Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Hessische 
Steuerverwaltung
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score112 Bewertungen
56%56
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,3Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hessische Steuerverwaltung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hessische Steuerverwaltung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 104 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    59%59
  • BarrierefreiBarrierefrei
    53%53
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    53%53
  • ParkplatzParkplatz
    53%53
  • KantineKantine
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    46%46
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    28%28
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    23%23
  • CoachingCoaching
    17%17
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • RabatteRabatte
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Homeoffice Möglichkeiten, eigner Parkplatz, wenn man diesen beantragt. Arbeitseinteilung ist ebenfalls flexibel möglich. Urlaub werden auch kurzfristig genehmigt. Regelmäßig pünktliche Zahlung sowie Sonderzahlungen einmal im Jahr!
Bewertung lesen
Fort- und Weiterbildung, vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Außen- und Innendienst, Familienfreundlichkeit, Zusammenhalt und Toleranz
Bewertung lesen
Familien Flexibilität nicht zu toppen. Sport Angebote
Bewertung lesen
Bisher wenig Desksharing
Möglichkeiten von Zuhause zu arbeiten, sofern die Tätigkeit es zulässt.
Gutes Fort- und Weiterbildungsangebot.
Familienfreundlichkeit.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zu wenig Gehalt nach der Ausbildung, Ausbildung im Amt wird oft stiefmütterlich seitens der Mitarbeiter ausgeführt
Bewertung lesen
Die Besoldung ist zu niedrig für das geforderte Anforderungsprofil
Bewertung lesen
Die Arbeitsgeräte EDV lässt manchmal wirklich zu wünschen übrig. Rechenleistung ist an bestimmten Tagen sehr langsam bzw. gehen manchmal nicht, was selten passiert. Wir hoffen, dass es bald bessere Geräte gibt :)
Bewertung lesen
Wenig Wertschätzung
Keine Kantine
Wenig Veränderungsmöglichkeiten (Wechsel in andere Abteilungen)
41 Stunden Woche
Teppichboden, der über 30 Jahre alt ist.
Schottet sich komplett vom Volk ab
Bewertung lesen
- fehlende Wertschätzung
- kein angemessenes Gehalt
- 41 h/ Woche
- kein Remote
- keine Möglichkeit aus dem Ausland zu arbeiten
- viel Papier
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Anstatt krampfhaft zu versuchen immer mehr Personal einzustellen, sollte mehr in Digitalisierung/KI und den Erhalt des Bestandspersonal investiert werden. Die massenhaften Einstellungen von teilweise ungeeigneten Personal führt am Ende nur dazu, dass die Beschäftigten, die im Großen und Ganzen zufrieden mit Ihrem Arbeitgeber sind (dazu zähle ich mich auch dazu) irgendwann auch die Motivation verlieren.
Vorhandenes Personal fördern und fordern und gleichzeitig Arbeitsprozesse vereinfachen/automatisieren!
Bewertung lesen
Weniger gegen den Willen versetzen, IT vollständig modernisieren und eigene IT-Abteilung mit Experten schaffen, Beförderung und Stellenvergabe modernisieren, mehr auf SB und MA hören bei Veränderungen, mehr Gehalt in Ballungsräumen, nicht das Gehalt von neuen Anwärtern ständig erhöhen
Bewertung lesen
Endlich eine verfassungskonforme Besoldung und mehr Anerkennung für die Beschäftigten. Außerdem sollte sich das Land an die Gehaltsversprechen halten, anstatt diese dann zu verschieben. Die Arbeitsmoral ist seit dem nicht mehr vorhanden.
Bewertung lesen
Lasst uns unsere Arbeit machen, weniger unnütze Besprechungen
Personen nach ihren Begabungen einsetzen.,
Anwärter mehr in die Bezirke, weniger Diversityday, Blumenwiese, Lernnachmittage usw..
Bewertung lesen
Eigene IT, für schnellere und effiziente Arbeitsprozesse, Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, verfassungsmäßige Besoldung, Besetzung von vakanten Stellen,
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Hessische Steuerverwaltung ist Gleichberechtigung mit 4,1 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Es wird nicht nach Leistung befördert, sondern danach ob man der Führungsebene passt und zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Platz saß.
4
Bewertung lesen
Durch die gesetzliche Regelung der Beamtenverhältnisse gibt es keine Ungleichbehandlung von Geschlechtern.
4
Bewertung lesen
Wird grossen Wert drauf gelegt
5
Bewertung lesen
wird sehr darauf geachtet, als männlicher Kollege diverse Nachteile. Ein(e) Gleichstellungsbeauftragte(r) ist eher Frauenbeauftragte.
In diversen Bereichen werden nur weibliche Formen/Titel zugelassen.
4
Bewertung lesen
Gleichberechtigung ist eine sehr große Rolle in Ämtern was mit einem Amt von einem gleichstellungsbeaugtragten repräsentiert wird der dafür zuständig ist das die Gleichberechtigung eingehalten wird.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hessische Steuerverwaltung ist Image mit 2,3 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).


Jeder weiß, dass die Finanzverwaltung nicht mit einem guten Image behaftet ist. Meiner Meinung nach macht es der ständige Wechsel von Zuständigkeiten, die Zentralisierung von Aufgaben, die Schließung des Bürgerservice und der permanente Personalmangel schwierig für Steuerpflichtige einen adäquaten Ansprechpartner zu finden. Es macht die Kommunikation undurchsichtig und verschafft teilweise auch den Eindruck, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere macht.
1
Bewertung lesen
Image von außen betrachtet besser als was die Mitarbeiter erzählen
1
Bewertung lesen
Wer mag von extern schon gern das Finanzamt
2
Bewertung lesen
sehr schlechte Außendarstellung, da auch kein Service ggü. dem Steuerpflichten vor Ort angeboten werden. lediglich über Telefon und Internet werden Dienstleistungen angeboten, was einen bestimmten Personenkreis von 70+ ausschließt, da zu wenig Personal. Telefondienstleistungen funktionieren garnicht oder mit einer erheblichen Verzögerung.
1
Bewertung lesen
Das Image des Finanzamtes ist bekanntlich nicht besonders gut, das mag aber auch daran liegen, dass kaum jemand gerne mit dem Finanzamt zu tun hat. Das schlechte Image, dass das Finanzamt im allgemeinen hat, hat es aber nicht verdient.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,8 Punkten bewertet (basierend auf 27 Bewertungen).


Man wird zu 100% übernommen es ist nur nicht sicher ob es auch im Ausbildungsfinanzamt ist.
Aufstiegschancen sind schwierig zu bewerten aber man kann sich immer auch für andere Stellen im Amt bewerben und sich weiterbilden. Der Aufstieg ist laut der Meinung einiger nicht durch Mehrarbeit oder Fleiß zu erreichen.
2
Bewertung lesen
Entwicklung möglich, aber auch etwas eingeschränkt als Quereinsteiger
4
Bewertung lesen
Ist auch abhängig vom Vorgesetzten, da die Beförderungsmöglichkeiten u.a. von der Beurteilung durch den Vorgesetzten abhängen. Zudem hat man oft das Gefühl, dass solche Mitarbeiter für eine Beförderung bevorzugt werden, die schon länger darauf warten, aber ggf. nicht entsprechende Arbeit erbringen.
Andererseits hat man mit einem guten Vorgesetzten und entsprechender Arbeit auch gute Möglichkeiten auf eine Beförderung.
3
Bewertung lesen
Bedingt durch ständige steuerliche Veränderungen ist die Weiterbildung sehr gut. Karrieremöglichkeiten hängen sehr stark von der vorgesetzten Person ab.
3
Bewertung lesen
Eher schwierig. Man muss die Vorgesetzten sehr auf seiner Seite haben, vielleicht wird es dann was. Aber ansonsten wird es schwer.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hessische Steuerverwaltung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Hessische Steuerverwaltung schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 56% der Mitarbeitenden Hessische Steuerverwaltung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 112 Bewertungen schätzen 27% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 71 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hessische Steuerverwaltung als eher traditionell.
Anmelden