Let's make work better.

Genossenschaftsverband Bayern e.V. Logo

Genossenschaftsverband 
Bayern 
e.V.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 29 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Genossenschaftsverband Bayern die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 65 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Genossenschaftsverband Bayern
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Genossenschaftsverband Bayern
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

29 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    59%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    55%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    48%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre innerhalb der jeweiligen Bereiche/Orgaeinheiten/Teams etc. war bis vor ein paar Jahren, trotz der alten Führung definitiv besser, als jetzt. Mittlerweile wird nur noch das nötigste erledigt und aufgeschoben bis zum Ultimo. Das wird einem jedoch auch seit ca. zwei Jahren so vorgelebt. Also wofür ein Bein ausreißen, wenn noch nicht mal an oberster Stelle die einfachsten Dinge zeitig bzw. ordnungsgemäß erledigt werden können. Zum Teil recht sinnfreie "Visionen" werden ohne sich vorher weitere Gedanken gemacht zu haben den MitarbeiterInnen vorgesetzt, was zu Unruhen und weiteren Demotivationen führt.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Nicht besser und nicht schlechter als vor dem großen Wechsel. Was man erfahren soll, erfährt man... irgendwann... wenn auch nur bröckchenweise.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommt immer auf den einzelnen an. Ich würde sagen, alle zusammen und doch jeder für sich.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommt ganz drauf an, wo man "sitzt". Während die einen die meiste Zeit von zu Hause arbeiten können, können es andere fast nicht. Dank der BV ist dies jedoch für jeden möglich, was schon sehr zur Work-Life-Balance beiträgt. Durch Gleitzeit lassen sich auch angesammelte Überstunden wieder abbummeln.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Bei der Ansammlung von Vorgesetzten gibt es immer einen oder auch zwei, die super oder eben auch nicht super sind. Mobbing, runterputzerei und anderes absolut nicht hinnehmbares Verhalten kann hier nicht ausgeschlossen werden.

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gibt es auf jeden Fall. Jede/r einzelne hat so viele Aufgaben, dass auf jeden Fall was interessantes dabei ist.

Anmelden