103 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
79 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 21 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Projektleiter Tiefbau Bauingenieur Erfahrungen
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Betriebfest, Fußballturnier, usw.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich finde, dass Arbeitspensum meiner damaligen Tätigkeit hoch für den öffentlichen Dienst. Dazu jede Menge Verwaltung, Anträge, Tickets usw., mehr als bei jeder Behörde. Alles muss mühselig erfragt werden.
Ich finde, dass der FKB sich "Team" auf die Fahne schreibt, aber im normalen Alltag wird das schnell vergessen.
Mir auszustellende Dokumente wurden entgegen der allgemeinen Rechtssprechung im Arbeitsrecht übergeben. Sogar nach dem Hinweis darauf erfolgte keine Änderung.
Verbesserungsvorschläge
Die Geschäftsführung oder höhere Ebenen sollten sich mal Gedanken machen, warum in der Abteilung, wo ich tätig war, reihenweise dringend benötigte Fachkräfte (Ingenieure) nach kurzer Zeit kündigen. Die Ursache/Gründe sollte man mal hinterfragen.
Arbeitsatmosphäre
Ich empfand die Arbeitsatmosphäre in meiner Abteilung als
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt gemäß TVÖD Die freie Wirtschaft zahlt Projektleitern bei solchen Projektgrößen mehr Gehalt. Kann man googeln.
Vorgesetztenverhalten
Ich finde, stets bemüht nicht cholerisch zu sein! Ich finde, stets bemüht nicht pedantisch zu sein! Ich finde, stets bemüht die Ruhe zu bewahren! Ich finde, stets bemüht nicht alles besser zu wissen!
Meine Meinung gemäß Artikel 5 GG
Arbeitsbedingungen
Meiner Meinung kommen die Flugzeugabgase teilweise bis in die Büros. Auf den Flugflächen, Vorfeldflächen ist eine sehr hohe Lärmbelastung. Meiner Meinung nach ein hoher Zeitaufwand vom Parkplatz oder Bahnstation bis zum Arbeitsplatz. Oft Wartezeiten auf den Bus an der Sicherheitskontrolle. Gute Nerven werden benötigt. Der Fußweg von der Sicherheitskontrolle zum Arbeitsplatz war ca. 1 km.
Interessante Aufgaben
Jede Menge Verwaltung, z.B. Anträge, Genehmigungen, usw.,
Sehr geehrte/r Bewertende/r. Herzlichen Dank für ihre offene Bewertung! Unser Betriebsfest und die sportlichen Ereignisse werden sehr gut angenommen. Wir finden es sehr schade, dass Sie unangenehme Erfahrungen bei uns machen mussten. Wir nehmen gerne Kritik entgegen und sind im stetigen Prozess, besser zu werden. Der Zeitaufwand vom Parkplatz zum Arbeitsplatz ist durch einen durchgehende Buslinie gelöst, die alle 5 Minuten kommt. Der TVÖD bietet neben einen sicheren Gehalt auch eine fast zu 100% vom arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung an, die oft in der freien Wirtschaft nicht bezahlt wird.
Janz jut, aber mit viel Luft nach oben
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der Abteilung gut, wenn man seinen Fokus auch auf die eigene Arbeit richten kann und nicht von anderen Abteilungen aus dem Konzept gebracht wird.
Work-Life-Balance
Nach Feierabend ist Feierabend.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung findet großen Zuspruch, wird aber nicht überall umgesetzt. Weder intern, noch extern.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistungen wurden über die Jahre immer weiter zurückgefahren. An der körperlich arbeitenden Basis werden Neueinstellungen ganz weit unten angesiedelt und auch die "Mittelschicht" kommt nicht weit. Mit einem 24/7 Betrieb an 365 Tagen wird gerne geworben, doch spiegelt sich dies m.E. nicht ausreichend wieder. Im administrativen Bereich dagegen viele neue und sehr gut bezahlte Stellen mit klangvollen Fantasienamen geschaffen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Energiewende scheint angekommen zu sein.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilung sehr gut, Abteilungsübergreifend ein Stern Abzug
Vorgesetztenverhalten
Sehr gutes Verhalten und Verständnis gegenüber den MitarbeiterInnen, auch und obwohl wenn ihnen manchmal "von oben" die Hände gebunden sind
Arbeitsbedingungen
Schwachpunkte werden in der Planung oft nicht bedacht. Durchdachte Planungen zum Wohle der MitarbeiterInnen oder deren Vorschläge werden aus Kostengründen oft leider nicht umgesetzt.
Kommunikation
Zunehmend ausbaufähig. Früher kurzer Dienstweg, jetzt stille Post durch neue zwischengeschaltete Positionen / Abteilungen. Teilweise fehlen Infos, werden nicht weitergegeben oder verschwinden.
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für diese tolle Bewertung! Gerne unterstützen wir Sie bei offenen Fragen über die Abteilung Personalbetreuung/-beschaffung.
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Sozialer Arbeitgeber mit fragwürdigen Führungsstrukturen
3,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Flughafen Köln Bonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Gehaltsstruktur, TVÖD
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man ist nicht bereits Lösungen mit den Arbeitnehmern zu finden, Streitigkeiten werden gleich mit Rechtsmitteln geklärt.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Aufstiegsmöglichkeiten, offene Kommunikation. Alle Streitigkeiten mit Arbeitnehmern werden gleich vor Gericht geklärt. Man sollte sich mal an einen Tisch setzen.
Arbeitsatmosphäre
In die Infrastruktur im direkten Arbeitsumfeld wird nicht investiert (Küchen etc.)
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir nehmen Kritik gerne auf. Unser Onboarding wurde letztes Jahr angepasst und bringt unseren neuen Mitarbeitenden einen guten Start und einen Buddy zur Seite. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg und Zufriedenheit im neuen Job.
Viel Raum für Eigeninitiative in einem spannenden Umfeld
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Interessantes Umfeld - Stabiler und grundsätzlich fairer Arbeitgeber - Viele intrinsisch motivierte Kollegen, die ihren Job echt gerne machen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Bürokratie kann manchmal nerven
Verbesserungsvorschläge
Den On-Boarding-Prozess länger laufen lassen, nicht nur am ersten Tag
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für diese tolle Bewertung. Wir sind sehr froh, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Gerne nehmen wir den Verbesserungsvorschlag an. Vielen Dank für den Hinweis.
Von wegen "mobiles Arbeiten"
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Kommunikation
Erst wird mit großzügiger Mobile-Office-Regelung geworben, dann wird sie wieder einkassiert.
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir nehmen Kritik gerne auf. Das aktuelle Mobile Office Modell wird angepasst. Bleibt uns als Benefit erhalten.
Unterschätzter Arbeitgeber mit großem Potential und kleineren Schwächen. Vieles ist gut, manches kann verbessert werden.
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Grundsätzlich eine sehr wohlwollende Homeofficeregelung. Es sind bis zu 4 Tage die Woche möglich, was ich persönlich sehr angenehm finde. Hoffentlich bleibt das so.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es werden Versprechungen von der Geschäftsführung gemacht, die dann später nicht eingehalten werden. Dies hat mein Vertrauen in die "obere Etage" geschwächt.
Jeden Morgen muss man durch die Sicherheitskontrolle und anschließend mit dem Shuttlebus zum eigentlichen Arbeitsort. Diese Zeit wird leider nicht als Arbeitszeit angerechnet und kostet die Freizeit. Man muss wissen, worauf man sich einlässt.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation zu den Mitarbeitern. Manchmal wird man mit Infos zugeschüttet, die man vielleicht gar nicht braucht und andere wichtige Infos bekommt man nicht mit.
Die Teamleads sollten besser strukturieren welche Aufgaben verteilt werden, da dies schon zu kleineren Konflikten im Team führte.
Work-Life-Balance
Durch die hohe Homeofficequote sehr gut. Zeit, die allerdings an der Sicherheitskontrolle verloren geht wird nicht vergütet.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt interne Weiterbildungsmaßnahmen, wer etwas anderes, auch extern, braucht, muss nur mit dem Chef sprechen und in der Regel ist dies kein Problem.
Kollegenzusammenhalt
Wirklich sehr hilfsbereite Kollegen, die einen unterstützen, wo sie nur können.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nicht viel zu sagen, aber es sind viele ältere Kollegen hier, die ebenfalls mit Respekt behandelt und unterstützt werden.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten unterstützen wo sie können und stellen sich sogar vor die Geschäftsführung und teilen denen mit, dass der aktuelle Plan nicht gut und die Mitarbeiter unzufrieden damit sind.
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für diese tolle und ausführliche Bewertung und dem Einblick ins Unternehmen. Wir sind sehr froh, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Ein bereits toller Arbeitgeber mit Potenzial
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Unternehmensklima ist gut. Kollegen und Kolleginnen sind hilfsbereits. Vorgesetzte und Führungskräfte führen unternehmensweit sehr individuell, was häufig kontrovers und nicht zielführend wahrgenommen wird. Durch hohe durchschnittliche Betriebszugehörigkeit halten viele noch an "alten Mustern" fest, sowohl zu viel/zu wenig Arbeitsbereitschaft als auch in Verhaltensangelegenheiten.
Image
Der Flughafen Köln/Bonn ist sehr beliebt und genießt als Arbeitgeber berechtigterweise viel Ansehen. Es wird viel für die Mitarbeitenden getan und die Außenwirkung ist dementsprechend häufig gegebenen. Beim Flughafen arbeiten zieht in Geprächen eigentlich immer.
Work-Life-Balance
Durch mobiles Arbeiten und Gleitzeit (je nach Tätigkeit) herrscht eine ausgewogene und (teilweise zu stark) gelebte Work-Life-Balance. Anscheinend wird das Mobile Office Modell deshalb kommendes Jahr auf 60/40 umgestellt, was für mich persönlich keine Einschränkung darstellt. Leider gibt es immer Personen, die solche großzügigen Arbeitszeitmodelle komplett ausnutzen und die restliche Belegschaft es dann ausbaden muss. Meine Führungskraft legt bereits länger Wert auf individuelle Belangen und schätzt gleichzeitig den persönlichen Austausch vor Ort, wodurch sich bei uns nicht viel ändern wird.
Karriere/Weiterbildung
Karriere lässt sich machen, hängt jedoch leider maximal stark von der jeweiligen Führungskraft ab und wird im Unternehmen auch häufig nicht gegönnt. Speziell junge Kolleginnen und Kollegen werden häufig ausgebremst. Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr gut, es gibt eine eigene Plattform und auch die Möglichkeit individuell nach Absprache mit seiner Führungskraft (kommt auch hier wieder darauf an) und nach Tätigkeitsbereich sich weiterzubilden.
Gehalt/Sozialleistungen
Teils Teils. Die Sozialleistungen sind durch Arbeitgeberzuschüsse und den Tarifvertrag sehr gut, Tendenz Richtung 5 Sterne. Das Gehalt ist ebenfalls durch den TVöD bestimmt und hier liegen die Minuspunkte. Viele alt eingessene Mitarbeiter die irgendwo im alten Tarifvertrag und für wenig Arbeit wahrscheinlich viel Geld bekommen. Junge, motivierte und häufig sehr gut gebildete Menschen findet oder hält man so leider nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Bewusstsein hierfür ist sehr groß. Als Flughafenbetreiber muss man hier Stellung beziehen und viel investieren, das wird auch so gelebt und ist Teil der Geschäftsstrategie.
Kollegenzusammenhalt
War immer gut, auch wenn es viele Einzelkämpfer gibt hält man zusammen
Umgang mit älteren Kollegen
Umgang mit älternen Kollegen ist auf jeden Fall gegebenen, hier feiern des häufigeren Mitarbeiter ihr 40. Dienstjubiläum oder nutzen Angebote wie Altersteilzeit (nach Möglichkeit im Tarifvertrag). Auch finden immer wieder Einstellungen älterer Mitarbeiter statt.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall würde ich gerne 4-5 Sterne geben, im Unternehmen gibt es jedoch noch sehr viele "Führungskräfte" die dieser Bezeichnung nicht gerecht werden und in Richtung 1 Stern bewertet werden können. Vorbildfunktion und die Werte des Unternehmens vorleben sind leider nicht bei allen angekommen. Deshalb 3 Sterne.
Arbeitsbedingungen
Arbeitet man im Sicherheitsbereich, muss man leider in veralteten Büros arbeiten und einen langen Weg bis zur Stempeluhr auf sich nehmen. Arbeitsplätze im Terminal oder auf der "PopUp"-Fläche, einem Co-Working-Space sind meist neuer, besser zu erreichen und bieten mehr Möglichkeiten für den Austausch. Dass die PopUp-Fläche erneuert und vergrößert werden soll, freut mich besonders.
Kommunikation
Hier ebenfalls wieder sehr abteilungsindividuell und nicht einheitlich geregelt, da dies mit dem Führungsstil zu tun hat. Von allen Seiten wird mehr Kommunikation gefordert, umgesetzt wird es häufig nur bei jungen und/oder ambitionierten Führungskräften. Kommunikation unter Kolleginnen und Kollegen des gleichen Teams sehr gut, wenn auch teilweise im gleichen Bereich holprig.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung findet zu 100% statt und es wird trotz geringer Sichtbarkeit auch viel Wert aus den oberen Führungsreien darauf gelegt.
Interessante Aufgaben
Je nach Tätigkeitsbereich und Vorgesetzten viele interessante Aufgaben an einem sehr interessanten Arbeitsort.
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für diese tolle und ausführliche Bewertung oder aufgeführten Punkte. Wir sind sehr froh, dass Sie sich bei uns so wohlfühlen.
Top Down Delegation, Meinungen sind unerwünscht
2,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Administration / Verwaltung bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
(Noch) gute Kollegen, wenn es drauf ankommt, packt man gemeinsam an, auch abteilungsübergreifend.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangelnde Transparenz, keine unternehmensweit kommunizierte Strategie. Unternehmensziel sollte vor dem eigenen Ego stehen. Profilneurose.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen hat enormes Potential, was aber nicht genutzt wird. Die Führungskräfte sollten mehr auf die FACHkräfte hören. Letztere werden zukünftig wohl eher schwinden, u.a. durch die Reduktion der Home Office Möglichkeiten. Passt halt auch nicht zu dem modernen Arbeitgeber, für den man sich halten mag.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Kollegen gut, nach oben hin nicht. Viele Vorgesetzte kommen arrogant daher, herabblickend.
Image
Das Image des Flughafens ist über die Grenzen der Stadt hinaus eher positiv besetzt.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten sind positiv zu erwähnen. In dem Punkt Home Office rudert man derzeit stark zurück, was zu einer berechtigten Unzufriedenheit führt.
Karriere/Weiterbildung
Kaum Karrieremöglichkeiten, solange man dem internen Klüngel nicht wohl gesonnen ist und das Spiel mitspielt.
Kollegenzusammenhalt
Funktioniert gut solange sich keine "Führungskraft" einmischt.
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte sind mehr mit sich selbst und mit persönlichen Zielen beschäftigt als mit sinnvollen Unternehmenszielen. Der monetäre Bonus für (teils sinnfreie) Projekte und das Ansehen bei der Geschäftsführung sind wichtiger als sinnvolle Ziele oder die Zufriedenheit der Kunden. Der Chef weiß zudem immer alles besser, was zur Resignation bei den Mitarbeitern führt.
Arbeitsbedingungen
Inzwischen veraltete Büro Umgebung, in vielen Bereichen wurde seit Jahren nicht mehr investiert.
Kommunikation
Es wird nur positives vermeldet, unangenehme Themen werden unter den Teppich gekehrt oder hinterrücks eingetütet.
Gehalt/Sozialleistungen
Dem Aufgabengebiet angemessen.
Gleichberechtigung
Man versucht viel hinsichtlich Gleichberechtigung zu erreichen, bisher aber in der Praxis nicht viel angekommen.
Sehr geehrte/r Bewertende. Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir nehmen Kritik gerne auf und sind im stetigen Prozess besser zu werden. Vielen Dank für die offenen Worte.
Arbeitsplatz mit Vielfalt und Weiterbildungsmöglichkeiten
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Flughafen Köln/Bonn GmbH gearbeitet.
Basierend auf 117 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Flughafen Köln/Bonn durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 79% der Bewertenden würden Flughafen Köln/Bonn als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 117 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 117 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Flughafen Köln/Bonn als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.