Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

HAUS 
RISSEN 
Internationales 
Institut 
für 
Politik 
und 
Wirtschaft
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei HAUS RISSEN Internationales Institut für Politik und Wirtschaft die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 23 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HAUS RISSEN Internationales Institut für Politik und Wirtschaft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HAUS RISSEN Internationales Institut für Politik und Wirtschaft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

4 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

Die eigene Meinung sagen oder Einsatz wertschätzen? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Schwächen

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    50%

  • Mitarbeitern Ziele aufzwingen

    FührungTraditionell

    50%

  • Aktionismus betreiben

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Wirtschaftlichkeit aus dem Blick verlieren

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Alles dem Teamerfolg unterordnen

    Umgang miteinanderModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Schön ist, dass sich das ganze Haus gut versteht, die Fluktuation niedrig ist und die Hierarchien wirklich flach sind. Natürlich gibt es, wie überall, eine gewisse politische Lagerbildung, aber es ist für eine Einrichtung für Demokratieförderung wirklich gut, dass alle demokratischen Ideen Platz finden.
Es nervt etwas, dass sich, wie üblich in Jobs mit vielen Benefits, trotzdem viele über alles Mögliche aufregen oder beklagen. Dies ist aber eine bekannte NGO-Krankheit.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

An sich gut, aber man erfährt vieles über den Flurfunk, bevor man es auf offiziellem Wege mitbekommt. Daran sollten die Führungskräfte noch etwas arbeiten.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Top. Besser geht's wirklich kaum, insbesondere im Bereich Politische Jugendbildung.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Selten einen kompromissbereiteren Arbeitgeber erlebt, volle Punktzahl.

Bewertung lesen
4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Bereichsleitung des Bereichs Politische Jugendbildung sticht deutlich als Positivbeispiel eines demokratischen und empowernden Führungsstils hervor. Über die anderen Bereiche kann ich nur sagen, dass die meisten Mitarbeitenden mit ihren Bereichsleitungen wohl überwiegend zufrieden sind. Die Geschäftsführung des Hauses wechselt zum Jahresende, diese war aber auch eher eine einzelgängerische Persönlichkeit und hat nicht richtig reingepasst.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Bereich Jugendbildung hat man sehr viel kreativen Gestaltungsspielraum bei relativ hoher Verantwortung. Wer bereit ist, letztere anzunehmen, dem wird eigentlich nie langweilig.

Bewertung lesen
Anmelden