4 von 314 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,4Weiterempfehlung: 100%
Score-Details
4 Mitarbeiter:innen, die bei Helaba eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,4 von 5 Punkten.
4 Auszubildende empfehlen Helaba als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ein sehr guter Arbeitgeber, der einem sehr vieles ermöglicht und einen sehr gut unterstützt. gutes Gehalt. HOMEOFFICE
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Helaba Landesbank Hessen-Thüringen in Frankfurt am Main absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Alle Punkte die ich oben genannt habe und bestimmt auch noch viele mehr.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt dort viele Auszubildende, Werkstudenten und Parktikanten mit denen man sich immer zum Mittagessen treffen kann. Außerdem gibt es noch diverse Betriebssportgruppen. Wir als Azubis haben die neuste Betriebssportgruppe des E-Sports eingeführt und gegründet. Allerdings gibt es auch noch sowas wie Schach oder Golfgruppen.
Karrierechancen
Ich habe eine garantierte Übernahme und habe immer die Möglichkeit mich dort weiter zu bilden. Dabei wird man auch unterstützt und bekommt das Studium gezahlt.
Arbeitszeiten
Nei uns gibt es das System, das man kommen und gehen kann wann man will. Man muss sich dabei nur an die Zeit zwischen 6 und 20 Uhr halten und man muss seine tägliche Zeit von 7,8 Stunden voll bekommen. Wenn Überstunden anfallen kann man früher gehen und davon mal einen Tag frei machen.
Ausbildungsvergütung
Ich habe den höchst Satz an Gehalt in der Ausbildung und bekomme noch zusätzlich alle möglichen Zuzahlungen. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, den Inflationsausgleich eine monatliche Nachhaltigkeitspauschale in Höhe von 100 Euro und natürlich gab es auch noch den Heizkoszemzuschuss. Alles immer sehr pünktlich da.
Die Ausbilder
Sie sind immer für einen da und helfen einem sofort. Man muss nicht mal eine Stunde warten und schon hat sich alles geklärt.
Spaßfaktor
Ich gehe sehr gerne in die Helaba zum Arbeiten. Dort sind alle Mitarbeiter wie eine zweite Familie und super herzlich. Vorallem ist das subventionierte Mittagessen immer super. Und auch echt günstig.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich habe in der Helaba die Möglichkeit in den verschiedensten Standorten eingesetzt zu werden. Auch in New York. Dabei bekomme ich alles bezahlt, was mir an Kosten anfällt.
Variation
Ich lerne dort alle möglichen Abteilungen und Aufgaben kennen. Von der Personalabteilung über die Bearbeitung der Zahlungen in ganz Deutschland bis hin zur IT Abteilung lernt man dort wirklich alles kennen.
vielen Dank für Dein super Feedback! Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß bei der Helaba.
Viele Grüße Team HR
gut aber nicht auf dem neusten stand der Zeit
3,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Helaba in Frankfurt am Main abgeschlossen.
Verbesserungsvorschläge
mehr Azubis einstellen damit das Know how nicht verloren geht sondern weiter gegeben werden kann. Die Halaba attraktiver für junge Arbeitnehmer gestallten. Mit der heutigen zeit gehen......
- Home Office kaum möglich - Aufstiegschancen verbesserungswürdig - zu konservativ
Verbesserungsvorschläge
Zeitgemäßere Gestaltung des Arbeitsverhältnisses mit Laptop, Home-Office mehr Azubis einstellen Erhöhung der Attraktivität zum dauerhaften Verweilen in der Firma (gerade für junge Menschen nach einigen Jahren Betriebszugehörigkeit nicht gegeben)
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale in Frankfurt am Main absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ausbildungsvergütung und die Betreuung sind super, das bitte beibehalten!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das bleiben wird als gegeben hingenommen, aus Abgängen von wirklich guten Leuten wird nichts gelernt.
Auszubildende werden manchmal für Wochen in andere Abteilungen versetzt um dort etwas zu lernen, meistens wird man aber mit sinnlosen Aufgaben beschäftigt, bis die Zeit rum ist. Kollegen die Spaß am coachen haben sind selten, weshalb einige Abteilungen unter den Auszubildenden keinen guten Ruf genießen.
Viel zu viele Gruppen wollen fertige Leute zugeteilt bekommen, extrem wenige bilden selbst aus. Diese Handlungsweise vergraust die Auszubildenden und hilft keinem. Die fertigen Rosinen will jeder haben, aber bitte mit festem Einstiegsgehalt und gut im eigenen Themenbereich eingearbeitet(wo auch immer das herkommen soll, wenn nur ein winziger Bruchteil ausbildet).
Es wird sehr gerne auf externe Kräfte zurückgegriffen, die den Titel "Consultant" nicht verdienen. Ständig werden Junior Consultans ausgebildet um nach einem Jahr wieder zu verschwinden, eigene Auszubildende werden in diesen Gruppen aber nicht ausgebildet. Diese mir immer noch nicht verständliche Handlungsweise sorgt für massive Ausgaben(echter Cash out, keine Budgetschieberei) und löst kurz- und langfristig das Problem NICHT! Für Auszubildende eine sehr demotivierende Vorstellung und kein Signal für ein langfristiges Verbleiben.
Verbesserungsvorschläge
Die Grundrichtung ist in Ordnung, aber da muss mehr kommen. Das Thema wer bildet aus und wie/warum hält vielerorts guten Nachwuchs fern, bei Nachwuchsmangel an die eigene Nase fassen und mal anpacken! Es gab und gibt immer noch gute Auszubildende, welche gerne bei einer Förderung bleiben würden. Im Vergleich zu anderen Optionen ist die Bank aber vom Gehalt und den Möglichkeiten klar unterlegen. Wer bleibt schätzt meistens die 7:48 Mentalität, der Rest wechselt zur Konkurrenz oder zu einer Beratung. Man wünscht sich immer und überall top Leute, aber bezahlen will niemand mehr als das feste Einstiegsgehalt... viel Spaß mit beim mithalten mit Angeboten von teilweise 45k / Jahr. Guter Nachwuchs ist nicht blind und die Beratungsfirmen im Haus ebenso.
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt sehr gut. Natürlich gibt es immer mal wieder eine gewisse Grundstimmung gegen das Management/eine Restrukturierung oder andere Sündenböcke, es hält sich aber in Grenzen.
Karrierechancen
Den Auszubildenden wird von sehr vielen Kollegen das Gefühl vermittelt, dass die Karrierechancen hier sehr klein sind. Das schafft große Verunsicherung und ein voreingestelltes Bild von einer Sackgasse, aus welcher man so schnell wie möglich nach der Ausbildung fliehen sollte. Die Beratungsunternehmen hier im Haus haben damit natürlich leichtes Spiel sich die Rosinen herauszupicken(mit von ihnen ausgebildet und eingearbeitet). In vielen Gruppen ist dieses Bild jedoch zu Recht vorhanden, oft nimmt man hier im Hause vieles bezüglich Nachwuchs und dem späteren Verbleib als selbstverständlich an, was sich des öfteren schon gerächt hat.
Arbeitszeiten
Vollkommen von einem selbst abhängig. Auf Auszubildende wird(soweit sie es nicht selber so einfordern und entsprechend eingebunden) keinerlei Zeitdruck. Man kann jederzeit einen Gang runterschalten und Aufgaben abgeben.
Ausbildungsvergütung
Kein anderer Betrieb in meinem Jahrgang zahlt besser. Absolut top und ein wichtiger Motivator.
Die Ausbilder
Ist stark von der Gruppe abhängig. Die Zentrale Stelle, welche die Ausbildung organisiert ist top. Vorgekaut wird einem aber nichts, entweder man zeigt Eigeninitiative oder man lernt ziemlich wenig.
Spaßfaktor
Ich hatte viel Glück mit meiner Gruppe. Fast den ganzen Tag lang etwas zu tun was mir Spaß macht und auch gebraucht wird ist selten und kann man somit auch durchaus als nicht alltäglich betrachten.
Aufgaben/Tätigkeiten
Für mich top. Je nach Gruppe aber auch weniger abwechslungsreich. Im Prinzip bestimmt immer der Gruppenleiter in was man sich einarbeitet. Glück und Pech liegen hier dicht beieinander, was man bekommt ist manchmal eine Lotterie.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Helaba durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 74 der Bewertenden würden Helaba als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Helaba als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.