Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Finanzverwaltung 
NRW
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score220 Bewertungen
63%63
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,4Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,4Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Finanzverwaltung NRW
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Finanzverwaltung NRW
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 210 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    62%62
  • ParkplatzParkplatz
    62%62
  • BarrierefreiBarrierefrei
    54%54
  • KantineKantine
    51%51
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    42%42
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    15%15
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    13%13
  • CoachingCoaching
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • DiensthandyDiensthandy
    5%5
  • RabatteRabatte
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sicheres Arbeitsumfeld. Als Frau hat man z. B. nach Elternzeit immer wieder Anspruch auf seinen Arbeitsplatz. Zudem hat man Anspruch auf Pension.
Bewertung lesen
Work Life Balance, sicherer Arbeitsplatz
Führungsfeedback führt zu angenehmen Vorgesetzten.
Bewertung lesen
Flexibilität, Fortbildungsmöglichkeiten, Menge verschiedener Tätigkeitsfelder
Bewertung lesen
Die abwechslungsreichen und unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten.
Bewertung lesen
Kriesen sicher und es wird kein Druck auf die Mitarbeiter ausgeübt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der Schulblock ist wirklich eine Sache für sich.. man ist in Wuppertal an der Landesfinanzschule Wuppertal und größten Teils von der Familie entfernt. Es hat seine Vor- und Nachteile aber die immense Menge an Lernmaterial ist wirklich unvergleichlich zu anderen Ausbildungen, aber was muss das muss..
41-Stunden-Woche, teilweise schlechte IT-Performance
Festgefahrene und wenig flexible Arbeitsabläufe
Bewertung lesen
Fehlender Respekt, Diskriminierung,
Bewertung lesen
Bezahlung und die 41 Stunden-Woche
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das (politische) Festhalten an der 41-Stunden-Woche stellt zunehmend einen Wettbewerbsnachteil bei der Personalgewinnung dar und sollte dringend überdacht werden.
Dafür sorgen, dass es ein vernünftiges Beschwerdemanagment gibt. Personelrat hat nichts gemacht.
Bewertung lesen
Die Ausbildungsdauer von 2 auf 3 Jahre zu verlängern, da der Stoff viel zu viel ist.
Bewertung lesen
Mit A7 anfangen anstatt A6
Bewertung lesen
Wochenstunden reduzieren.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Finanzverwaltung NRW ist Gleichberechtigung mit 4,2 Punkten (basierend auf 31 Bewertungen).


Keinerlei Diskriminierung erlebt. Safer Space für LGBTIAQ+ auch dank der tollen Community queer@landesverwaltung
5
Bewertung lesen
Frauen werden zum Beispiel in Stellenausschreibungen begrüßt.
5
Bewertung lesen
Grundsätzlich fair, jedoch werden Frauen sogar bevorzugt
3
Bewertung lesen
Über die Gleichstellung von Mann und Frau hinaus wird in der Finanzverwaltung auch Wert auf Diversität gelegt. Führungskräfte und Gleichstellungsbeauftragte werden dahingehend sensibilisiert, dass auch im Hinblick auf z. B. kulturelle oder religiöse Hintergründe sowie sexuelle Orientierung keine Nachteile entstehen. In allen Dienststellen gibt es Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sowie Inklusionsteams, die die Führungskräfte dabei unterstützen, Menschen mit Schwerbehinderungen die Teilhabe zu ermöglichen.
5
Bewertung lesen
Gleichberechtigung wird auf jeden Fall groß geschrieben. Bei Beförderungen kommt es ehr darauf an, mit welcher Note man die Ausbildung/ das Studium abgeschlossen hat.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Finanzverwaltung NRW ist Image mit 2,4 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).


Es ist ein Finanzamt.. jeder kennt das Image von außen. An sich ist das Finanzamt Bottrop ein kleines Amt und man ist nicht nur einer von 300 Mitarbeiten. Jedoch ist es dadurch meist nur ein Zwischenstopp für aufstrebende "Chefs". Das heißt häufiger Wechsel und immer wieder Umstrukturierung. Deshalb kann man zum Image keine klare Äußerung treffen.
2
Bewertung lesen
Finanzbeamte sind verschrien. Oftmals weil entweder der Bürger schlecht oder wenig informiert ist oder generell nicht mit den von der Politik angewiesenen Steuern und deren Sätze einverstanden sind. Durch die eigene freundliche Art sind die Bürger in der eigenen Zuständigkeit ebenfalls positiv gesinnt in Gesprächen mit freunden ist der Titel finanzbeamter mit langeweile gekrönt was auf Grund der Arbeitsmenge nicht stimmt.
2
Bewertung lesen
Tja, Finanzbeamte werden wohl allen Imagekampagnen zum Trotz niemals besonders viel öffentliche Wertschätzung erfahren. Damit muss man leben und sich bewusst machen, dass man mit seiner Arbeit dazu beiträgt, dass unser Staat funktionieren kann. Ich empfinde meine Arbeit als sehr sinnstiftend und das ist für mich entscheidend.
3
Bewertung lesen
Klischees über das Beamtentum herrschen leider immernoch, werden aber zu großen Teilen nicht erfüllt. "Arbeit" ist lange kein Fremdwort mehr, die Digitalisierung schreitet auch in der Verwaltung voran und eine immer jünger werdende Belegschaft wird weitere Strukturen aufbrechen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 54 Bewertungen).


Als Beamte können wir unser persönliches Fortkommen nicht frei verhandeln, sondern wir unterliegen rechtlichen Regelungen des Beurteilungs- und Beförderungsverfahrens. Das wiederum ist von der Haushaltslage abhängig und das muss man sich klar machen. Wer damit Probleme hat, ist bei einem privaten Arbeitgeber besser aufgehoben. Innerhalb dieser Grenzen besteht aber zum einen die Möglichkeit, sich inhaltlich weiterzuentwickeln und in der Folge bei entsprechendem Erfolg und Engagement auch im Rahmen der dienstlichen Beurteilungen besser abzuschneiden.
Es gibt spezielle Talenförderprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten. Einarbeitungen ...
4
Bewertung lesen
Kleine Anekdote zum Thema Beurteilungen:
Das Finanzamt beurteilt nach Punkten die in Noten aufgeteilt sind wie in der Schule:
6 = Du verweigert deine Aufgaben
5 = Deine Arbeit ist unbrauchbar
4 = Deine Arbeit ist brauchbar
3 = Deine Arbeit entspricht dem Leistungsstand eines Mitarbeiters
2 = Deine Arbeit entspricht dem Leistungstand eines Ausbilders (der im Grunde ein Bearbeiter aus der Veranlagung ist, ohne Zusatzqualifikation)
1 = Besser als der Ausbilder
1
Bewertung lesen
Es gibt leider kaum noch Aufstiegsmöglichkeiten für den mittleren Dienst. Des Weiteren wird viel nach Sympathie und Noten der Ausbildung/des Studiums entschieden. Man kann dadurch leider auch ziemlich lange auf der Stelle treten. "Talente" (mit überdurchschnittlich guten Noten) werden dafür aber umso mehr gefördert. Des Weiteren kann man vom Finanzamt aus auch zu einer anderen öffentlichen Behörde wechseln wie z.B. der Stadt oder der Polizei.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Finanzverwaltung NRW wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Finanzverwaltung NRW schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 63% der Mitarbeitenden Finanzverwaltung NRW als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 220 Bewertungen schätzen 37% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 125 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Finanzverwaltung NRW als eher traditionell.
Anmelden