Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Freie und Hansestadt Hamburg Logo

Freie 
und 
Hansestadt 
Hamburg
Vorstellungsgespräche

240 Bewertungen von Bewerbern

kununu Score: 3,9
Score-Details

240 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Bewerbung Servicecenter-Mitarbeiter im telefonischen HamburgService

4,9
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Feuerwehr) in Hamburg als Servicecenter-Mitarbeiter beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

keine Angabe

Bewerbungsfragen

  • Körperlich starke Belastung, aufgrund meiner Schwerbehinderung.
  • keine

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Aufwendiger Einstellungsprozess

4,1
Zusage
Bewerber/inHat sich 2018 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung) in Hamburg als Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Einstellungsprozess sollte etwas transparenter sein, d.h. wie die Strukturen sind und was auf die Bewerber*innen zukommt. Die Kosten für die erforderlichen Unterlagen (beglaubigte Kopien) waren immens hoch. Als Neue im öffentlichen Dienst habe ich dann auf Anfrage leider keinerlei Informationen darüber erhalten, was das nun für mich bedeutet und welche Strukturen mich als Arbeitnehmerin erwarten. Zumindest ein Link zu Informationsseiten wären nützlich gewesen.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich hatte keine Überschrift, es sei denn, Sie meinen „Kennziffer 19_78

4,6
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirksamt Wandsbek) in Hamburg als Servicecentermitarbeiter im Telefonischen HamburgService beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Nur dass man die Möglichkeit haben sollte, für alle Anliegen, bei den Bezirksämtern einen Termin vereinbaren zu können

Bewerbungsfragen

  • Stärke = Teamfähig, Ziel = zur Zeit meinen neuen Arbeitsvertrag zu unterzeichnen, Hobby = ich lese sehr gerne
  • Ich möchte wechseln, da mir die Wertschätzung meiner Arbeit und Leistung fehlt.
  • Zur Zeit keine.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr guter Bewerbungsprozess, Gespräch 14 Tage nach Bewerbung, sehr gut organisiert, professionell und zuvorkommend.

4,9
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei telefonischer Hamburgservice in Hamburg als Servicemitarbeiter beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Nichts

Bewerbungsfragen

  • Fragen zum Unternehmen (was ist es, was wird erwartet) Wie sollte ein vorbildlicher Angestellter sein (3 Eigenschaften)
  • Komplette Vorstellung kurz gehalten

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Aus der Ferne sieht es besser als als von Nahem

2,9
Bewerber/inHat sich 2018 bei Hamburger Volkshochschule Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg in Hamburg als Sachbearbeiter beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Vom Bewerbungsschluss bis zur Einladung vergingen 6 Wochen. Das Vorstellungsgespräch wär dann nochmal 3 Wochen später und vormittags. Wenn man derzeitig angestellt ist, ist das etwas umständlich. Besser wäre es, auch Terminoptionen für den späten Nachmittag/frühen Abend anzubieten.
Es gibt keinen Empfang im Haus. Man sucht selbstständig den Raum und wird dann reingerufen. Das kannte ich so nicht.
Die Volkshochschule ist sehr bemüht, sich locker und modern zu präsentieren. Das gelingt jedoch nicht. Leider wirkt es vor Ort sehr altbacken, starr und als wäre die Zeit vor 30 Jahren stehen geblieben. Zudem wirkt es in den Gängen und Räumen dunkel und etwas "rumpelig".
Die Belegschaft, die ich in den Gängen und Büros gesehen habe, wirkt durchweg ü50. Von meinem Gefühl her werden auch ältere Bewerber bevorzugt.
Verbesserungstipp: Im Vorstellungsgespräch nicht nur fachliche Fragen und Szenarien besprechen, sondern auch Zwischenmenschliches klären. Ich hatte das Gefühl, man will gar nicht wissen, ob ich ins Team passe oder welche Perönlichkeit ich habe, sondern nur ob ich "abliefern" kann. Das ist unangenehm, vor allem wenn es nichtmal um eine Positions in Führungsebene geht.

Bewerbungsfragen

  • Keine einzige frage zu mir als Person. Nur fachliche Fragen.
  • Warum wollen Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber wechseln?
  • Was wissen Sie über die Hamburger Volkshochschule?
  • Welches Image hat sie Ihrer Meinung nach?

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Lieber Bewerber bzw. liebe Bewerberin,
vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung Ihres Eindrucks von der VHS.
Ja, Sie haben recht: der demografische Wandel in der VHS-Belegschaft ist in vollem Gange. Die meisten Kolleginnen und Kollegen arbeiten so hochidentifiziert in der Volkshochschule, dass sie kaum jemand vor dem Eintritt ins den Ruhestand verlässt. Wir konnten aber in den vergangenen Jahren viele jüngere Kolleginnen und Kollegen neu einstellen. Unsere Arbeit lebt vom generationsübergreifenden Miteinander.
Dass die Bewerberinnen und Bewerber wie übrigens auch die Kurs-Teilnehmenden sich anhand eines Raumbelegungsplanes selbst zum angegebenen Ort begeben, hat bei uns Tradition. Es gibt in den einzelnen Objekten keinen Empfang oder ein Sekretariat, dafür aber wie in Fortbildungsinstituten üblich Raumbelegungspläne und Anzeigetafeln.
Schade, dass Ihr Eindruck von unseren Räumlichkeiten nicht gut war. Für Bewerbungsgespräche haben wir keine eigens angemieteten Konferenzräume, sondern nutzen unsere Kursräumlichkeiten und diese sind aufgrund unserer dezentralen Struktur sehr verschieden ausgestattet. Angemietete Objekte wie z.B. das in der Schanzenstraße unterliegen z.T. dem Denkmalschutz oder Instandsetzungen von Treppenhäusern unterliegen dem „goodwill“ eines Vermieters.
Und zu guter Letzt zu den persönlichen Fragen: Wir bauen in ein Bewerbungsgespräch immer auch Fragen ein, die auf die Persönlichkeit schließen lassen. Es ist bedauerlich, dass Sie sich nicht ausreichend genug „gesehen“ gefühlt haben und laden Sie gerne ein, sich wieder an einem Auswahlverfahren zu beteiligen, wenn Sie unser Leitbild „Bildung für alle!“ gut finden.
Mit freundlichen Grüßen
Britta Becker

Auswahl- und Bewerbungsprozess in der Senatskanzlei

5,0
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Senatskanzlei) in Hamburg als IT-Infrastrukturmanager beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

so weitermachen


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Noch nie sowas erlebt...

1,5
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) in Hamburg als Ingenieur/Sachbearbeitung beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Im Bewerbungsprozess erlebt man einiges, aber sowas habe ich noch nicht erlebt...

Die Einladung sollte zum Bewerbungsgespräch mitgenommen werden, was auch gut war... Ich wurde nicht am Empfang abgeholt, sondern habe mich selbst durch den Bürokomplex suchen müssen. Der vorgesehene Raum für das Gespräch war noch 10 Minuten vorher bestzt, weshalb neben der Tür ein Stuhl bereitgestellt wurde. 2 Minuten vor dem Gespräch kam ein anderer Bewerber aus dem Raum, was gezeigt hat, dass sich das "Gremium" keine Zeit nach einem Gespräch nimmt, um über den Kandidaten zu sprechen. Es gibt einem das Gefühl von Massenabfertigung.
Es waren 4 Gesprächspartner anwesend, Begrüßung war kühl. Der Mensch ist eine Nummer, es wurden nur Fachfragen gestellt. Teamplayer sind nicht erwünscht, sondern nur grießgrämige Einzelkämpfer. Trotz Berufserfahrung sollte man in der untersten Stufe des TVL eingegliedert werden.
Nach dem Gespräch gab es kein Feedback oder eine schriftliche Absage.

Bei einer öffentlichen Stelle, hätte ich um einiges mehr erwartet.
Fazit: schlechte Behandlung, schlechte Bezahlung, schlechte Kommunikation

Bewerbungsfragen

  • Fachfragen zum EEG, KWK, Luftreinhaltung

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Bewertung. Leider konnten wir an Hand der Bewertung nicht ermitteln, um welches Stellenbesetzungsverfahren es sich gehandelt hat. Wir können deshalb nur grundsätzlich anmerken, dass die Behörde für Umwelt und Energie großen Wert auf transparente und wertschätzende Bewerbungsverfahren legt. Dies auch und gerade vor dem Hintergrund der notwendigen Fachkräftegewinnung. Hierzu gehört u.a., dass wir die Bewerberinnen und Bewerber zeitnah über den Ausgang des Verfahrens unterrichten (einschl. eines entsprechenden Absageschreibens). Wir bedauern, wenn in diesem Einzelfall das Verfahren nicht optimal gelaufen sein sollte und wir Sie als Bewerberin oder Bewerber deshalb „verloren“ haben.

Generell ist zu sagen, dass es hilfreich wäre, konkretere Hinweise auf das jeweilige Verfahren zu erhalten, da eine Zuordnung bei der Vielzahl unserer Ausschreibungen sonst nahezu unmöglich ist und wir natürlich immer an einer Optimierung unserer Verfahren interessiert sind.

Mit freundlichen Grüßen

Professionelles Bewerbungsgespräch, danach lange (aber angekündigte) Wartezeit

4,5
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung) in Hamburg als Sozialpädagoge beworben und eine Zusage erhalten.

Bewerbungsfragen

  • Thema Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Stärken und Schwächen, Konfliktfähigkeit
  • Werdegang und Beschreibung der Tätigkeit der letzten 5 Jahre, Motivation zur Bewerbung
  • Was sind die Aufgaben meines Arbeitgebers, welche Gesetze sind in diesem Job wichtig, Fallbeispiel bearbeiten

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung Bewerbungsprozess

4,9
Zusage
Bewerber/inHat sich 2019 bei Freie und Hansestadt Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung) in Hamburg als Berater im Pflanzenschutz beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Der Raum in dem man sich auf die Prüfungsfrage vorbereiten konnte und der Raum in dem das Bewerbungsgespräch stattfand lagen sehr weit auseinander. Beim Bewerbungsgespräch war ich schon nervös genug. Der Gedanke den Bewerbungsraum nicht zu finden und durch die Behörde zu irren ist eine Sache die man unter Umständen verbessern könnte.

Bewerbungsfragen

  • Stärken: Selbstständigkeit, wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation
  • Schwächen: etwas pedantisch, wenig schlagfertig
  • Hobbies: Sport, lesen
  • Abitur, Auslandsaufenthalt (Entscheidung für Studiengang Agrar- und Gartenbau), Studium Agrar- und Gartenbau, Freiberufliches Projekt, Bewerbung an der BWVI

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Das Bewerbungsverfahren ist äußerst professionell durchgeführt worden, alle Beteiligten zeugten von hoher Kompetenz

4,8
Zusage
Bewerber/inHat sich 2018 bei Freie und Hansestadt Hamburg (BWVI bis 30.06.2020) in Hamburg als Sachbearbeiter/in beworben und eine Zusage erhalten.

Bewerbungsfragen

  • Leistungsfähigkeit unter Stress, Teamfähigkeit, Rolle im Team, persönliche Strategie(n) zum Ausgleich eines stressigen Arbeitstages
  • Motivation für die Stelle

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden