Personal für zusätzliche Aufgaben zu gewinnen, insbesondere was Art und Umfang der Arbeiten betrifft.
Gleichberechtigung
Durch die gesetzliche Regelung der Beamtenverhältnisse gibt es keine Ungleichbehandlung von Geschlechtern.
Interessante Aufgaben
Vielfältig sind die Aufgaben auf jeden Fall. Es gibt viele Möglichkeiten in unterschiedliche Bereichen Einblicke zu bekommen. Bei Wünschen zu einem Wechsel in einen anderen Arbeitsbereich geht allerdings oft viel Zeit ins Land und man zeigt sich oft unflexibel.
Guter Arbeitgeber, sowie gutes Arbeitsklima und nette Vorgesetzte
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Finanzamt Frankfurt in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice Möglichkeiten, eigner Parkplatz, wenn man diesen beantragt. Arbeitseinteilung ist ebenfalls flexibel möglich. Urlaub werden auch kurzfristig genehmigt. Regelmäßig pünktliche Zahlung sowie Sonderzahlungen einmal im Jahr!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitsgeräte EDV lässt manchmal wirklich zu wünschen übrig. Rechenleistung ist an bestimmten Tagen sehr langsam bzw. gehen manchmal nicht, was selten passiert. Wir hoffen, dass es bald bessere Geräte gibt :)
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation könnte manchmal untereinander besser sein, da sich zwischzeitlich änderungen ergeben, sodass die Stelle manchmal zu spät informiert wird.
Arbeitsbedingungen
Manchmal etwas viel, trotzdem ist die Arbeit zu schaffen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Finanzverwaltung Hessen in Wiesbaden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit, Homeoffice, Work-Life-Balance
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unflexibilität bei Stellenvergabe und Beförderungen
Verbesserungsvorschläge
Weniger gegen den Willen versetzen, IT vollständig modernisieren und eigene IT-Abteilung mit Experten schaffen, Beförderung und Stellenvergabe modernisieren, mehr auf SB und MA hören bei Veränderungen, mehr Gehalt in Ballungsräumen, nicht das Gehalt von neuen Anwärtern ständig erhöhen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Finanzamt Offenbach in Offenbach am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Jobticket 1 Wassespender für 600 Personen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Wertschätzung Keine Kantine Wenig Veränderungsmöglichkeiten (Wechsel in andere Abteilungen) 41 Stunden Woche Teppichboden, der über 30 Jahre alt ist. Schottet sich komplett vom Volk ab
Verbesserungsvorschläge
Lasst uns unsere Arbeit machen, weniger unnütze Besprechungen Personen nach ihren Begabungen einsetzen., Anwärter mehr in die Bezirke, weniger Diversityday, Blumenwiese, Lernnachmittage usw..
Arbeitsatmosphäre
Gute Leute verlassen uns in Scharren
Karriere/Weiterbildung
Welche Karriere
Gehalt/Sozialleistungen
Wir warten...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Scheinheilig wird versucht mit der Zeit zu gehen, alte Strukuren werden nicht durchbrochen, es wird noch zu viel Papier benötigt.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Azubis bekommen mehr Geld. Die Älteren werden vergessen. Erfahrung wird nicht wertgeschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Sie fühlen sich gehetzt von den vielen Besprechungen. Für Steuerrecht bleibt kaum Zeit. Der Apparat verwaltet sich selbst und führt noch neue Führungsebenen ein. Sie versuchen nur noch nicht aufzufallen.
Arbeitsbedingungen
Teilweise über 30°C in den Büros, veraltete sanitären Anlagen ohne warmes Wasser, improvisierte Küchen, umständliche Arbeitsabläufe
Stabstelle versteckt sich hinter Funktionsadressen
Kommunikation
Wenn du eine Seite EMail lesen musst, um zu erkennen, dass du nicht betroffen bist. Wenn dir jahrelang der Vorgesetzter auf Nachfrage keine Verbesserungsmöglichkeiten / Entwicklungschancen nennt. Wenn die Fachfortbildungen am Bedarf vorbei geplant sind, bzw. der Zeitpunkt falsch ist.
Gleichberechtigung
Es wird nicht nach Leistung befördert, sondern danach ob man der Führungsebene passt und zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Platz saß.
Basierend auf 112 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Hessische Steuerverwaltung durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 56% der Bewertenden würden Hessische Steuerverwaltung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 112 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Work-Life-Balance und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 112 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Hessische Steuerverwaltung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.