Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

GE 
Germany
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 126 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei GE Germany die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 493 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
GE Germany
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
GE Germany
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

126 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    51%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    45%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreFührungskraft

Starker Druck, wenig Wertschätzung. Die Stimmung im Team ist oft angespannt, da unrealistische Erwartungen gesetzt werden.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationFührungskraft

Die miserable interne Kommunikation fällt auf - Informationen werden entweder gar nicht oder nur lückenhaft weitergegeben, was zu Verwirrung und ineffizientem Arbeiten führt.
• Intransparenz: Wichtige Entscheidungen werden hinter verschlossenen Türen getroffen, ohne die Mitarbeitenden einzubeziehen. Man erfährt oft erst im Nachhinein von Veränderungen, die den eigenen Arbeitsbereich betreffen.
• Mangelnde Abstimmung: Abteilungen arbeiten aneinander vorbei, weil es keine klare Linie gibt. Wichtige Infos gehen verloren oder widersprechen sich.
• Top-Down-Mentalität: Feedback von Mitarbeitenden wird selten ernst genommen, und wer Kritik äußert, stößt auf taube Ohren. Vorschläge zur Verbesserung versanden meist im Nirgendwo.
• Chaotische Meetings: Meetings sind entweder überflüssig oder schlecht strukturiert. Statt klarer Entscheidungen gibt es leere Phrasen und vage Aussagen.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltFührungskraft

viele gute Mitarbeiter haben das Unternehmen bereits verlassen – und es werden immer mehr.

Insgesamt hat die Restrukturierung, Entlassung vieler Mitarbeiter und Absetzung ganzer Produkte nicht nur Prozesse verändert, sondern auch die Kultur zerstört. Wer ein Umfeld mit echtem Teamgeist sucht, ist hier leider nicht mehr richtig.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceFührungskraft

Offiziell gibt es flexible Arbeitszeiten, aber in der Praxis wird erwartet, dass man immer erreichbar ist. Überstunden sind an der Tagesordnung und die Aufgaben sind ohne großem Druckenpfinden nicht zu bewältigen.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenFührungskraft

Man wird nicht eingearbeitet, spielt transparente Kommunikation vor. Leider ist keine Authentizität erkennbar.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenFührungskraft

Ich wurde eingestellt mit der Anforderung ausschließlich deutsch sprechen zu müssen. Allerdings bin ich täglich komplexem Englisch ausgesetzt und kann meinen Job ohne diese Sprache fließend zu sprechen nicht erfüllen. Allerdings gilt das für jeden, da fast alles nur auf Englisch verfügbar ist. Das führt zu großer Überforderung, da die Erwartungen an die eigene Verantwortung und Selbststudium groß sind. Allerdings ist es manchmal auch sinnvoll wirklich Zeit und Geld in Schulungen zu investieren.

Bewertung lesen
Anmelden