Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025
Die Bewertungen für die gemeinnützige ProCurand Care GmbH zeigen ein gemischtes Bild. Der Kollegenzusammenhalt wird als durchwachsen beschrieben, wobei einige Mitarbeiter:innen die Zusammenarbeit und das Team loben, während andere von Mobbing und einer Verschlechterung der Situation berichten. Die Arbeitsatmosphäre wird ähnlich bewertet; einige schätzen das Lachen und die Zusammenarbeit trotz Stress, während andere die Führung als arrogant und egozentrisch empfinden, was das Arbeitsklima negativ beeinflusst. Die Kommunikation wird als verbesserungswürdig angesehen, mit einigen positiven Entwicklungen, aber auch Kritik an der Informationsweitergabe und dem Verhalten der Führungskräfte.
Positiv hervorgehoben werden die Gehälter und Sozialleistungen, die sich verbessert haben und über dem Durchschnitt liegen. Auch die Arbeitsbedingungen werden als gut bewertet, obwohl es Kritik an der Dienstplanung gibt. Die Work-Life-Balance wird unterschiedlich wahrgenommen, mit einigen positiven Aspekten, aber auch typischen Herausforderungen im Pflegebereich. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vorhanden, aber verbesserungswürdig beschrieben. Der Umgang mit älteren Kolleg:innen und die Gleichberechtigung werden überwiegend positiv bewertet, obwohl es auch hier negative Stimmen gibt.
Gut finden Arbeitnehmende:
Verbesserte Gehälter und Sozialleistungen
Gute Arbeitsbedingungen
Positive Ansätze bei der Work-Life-Balance
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Kommunikation und Informationsweitergabe
Führungsverhalten und Arbeitsatmosphäre
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Bewertungen zum Kollegenzusammenhalt bei der gemeinnützigen ProCurand Care GmbH sind insgesamt gemischt. Einige Nutzer:innen heben hervor, dass das Team unabhängig vom Arbeitsbereich das beste ist und sich gegenseitig stärkt. Andere Bewertungen zeigen, dass das Team noch zusammenwachsen muss und die Zusammenarbeit stark von den jeweiligen Kolleg:innen und Bereichen abhängt, jedoch momentan gut ist und sich verbessert.
Es gibt jedoch auch neutrale und negative Stimmen. Einige Nutzer:innen berichten, dass die Teamarbeit im Pflegebereich aufgrund der Abhängigkeit voneinander nicht immer einfach ist, besonders wenn einige Mitarbeiter:innen häufig krank sind und kein Interesse zeigen. Andere erwähnen, dass die Situation sich verschlechtert hat, da viele wertvolle Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen haben und neue nicht ausreichend qualifiziert sind. Zudem gibt es Berichte über Mobbing und Verleumdung, was den Kollegenzusammenhalt stark beeinträchtigt.
Die Arbeitsatmosphäre bei der gemeinnützigen ProCurand Care GmbH wird von den Mitarbeiter:innen insgesamt als neutral bewertet. Einige Nutzer:innen heben hervor, dass trotz des Stresses im Arbeitsalltag immer noch gelacht und im Team zusammengearbeitet wird, was die Stimmung hebt. Andere betonen, dass die Atmosphäre stark von den Kolleg:innen abhängt und nicht jeder Tag gleich gut ist. Ein positives Team ohne Hierarchien trägt ebenfalls zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre bei, auch wenn Lob nicht häufig verteilt wird.
Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer:innen berichten, dass die Atmosphäre vor eineinhalb Jahren noch perfekt war, sich aber seitdem verschlechtert hat. Insbesondere die Pflegeleitung wird als egozentrisch und herablassend beschrieben, was sich negativ auf das Arbeitsklima auswirkt. Zudem wird die hohe Arbeitsbelastung bei vergleichsweise geringer Bezahlung bemängelt. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte die Arbeitsatmosphäre prägen.
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei der gemeinnützigen ProCurand Care GmbH sind insgesamt gemischt. Einige Mitarbeiter:innen loben die Führungskräfte für ihre Offenheit gegenüber Feedback und das Gefühl, gesehen und wertgeschätzt zu werden. Es wird auch positiv hervorgehoben, dass die Führung vor Ort im Allgemeinen gut ist und offene Kommunikation als Schlüssel zur Problemlösung gesehen wird.
Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Bewertungen bemängeln, dass die Führungskräfte in Berlin distanziert wirken und Entscheidungen oft ohne Einbeziehung der Mitarbeiter:innen getroffen werden. Zudem wird das Verhalten einiger Führungskräfte als egozentrisch und arrogant beschrieben, was zu einer schlechten Arbeitsatmosphäre beiträgt. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte des Vorgesetztenverhaltens hervorgehoben werden.
Die Bewertungen zur Kommunikation bei der gemeinnützigen ProCurand Care GmbH zeigen ein gemischtes Bild. Einige Nutzer:innen berichten, dass die Kommunikation sich verbessert hat und generell gut ist, besonders wenn man Eigeninitiative zeigt. Es wird auch erwähnt, dass die Zusammenarbeit dadurch besser funktioniert.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die auf Probleme in der Informationsweitergabe hinweisen. Einige Nutzer:innen empfinden die Kommunikation als schlecht, da Informationen oft nur beiläufig oder gar nicht direkt weitergegeben werden. Besonders negativ wird die Rolle des neuen Qualitätsmanagers hervorgehoben, der als herablassend wahrgenommen wird und Aufgaben unfair verteilt. Insgesamt zeigt sich ein neutrales Stimmungsbild, das sowohl positive als auch negative Aspekte der Kommunikation widerspiegelt.
184 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 3,2Weiterempfehlung: 53%
Score-Details
184 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
94 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 85 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Wenig Wertschätzung
3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH - Senftenberg in Senftenberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sie suchen für jedes Problem nach Lösungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Einrichtungsleitung hängt ihren Mantel in den Wind
Verbesserungsvorschläge
Wertschätzung für die Pflegenden und das, was sie tun, muss auch unten ankommen
Image
Naja....
Work-Life-Balance
Immer wieder einspringen als Krankheitsvertretung
Karriere/Weiterbildung
Geschäftsleitung bemüht sich, unten kommt wenig an
Gehalt/Sozialleistungen
Könnte besser sein
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein durch Angestellte und deren Wirken hoch
Kollegenzusammenhalt
Es wird immer hinter dem Rücken mehr als davor geredet
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Rücksicht aufs Alter
Vorgesetztenverhalten
Hängt den Mantel gern in den Wind und lässt sich schnell beeinflussen
Arbeitsbedingungen
Könnte gut sein
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgabe wurde durch Bossing schnell beendet
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und Empfehlung für ProCurand als Arbeitgeber! Wir freuen uns sehr hierüber. Zu Ihren Hinweisen: sehr gern nehmen wir weitere Angebote zu Aus- und Weiterbildung auf und melden Sie sich hierzu bitte bei unserem Team vom ProCurand Campus. Wir fragen in regelmäßigen Abständen all unsere Teams, welche Angebote wir in unseren ProCurand Campus Jahresplan aufnehmen sollen. Ihr Hinweis zur Vergütung lässt uns mit Fragen zurück, da wir der Überzeugung sind, ein regionalübliches sehr gutes Entgelt zu zahlen - bitte suchen Sie hier das Gespräch mit unserem Führungsteam von ProCurand Sulzbach-Rosenberg. Auf weitere gute Zusammenarbeit und alles Gute! #wirpflegenlebensfreude
Neuer Standort. Muss sich entwickeln. Tolles Team.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH in Halle (Saale) gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Kommt auf Kollegen an. Kann nicht jeder Tag gut sein.
Herzlichen Dank für Ihre super Bewertung für unsere Teams am Standort ProCurand Hallorenring - wir freuen uns sehr hierüber und sein Sie sicher: unsere Arbeitgeberleistungen entwickeln wir stetig weiter. Auf weitere gute Zusammenarbeit und alles Gute! #wirpflegenlebensfreude
Fachkraft
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei gemeinnützige ProCurand GmbH gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Pflegekräfte haben keine Loppy, keinerlei Anerkennung
Verbesserungsvorschläge
Alles, Vorallem an Absprachen halten Rezeption haben in den Pflegeabläufen nichts zu melden,die bekommen zu viel Wertschätzung,die Kollegen in der Pflege garnicht,Schämt Euch!
Wir bedauern Ihre Bewertung und sein Sie sicher: unsere gesamte Branche hat eine Lobby und erfährt durch uns sehr viel Wertschätzung. Ihren Ausführungen können wir nicht folgen und bitten Sie, sich bei uns zu melden. Senden Sie gern eine Mail an meinungsforum@procurand.de, so können wir hoffentlich miteinander ins Gespräch kommen. Alles Gute für Ihre neue Aufgabe und bleiben Sie fair!
Es ist besser geworden, aber es gibt Luft nach oben
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH - Magdeburg in Magdeburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
EL/ TL Reinigung haben immer ein offenes Ohr, das ist bestimmt nicht immer einfach. TL Küche und ihr Team geben ihr bestes, auch wenn manchmal gemeckert wird.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts ist wirklich schlecht in Magdeburg.Wer das sagt, hat noch nie bei einem schlechten Arbeitgeber gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Mitarbeiterveranstaltungen
Arbeitsatmosphäre
Da ist Luft nach oben. Kommt darauf an wer arbeitet und mit wem.
Image
Es wird schlechter gemacht, als es ist glaube ich.
Work-Life-Balance
Hat sich gebessert.
Karriere/Weiterbildung
Man kann Weiterbildungen über den Campus machen, vieles ist mittlerweile online.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man ehrlich ist gut, denn wir haben mehrere Erhöhungen in der Pflege erhalten
Kollegenzusammenhalt
Viele halten zusammen und einige fallen raus.Ist nicht immer so einfach in der Pflege, denn man ist auf die Leute angewiesen. Allerdings interessiert das die entsprechenden Mitarbeiter mit dem regelmäßigen Krankenscheinen nicht.
Vorgesetztenverhalten
Unser Chef ist wirklich in Ordnung, man kann mit ihm reden .Er gibt sich Mühe neue MA zu besorgen, Missstände zu beseitigen. Aber auch er kann nicht zaubern. Die Teamleiter von Küche und Reinigung unterstützen ihre Teams sehr und sind an der Basis. Gerade in der letzten Zeit, wo sie wenig Personal hatten. Die Jungs der HT sind immer da, wenn man sie braucht . Die MA der Alltagsbetreuung tun ihr Bestes, leider ist deren Teamleitung der Pflege gegenüber oft Oberlehrerhaft und weiß vieles besser als wir. Das führt zu schlechter Laune und ist belastend
Arbeitsbedingungen
Neue Dienstzimmer wären schön
Kommunikation
Blitz ist täglich, aber die Weitergabe von Informationen ist wirklich schlecht. Ein reines Problem von den jeweiligen Fachkräften / WBL und vermeidbar.
Interessante Aufgaben
Pflege bleibt Pflege, wenig neues, ist aber auch nicht schlimm
Danke für Ihre Bewertung und Ihr tolles Feedback zu all unseren KollegInnen in ProCurand Magdeburg. Ihren Hinweis zu den Dienstzimmern nehmen wir auf, ebenso den Hinweis auf mehr Veranstaltungen für all unsere Teams. Wir sind motiviert und freuen uns über Ihre Empfehlung - auf weitere gute Zusammenarbeit! Herzliche Grüße
Keine Wertschätzung
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Wertschätzung! Keine extra Zahlungen nur Tee zu Weihnachten .... Das ist der Dank
Verbesserungsvorschläge
Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, keinen Inflationsausgleich ... und eine Packung Tee zu Weihnachten...
Danke für Ihre Bewertung! Unser Tee Lebensfreude ist nach einem ereignisreichen Jahr mit Musik, Foodtruck und Jubiläumsquiz anlässlich unseres Firmenjubiläums als Gruß der Geschäftsführung zu verstehen. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht zufrieden sind und hoffen auf einen Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns gern eine Mail an meinungsforum@procurand.de. Alles Gute und bleiben Sie fair!
Muss sich was ändern!!!
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH - Senftenberg in Senftenberg gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung echt mau obwohl angepriesen Wenig Gehalt für dir Arbeit
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung mehr Chancen geben
Danke für Ihre Bewertung, welche uns Sorgen bereitet! Einzig freut uns Ihre Bewertung zum Kollegenzusammenhalt. Chancen geben und Weiterentwicklung unserer KollegInnen hat jederzeit Priorität für unser Führungsteam am Standort ProCurand Senftenberg. Wir können nur erahnen, in welchem Bereich Sie tätig sind und haben doch die Überzeugung, dass wir Ihnen gegenüber jederzeit transparent waren. Bitte suchen Sie erneut das Gespräch mit Ihrer Einrichtungs- & Pflegedienstleitung. Bleiben Sie fair und alles Gute!
War mal schön da drin zu Arbeiten
1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH in Cham gearbeitet.
Wir bedauern Ihre Bewertung zur Arbeit an unserem Standort ProCurand Cham sehr und bitten Sie um einen direkten Austausch zu Ihren Erfahrungen- per Mail an meinungsforum@procurand.de oder mit unserem sehr geschätzten Führungsteam vor Ort. Geben Sie uns die Gelegenheit etwaige Missverständnisse zu klären und bleiben Sie bitte fair!
Der Wilhelm-Stift scheint in letzter Zeit an Qualität verloren zu haben.
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Gemeinnützige ProCurand in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
In der Tat sind einige sehr freundlich. Die Inhaber von Procurand sind großartig und werden sehr geschätzt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist bedauerlich, dass unsere Bedenken nicht gehört und unsere Kritik ignoriert wird. Es entsteht der Eindruck, dass alles in Ordnung ist und wir die einzigen sind, die Probleme sehen. Dabei versuchen wir lediglich, auf Missstände aufmerksam zu machen und um Hilfe zu bitten. Leider scheint niemand unsere Bemühungen zu bemerken.
Verbesserungsvorschläge
Gerne schlage ich Ihnen einige Verbesserungsmöglichkeiten vor:
1. **Hinter die Kulissen schauen und genau hinsehen.** 2. **Mit den Mitarbeitern vor Ort sprechen und ihnen zuhören.** 3. **Die Mitarbeiter wahrnehmen und wertschätzen.** 4. **Kritik annehmen und nicht ignorieren oder schönreden, sondern aktiv angehen.**auch diese hier.
Arbeitsatmosphäre
Heimleiter ist ein angenehmer Gesprächspartner, jedoch ist seine Arbeitsmoral nicht optimal. Er verbringt viel Zeit mit Rauchen und Plaudern, was sich negativ auf seine Produktivität auswirkt.
Pflegedienstleitung > ist sehr egozentrisch und arrogant. Sie behandelt ihre Mitarbeiter wie Eigentum und verhält sich herablassend, überheblich, frech und beleidigend.
Die neue alte Qualitätsbeauftragte scheint zu glauben, dass sie die Leitung des Unternehmens innehat und die Chefin ist. Viele langjährige Mitarbeiter sind über ihre Rückkehr verärgert, und nun verstehen auch wir anderen, warum. Die Kommunikation mit dieser Person ist schwierig, da sie Aufgaben abrupt zuweist und glaubt, dass ihr befehlender Ton effektiv ist. Dieses Verhalten ist nicht akzeptabel und beeinträchtigt die Zusammenarbeit.
Die Arbeitsatmosphäre ist durch die anhaltende Kritik ,das Lästern und das Herabsetzen der Mitarbeiter durch die Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitung beeinträchtigt. Der Heimleiter unternimmt leider keine Maßnahmen, um dieser Situation entgegenzuwirken, was die Lage weiter verschärft. Dies führt zu einem Gefühl des Unbehagens und erschwert die Zusammenarbeit.
Image
Die Situation hat sich in der Vergangenheit verschlechtert, und die Bedingungen waren früher deutlich günstiger. Das Image des Wilhelm-Stifts baut immer mehr ab. Es gibt keine Fröhlichkeit mehr. Das Sommerfest, bei dem den eigenen Mitarbeitern eine Prämie versprochen wurde, um die Teilnahme zu erhöhen, war nicht erfolgreich. Es war sehr bedauerlich, dass mehr externe Mitarbeiter (aus anderen Häusern der ProCurand Stationär und Ambulant), die wir nicht einmal kannten, vor Ort waren als unsere eigenen. Selbst unsere Bewohner waren nur eine Handvoll da und diese mussten auch noch ganz hinten sitzen und konnten kaum etwas sehen, weil sich externe Gäste vorne beim Feiern überschlugen. Es ist sehr schade, dass wir dachten, es wäre auch für unsere Bewohner gewesen. Aber nach außen hin muss der Schein gewahrt werden, das verstehen wir natürlich. Dem Image für das Wilhelm-Stift hat dies jedoch nicht geholfen, im Gegenteil. Externe Kontakte haben sogar davon erfahren.
Work-Life-Balance
Typisch für die Pflege: einspringen, einspringen, einspringen
Karriere/Weiterbildung
Nur wenn man über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügt, die Pflegedienstleitung,Qualitätsbeauftragte und Heimleiter beschließen, kann man erfolgreich sein. Fachwissen ist nicht unser Thema.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist angemessen, aber die Karrieremöglichkeiten sind begrenzt.
Falls man der Pflegedienstleitung ein guter Informant ist und für den Heimleiter aufreizend genug angezogen ist, hat man gute Chancen.. bestes Beispiel die stellv. Pflegedienstleitung. > Arbeitskleidung nur, wenn sie es wünscht, ansonsten kurz, kürzer, am kürzesten und Hauptsache man sieht den BH durchschimmern.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ist in Ordnung.
Kollegenzusammenhalt
In der Vergangenheit war die Situation sehr positiv, jedoch hat sich dies in den letzten Monaten geändert. Vor einigen Monaten hatten wir eine engagierte Pflegedienstleitung, die sich für die Belange der Mitarbeiter und Bewohner einsetzte und uns die Bedeutung unserer Arbeit vermittelte.
Leider hat sich die Situation seitdem verändert und die neue Pflegedienstleitung scheint sich vor allem auf ihre eigenen Interessen zu konzentrieren. Viele wertvolle Mitarbeiter haben das Unternehmen verlassen und es wäre wünschenswert, wenn sie zurückkehren würden. Die neu eingestellten Mitarbeiter scheinen teilweise nicht ausreichend qualifiziert zu sein und konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre eigenen Belange, anstatt sich um die Bewohner und Kollegen zu kümmern.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist sehr schlecht geworden ,
Es ist nicht mehr akzeptabel, es wird ein Arbeitspensum wie von einer 20-Jährigen erwartet , insbesondere von der Pflegedienstleitung.
Vorgesetztenverhalten
HL ist ein angenehmer Gesprächspartner, neigt jedoch dazu, viel zu reden und dabei zu glauben, dass dies bereits ausreichend ist, um alle Probleme zu lösen. Er scheint nicht mehr derselbe zu sein wie früher.
Pflegedienstleitung ist kein geeignetes Vorbild für Mitarbeiter. Sie zeigt ein egozentrisches und arrogantes Verhalten, das sich auch auf ihre Interaktionen mit ihren Mitarbeitern auswirkt. Häufig arbeitet sie im Homeoffice, ohne dies mitzuteilen, und ist dann auch nicht erreichbar. Kürzlich, als der Heimleiter im Urlaub war, verbrachte sie eine ganze Woche im Homeoffice, ohne ihre Mitarbeiter darüber zu informieren. Darüber hinaus grüßt sie ihre Kollegen nicht und verlässt oft das Büro, ohne sich abzumelden. Dieses Verhalten ist nicht angemessen für eine Führungskraft und sollte entsprechend adressiert werden. Man merkt durch Zufall, dass sie nicht mehr vor Ort ist. Was bitte ist das für ein Vorgesetztenverhalten?
Qualitätsbeauftragte > verhält sich seit ihrer Rückkehr so, als hätte sie mehr zu sagen als der Heimleiter. Sie behandelt uns herablassend.
Arbeitsbedingungen
Sehr gut, wir haben alles, was wir benötigen. Sollten wir weiteres benötigen, wenden wir uns an den HL, der sich darum kümmern wird.
Der Dienstplan ist nicht akzeptabel. Wir sind oft nur zu dritt im Frühdienst, eine Fachkraft und zwei Helfer. Dies ist bei dem Pflegepensum der Bewohner nicht tragbar. Wir haben Bewohner mit schweren, speziellen kognitiven Auffälligkeiten, die eine besondere Betreuung benötigen. Die Pflegekräfte müssen diese pflegerischen Aufgaben übernehmen und sollen nebenbei auch noch andere Arbeiten erledigen. Dies ist unmenschlich. Die Anzahl der Bewohner in den Bereichen mit schwerer Versorgung ist deutlich zu hoch.
Kommunikation
Die Kommunikation ist mangelhaft. Wir Mitarbeiter erfahren nur dann etwas, wenn die Leitung es für wichtig erachtet. Ob es für uns Mitarbeiter wichtig wäre, ist irrelevant und interessiert die Leitung nicht.
Gleichberechtigung
Es existiert nicht.
Mitarbeiter, die das Vertrauen und die Wertschätzung der Pflegedienstleitung und der Qualitätsbeauftragten genießen und ihnen alles erzählen, was sie wissen wollen, erleben in der Regel ein angenehmes und erfülltes Arbeitsleben.
Der Rest wird nicht berücksichtigt und negativ bewertet.
Interessante Aufgaben
Die Arbeitsbedingungen für langjährige Mitarbeiter sind nicht optimal. Sie werden von Kollegen, die kürzer im Unternehmen sind oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben ( Mitarbeiter die ihre Anerkennung bei uns gemacht haben ) , herablassend behandelt. Diese Kollegen verbringen viel Zeit am Handy, essen das Essen der Bewohner und machen häufig Pausen. Wenn langjährige Mitarbeiter um Hilfe bitten, werden sie beschimpft. Außerdem legen die Kollegen ihre Beine auf den Tisch und reagieren nicht auf Bewohner und Angehörige. Die langjährigen Mitarbeiter müssen diese Missstände jeden Tag ertragen. Es gibt derzeit keine Zeit für interessante Aufgaben, das ist Aufgabe genug. Es werden auch keine Aufgaben angeboten.
Ihre Bewertung macht uns sehr betroffen und lässt uns mit vielen Fragen zurück. Es ist uns derzeit nicht möglich, auf jeden Ihrer Vorwürfe hier einzugehen. Sicher ist: Toleranz, Fairness und Wertschätzung stehen im Fokus unseres Handelns und etwaigen Verstößen gehen wir umgehend nach - aus Verantwortung für unsere BewohnerInnen/Kunden und Teams. Wir schätzen unser Führungsteam ProCurand Wilhelm-Stift sehr und weisen die in diesem Zusammenhang expliziten genannten Vorwürfe entschieden zurück! Ihre detaillierte Bewertung nehmen wir selbstverständlich sehr ernst und bitten Sie dringend, dass direkte Gespräch mit unserem Führungsteam vor Ort zu suchen oder aber uns eine Mail an meinungsforum@procurand.de zu senden. Unsere Teams, egal mit welcher Anzahl von Jahren der Betriebszugehörigkeit, stehen für uns im Fokus für eine erfolgreiche Arbeit am Standort. Bitte bleiben Sie fair und vielleicht geben Sie uns die Gelegenheit, dass wir unseren ProCurand Wilhelm-Stift gemeinsam weiterentwickeln, trotzdem Sie sich ggf. bereits beruflich neu orientiert haben. Alles Gute!
nett, aber schlimme Kommunikation
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei gemeinnützige ProCurand GmbH - Berlin-Charlottenburg in Berlin gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
andere QB PDL und HL sind wirklich nett
Arbeitsatmosphäre
War bis Juli mal besser.
Kollegenzusammenhalt
Gibt es nur in unserem Wohnbereich. Mit anderen nicht.
Vorgesetztenverhalten
Die neue QB ist herablassend, fordert, lächelt einen an und hinterm Rücken redet sie schlecht. HL nett und ansprechbar.
Kommunikation
von oben herab. Die neue Qualitätsbeauftragte knallt einem die Aufgaben hin und ist unfair.
Gleichberechtigung
Gab es mal, jetzt ungerecht. Verhalten der QB ist nicht zu allen freundlich. Wen sie mag, den mag sie, die anderen sind Lästeropfer.
Danke für Ihre Bewertung, welche uns und unser Führungsteam im ProCurand Wilhelm-Stift betroffen macht. Danke für das positive Feedback zu unserer Einrichtungs- und Pflegedienstleitung und ebenso die dringende Bitte, mit beiden KollegInnen das Gespräch zu suchen. Wir haben, nicht nur in unserem ProCurand Leitbild, jeden Tag den Fokus auf Wertschätzung und einem fairen, gemeinsamen Miteinander mit allen Teams. Äußern Sie Ihre Sorgen und bleiben Sie fair. Alles Gute!
Basierend auf 196 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird gemeinnützige ProCurand Care durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 59% der Bewertenden würden gemeinnützige ProCurand Care als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 196 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 196 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich gemeinnützige ProCurand Care als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.