315 Bewertungen von Mitarbeitern
315 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
261 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
315 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
261 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Positives Mindset, Förderung von Vernetzung, Tarifverträge, Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive, Wertschätzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Inklusion und Vieles mehr!
Nichts :-)
Weitere Arbeit daran, dass Außen- und Innendienst gut miteinander harmonieren und die Wertschätzung allen gegenüber gleich verteilt ist. Die Bemühungen sind da, aber da gibt es wahrscheinlich immer etwas zu tun!
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut, auch durch die Größe des Unternehmens sollte jeder einen passenden Bereich finden, quer in einen anderen Bereich wechseln ist möglich und unproblematisch.
Das Image eines modernen Arbeitgebers mit vielen Möglichkeiten und Vorteilen passt m.E. sehr gut und spiegelt die Realität wieder.
Flexible Arbeitszeiten, wo möglich anteiliges mobiles Arbeiten, wundervoll!
In einem so großen Unternehmen, sind die Möglichkeiten per se vorhanden. Auch unterstützt das Unternehmen den Wechsel in andere Bereiche und Aufstiegschancen.
Gehalt passt! Außerdem gibt es jährlich Zahlungen für Sozialleistungen, das Angebot von Betriebssport zu sehr günstigen Konditionen, gemeinsame Sport-Events, Betriebliche Altersvorsorge ...
Das Unternehmen ist in diesem Bereich äußerst aktiv. Es gibt zum einen einen ganzen Bereich, der sich um die Themen Umwelt & Energiemanagement kümmert, diverse Pilotprojekte, Netzwerke und ständige Bemühung das Bewusstsein in die Belegschaft zu transportieren.
Das Miteinander ist fast ausschließlich respektvoll und wertschätzend. Ausreißer gibt es immer, wir sind fast 2000 Menschen :-)
Wissenstransfer von älteren zu jüngeren Kolleg:innen wird gefördert, Wertschätzung m.E. vorhanden.
Für meinen Bereich: Top! Auch in anderen Bereichen weitestgehend motivierte Vorgesetzte mit Teamgeist.
Vieles ist im Wandel, diverse Bauprojekte bieten auch in Zukunft ein noch besseres Arbeitsumfeld. Es gibt gute Technik und Ausstattung, zusätzlich z.B. Parkplätze am Standort und Subventionierung des D-Tickets.
Die Kommunikation funktioniert weitestgehend gut. Herausfordernd ist natürlich insbesondere nach der Fusion alle immer mitzunehmen, der Wille dies bestmöglich hinzubekommen herrscht aber durch alle Ebenen und man zieht hier an einem Strang!
Diverse Netzwerke, in denen Raum ist für Entwicklung und Austausch. Überdurchschnittliche Bemühung, gleichberechtigtes Arbeiten zu ermöglichen. Trotz geringem Frauenteil (was ganz normal ist in einem technischen Betrieb) werden Frauen gefördert und Benachteiligung nicht toleriert.
Beim Netzbetreiber zu arbeiten, wird wohl nie langweilig. Die Herausforderungen gehen nie aus, das macht den Job so attraktiv.
- Tarifgefüge der IG Metall
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- 2 Tage Home Office
- 30 Tage Urlaub
Keine Kritikpunkte
Keine
Die Atmosphäre ist sehr gut.
Sehr flexible Arbeitszeiten.
Das Team ist hervorragend.
37 Stunden Woche, klar Überstundenregelung.
Sicherer Arbeitgeber
Vorbildfunktion des Geschäftsführers
Ein Geschäftsführer sollte ein Vorbild sein! Nicht mit einen seiner vielen verschiedenen Porsche-Modellen zur Arbeit kommen. Die Arbeitnehmer* innen werden hier mit einer Zuzahlung zum HVV-Abo, mit Jobrad und mit der Förderung der E-Mobilität, angehalten sich umweltfreundlich zu verhalten.
Team, direkte Vorgesetzte, Arbeitsumfeld an sich!
Es wird immer mehr Arbeit beschafft, und die Angestellten werden alleine gelassen. Desweiteren betreibt der Arbeitgeber eine Rufbereitschaft, welche wie eine Rufbereitschaft bezahlt wird, am Ende aber eine SpätSCHICHT ist.
Aus meiner Sicht werden durch erhebliches Arbeitsaufkommen die Büro und Planungsstellen immer mehr aufgestockt... Die ausführenden Kräfte werden mit der Arbeit überrannt... Es werden Lösungen versprochen, am Ende passiert nichts! Arbeit hat sich verdoppelt, und es wird immer mehr. Man selber nimmt es so wahr, als ob man gar nicht wahrgenommen wird!
Gehalt ist solide. Dennoch wird aus meiner Sicht Mehrarbeit oder extra Aufgaben überhaupt nicht geschätzt...
Direkt Vorgesetzter top! Darüber vermittelt kein gutes Gefühl mehr!
pünktliches Gehalt
Wenn einer der Geschäftsführer bei einer offiziellen Veranstaltung darum bittet, ihn nicht mehr mit dem Wunsch nach Homeoffice zu belästigen.
Marktorientierung im IT-Sektor in Bezug auf Entlohnung und Homeoffice-Möglichkeiten
der Zusammenhalt der Kollegen innerhalb der IT ist hervorragend
2 Tage Homeoffice als moderne Arbeitswelt zu verkaufen, zeugt von Überschätzung der eigenen Unternehmensposition am Arbeitsmarkt
- Das Vertrauen welches einen von Kollegen und Vorgesetzten entgegen gebracht wird.
- Das der Mensch gesehen wird und man nicht eine "Nummer" ist
- Die interessanten Tätigkeiten und Projekte
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice uvm.
Weiterbildungen werden aktiv unterstützt. Ob zeitlich und/oder finanziell. Egal ob themenbezogene Schulungen für den Tätigkeitsbereich oder ein begleitendes Studium.
Gutes Gehalt und umfangreiche Sozialleistungen
Man wird offen aufgenommen und bei Problemen unterstützt. Es ist eine Kultur des Miteinander nicht Gegeneinander!
Bzgl. des technischen Fortschritt wird sich bemüht jeden mitzunehmen und niemanden liegen zu lassen. Sollten Stellen wegfallen wird in der Regel umgeschult. Der Job ist sicher.
Vertrauensvoll, mit Respekt und auf Augenhöhe
Moderne Büros, höhenverstellbare Tische, klimatisiert, Vollautomat, Kühlschrank, Wasserspender, Obstkorb, Kantine, Büros mit in der Regel 2-4 Personen, Equipment fürs Homeoffice (Dockingstation, Monitor, Maus, Tastatur, Headset)
Innerhalb des Teams und des Fachbereichs gut. Fachbereichsübergreifend, innerhalb der IT, verbesserungswürdig.
- Es ist normal das sowohl Frauen als auch Männer Elternzeit nehmen.
- Frauen im unteren und oberen Management sind vertreten. In etwa im selben Verhältnis wie auch unter Angestellten.
- Doppelspitzen im unteren Management ermöglichen auch die Teamleitung in Teilzeit.
Bei Interesse kann auch zusätzlich zum eigentlichen Job an anderen Tätigkeiten im Fachbereich mitgearbeitet werden.
Unternehmen im Umbruch sowohl Strukturell als auch Altersbedingt
Die Arbeitsatmosphäre ist überwiegend positiv und kollegial. Die Zusammenarbeit im Team ist angenehm, auch wenn es manchmal stressige Phasen gibt. Insgesamt fühle ich mich wohl und gut unterstützt.
Das Image des Unternehmens ist exzellent. Es wird als innovativ und verantwortungsbewusst wahrgenommen, was sich positiv auf die Mitarbeiterbindung und das externe Ansehen auswirkt
Die Work-Life-Balance ist gut. Es gibt flexible Arbeitszeiten und ausreichend Raum für private Bedürfnisse. Leider gibt es nicht in jeder Abteilung mobiles Arbeiten, was eine gewisse Ungerechtigkeit mit sich bringt.
Die Möglichkeiten zur Karriereentwicklung und Weiterbildung sind herausragend. Es gibt zahlreiche Programme und Ressourcen, die die persönliche und berufliche Entfaltung unterstützen. Das Hamburger Energienetze fördert aktiv das Wachstum seiner Mitarbeiter.
Die Gehälter und Sozialleistungen sind äußerst fair und wettbewerbsfähig. Die Zusatzleistungen sind umfangreich und tragen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Insgesamt fühle ich mich wertgeschätzt.
Das Unternehmen zeigt ein starkes Umwelt- und Sozialbewusstsein. Es werden nachhaltige Praktiken gefördert, und soziale Projekte unterstützen die Gemeinschaft. Das Engagement für eine bessere Zukunft ist deutlich spürbar.
Der Kollegenzusammenhalt ist in Ordnung. Einige Teams arbeiten gut zusammen.
Ältere Kollegen werden mit Respekt und Wertschätzung behandelt. Ihr Wissen und ihre Erfahrung werden geschätzt, und sie sind voll in das Team integriert. Altersunterschiede spielen hier keine Rolle.
Das Vorgesetztenverhalten ist eher traditionell und erinnert an die 'alte Schule'. Entscheidungen werden oft hierarchisch getroffen, und Feedback erfolgt selten direkt. Es fehlt manchmal an moderner Führungskultur und offener Kommunikation. (bezogen auf eine Abteilung). Hamburger Energienetze bemüht sich das Führungspersonal so gut wie es geht zu schulen.
Die Arbeitsbedingungen sind hervorragend. Moderne Ausstattung, ergonomische Arbeitsplätze und eine angenehme Arbeitsumgebung sorgen für ein produktives und komfortables Arbeiten.
Die Kommunikation ist größtenteils klar und offen. Wichtige Informationen werden gut weitergegeben, auch wenn es manchmal kleine Verzögerungen gibt. Insgesamt funktioniert der Austausch reibungslos.
Hier wird Gleichberechtigung großgeschrieben. Unabhängig von Geschlecht oder Herkunft werden alle fair behandelt und haben die gleichen Chancen auf Weiterentwicklung und Anerkennung.
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und spannend. Es gibt immer neue Herausforderungen, die Kreativität und eigenständiges Arbeiten fördern. Langweilig wird es hier nie.
Tolles Arbeitsklima, moderne Arbeitsplätze, faires Miteinander
Mehr Karrieremöglichkeiten auch ohne Studium wäre bestimmt eine Möglichkeit gute Leute langfristig zu halten.
Hamburger Arbeitnehmer haben das Recht auf max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren für die politische oder berufliche Weiterbildung.
So verdient kununu Geld.