Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Finanzverwaltung 
NRW
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 125 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Finanzverwaltung NRW die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 192 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Finanzverwaltung NRW
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Finanzverwaltung NRW
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Die meist gewählten Kulturfaktoren

125 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    68%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    65%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Seine Pflicht erfüllen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durch dauernde Unterbesetzung, ziemlich angespannt.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Regelmäßige Meetings finden statt, um die monatliche Bilanz der Leistungen festzustellen und zu diskutieren. Leider geht diese Kommunikation häufig aber nur in eine Richtung. Lob ist häufig rar gesät.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

An sich ziemlich gut. Man kann auf die Unterstützung seiner Kollegen vertrauen.
Es haben sich aber deutliche Grüppchen gebildet.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durch die flexible Arbeitszeit und Homeoffice (60/40), eigentlich top. Jedoch sind manche Abteilungen deutlich eingeschränkt und Homeoffice steht zum Beispiel in dieser gar nicht zur Option. Es kommt drauf an..

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durch die unterschiedlichen Vorgesetzten der einzelnen Stellen, ist es schwierig das Verhalten verallgemeinert darzustellen. Leider sind nicht immer alle Entscheidungen oder Pläne nachvollziehbar bzw. die Meinung der Mitarbeiter wird nicht unbedingt ernst genommen.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsverteilung, auf die einzelnen Abteilungen gesehen, ist nicht unbedingt fair. Während die einen bereits um 11 Uhr ihre Arbeit erledigt haben, müssen andere ständig Überstunden schieben um irgendwie am Ball zu bleiben (trotz gleicher Vergütung). Man kann sich jedoch jedes Jahr für eine andere Abteilung bewerben. Dadurch hat man die Möglichkeit auf große Abwechslung und viele interessante Aufgaben.

Bewertung lesen
Anmelden