Let's make work better.

GCP - Grand City Property Logo

GCP 
- 
Grand 
City 
Property
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 148 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei GCP - Grand City Property die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 291 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
GCP - Grand City Property
Branchendurchschnitt: Immobilien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
GCP - Grand City Property
Branchendurchschnitt: Immobilien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

148 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    39%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    34%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    34%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist wie bei jedem Arbeitgeber: mit manchen kommt man gut klar, mit anderen weniger. Ist sehr von den Charakteren der Kollegen abhängig.
Aufgrund der hohen Fluktuation ist ein Zusammenhalt manchmal schwierig.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man erfährt oft erst im Nachhinein, dass etwas von anderen Abteilungen umgesetzt wurde und muss dann für Schadenbegrenzung vor Ort sorgen.
Man muss sogar unterschreiben, dass man sich nicht über sein Gehalt unterhalten darf, damit es kein Drama im Team gibt. Tipp: fair bezahlen wäre eine Option.

3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mit einigen gut, mit anderen schlecht. Durch hohe Fluktuation der letzten Jahre mehr Grüppchenbildung als Zusammenhalt.
Seit Neustem wird außerdem viel Outsourcing in Niedriglohnländer betrieben.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

40h/Woche ist nicht mehr zeitgemäß. Vorgetäuschte Gleitzeit: Kernarbeitszeit 8/9-17:00 Uhr (auch freitags!).
Positiv hervorzuheben ist das Homeoffice 2x (flexibel) die Woche.
In unserem Team kann man auch private Termine während der Arbeitszeit wahrnehmen, wenn man anschließend nacharbeitet.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Zumindest in meinem Team würde ich mir mehr Durchsetzung wünschen. Mehrere Mitarbeiter beschweren sich aber es ändert sich einfach nichts.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Teilweise werden Arbeiten auf die Mitarbeiter verteilt, die kaum was mit der Stellenbeschreibung zu tun haben, um Geld bei externen Dienstleistern einzusparen (Stichwort Rechnungsbearbeitung).

Anmelden