753 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
493 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 203 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Absolute Empfehlung!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei HUK-Coburg VVag in Coburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozial, auf Sicherheit bedachte Politik
Verbesserungsvorschläge
Dem Thema Kommunikation auf allen Ebenen und zu allen Themen mehr Kapazitäten widmen. Bzgl. neuer Softwareentwicklungen mehr am Markt orientieren und schneller reagieren.
Karriere/Weiterbildung
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Insbesondere im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten in Coburg sehr attraktiv.
Micromanagement,X-Theorie Mc Gregor,engmaschiges Controlling, neues Personalbranding täuscht schöne Arbeitswelt nur vor
1,0
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei HUK-COBURG Versicherungsgruppe in Coburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt kommt pünktlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
veraltetes Führungsdenken, altbackene Denkweise, teilweise autoritäres Verhalten,
Arbeitsatmosphäre
sehr angespannt, zukünftig wird Einzelkämpfertum noch mehr gefördert. Die Kritik am Betriebsrat ist nur zum Teil berechtigt, der Betriebsrat steht auch mit dem Rücken zur Wand und versucht die Mitarbeiterinteressen in die Entscheidungen mit einfließen zu lassen
Image
kein gutes Image mehr, Highperformer wenden sich mittlerweile schon ab, Kunden sind unzufrieden
Work-Life-Balance
künftig kann der AG noch mehr die Mitarbeiter verpflichten, zu bestimmten Zeiten zu arbeiten, Vereinbarkeit Beruf mit Familie tritt praktisch in den Hintergrund, der Kunde soll noch mehr im Mittelpunkt stehen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere nur bei kritikloser Hinnahme/Übernahme von Meinungen/Anweisungen der nächsthöheren Führungsebene, nur wenn man "mit dem Strom schwimmt" gehts hier in der Zentrale evtl. weiter, teilweise sog. Vetternwirtschaft bei Besetzung von Stellen,
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittliche Eingruppierung, Führen durch Verführen nur mit Extra-Boni bei entsprechender Erfüllung der persönlichen Zielen, Anreizsystemisches Denken hier vorherrschend, andere Unternehmen haben eine deutlich bessere betriebl. Altersversorgung,
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ob der Arbeitgeber umweltbewußt ist, interessiert keinen Mitarbeiter, da in anderen Bereichen deutlich mehr "die Hütte brennt"
Kollegenzusammenhalt
wird schlechter, die Erreichung der Gruppenziele tritt hinter den mitarbeiterbezogenen Zielen zurück, Einzelkämpfer und "Fließbandarbeiter" sind gefragt.
Umgang mit älteren Kollegen
zunehmend ungünstiger, da der Leistungsdruck immer größer wird
Vorgesetztenverhalten
leider Standard, der Mensch tritt in den Hintergrund, Zahlen und Controlling deutlich wichtiger
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro, manche sagen auch Hühnerstall oder Parzellen dazu
Kommunikation
schleppende Information, unprofessionelle Kommunikation durch Leitungsebene, teilweise wird dabei rhetorisch geschickt manipuliert, Kommunikation eher von Misstrauen geprägt
Gleichberechtigung
Bevorteilung von Frauen, Quote geht über alles
Interessante Aufgaben
stupide und eintönige Aufgaben, immer die gleichen Abläufe, langweilig auf Dauer
6Hilfreichfinden das hilfreich8Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei HUK-COBURG (Coburg / Deutschland) in Coburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nette Kollegen
Verbesserungsvorschläge
Home Office als Freund und nicht als Feind ansehen. Die Führungsriege lebt leider noch in einer weit vergangen Zeit und verschließt vor allem die Augen. Mitarbeiter wertschätzen, vielleicht auch nur ab und zu mal - das wäre ein Anfang
Image
Es bröckelt sehr stark
Work-Life-Balance
Es gibt Gleitzeit - der Rest deines Alltages muss sich allerdings um die HUK drehen
Kommunikation
Wer Transparenz sucht ist hier ganz falsch.
Gehalt/Sozialleistungen
Leider sehr unterdurchschnittlich
Arbeitsatmosphäre
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Karriere/Weiterbildung
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Interessante Aufgaben
5Hilfreichfinden das hilfreich7Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg in Leipzig gearbeitet.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in der Arbeitsatmosphäre wohlfühlen und langfristig Teil unseres Teams bleiben möchten. Ihre Zufriedenheit und Motivation sind uns besonders wichtig. Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg!
Viele Grüße, Das Talent Acquisition und Development-Team
die Personalführung ist ein absoluter Witz
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei HUK Coburg Kundenbetreuung in Kassel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, allgemeine Büroausstattung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- hält Absprachen nicht ein (z.B. zugesagte Stundenreduzierung oder Homeoffice) - das was die Mitarbeiter sagen spielt keine Rolle
Verbesserungsvorschläge
andere Trainer (für die Einarbeitung), als Chef auch die Mitarbeiter anhören und eine Gruppenleitung evtl mal hinterfragen
Arbeitsatmosphäre
in der Einarbeitung einer neuen Gruppe wurde das Helfen untereinander untersagt
Work-Life-Balance
durch Gleitzeit (bisauf Spätdienste) gegeben
Karriere/Weiterbildung
die Einarbeitung neuer Kollegen der Kundenbetreuung (fast ausschließlich Quereinsteiger) war absolut nicht zufriedenstellend
Vorgesetztenverhalten
Kein Stern würde es besser beschreiben. Es wurden Dinge abgesprochen, welche im Nachhinein nicht eingehalten worden und/oder als Fehlverhalten unterstellt worden. Der oberste Chef bekommt verständlicherweise davon nichts mit, glaubt aber im Nachhinein AUSSCHLIESSLICH der Gruppenleitung, der Mitarbeiter wird dabei nicht mehr angehört.
Kommunikation
läuft viel über den Flurfunk
Gleichberechtigung
befristete Mitarbeiter werden anders behandelt als unbefristete
Kollegenzusammenhalt
Arbeitsbedingungen
Gehalt/Sozialleistungen
Interessante Aufgaben
3Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
HUK-COBURG
Vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Schade, dass Sie mit Ihrer Erfahrung bei uns nicht zufrieden waren. Besonders Ihre Kritik an der Personalführung nehmen wir ernst. Eine transparente Kommunikation und das Einhalten von Absprachen sind uns wichtig, daher bedauern wir, wenn dies in Ihrem Fall nicht erfüllt wurde. Ihre Verbesserungsvorschläge, insbesondere zur Einarbeitung und zur Mitarbeiterbeteiligung, leiten wir gerne weiter. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren und das Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu verbessern. Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute!
Viele Grüße, Das Talent Acquisition und Development-Team
Gute Arbeitsbedingungen werden hier nicht geschätzt
4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei HUK Coburg in Coburg gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Was mich besonders stört, ist der Eindruck, dass manche negative Kununu-Bewertungen vom Betriebsrat oder von Leuten verfasst werden, die dem Betriebsrat nahestehen, um gezielt Stimmung gegen den Arbeitgeber zu machen. Diese Bewertungen werden dann gegenseitig geliked – ein Verhalten, das ich als armselig, toxisch und schädlich empfinde. Es untergräbt das Vertrauen der gesamten Belegschaft und schadet am Ende allen.
Mein Appell: Vielleicht sollten einige sich überlegen, ob sie hier wirklich so unglücklich sind, oder ob sie die Vorzüge dieses Arbeitgebers einfach nicht zu schätzen wissen.
Verbesserungsvorschläge
Die Vorstände sollten der Belegschaft klar zeigen, dass sie einen Plan haben und unqualifizierten Personen weniger Plattformen bieten.
Arbeitsatmosphäre
Die HUK bietet Arbeitsbedingungen, von denen viele in der freien Wirtschaft nur träumen können. Minutiöses Stempen, bezahlte Überstunden, Urlaubsgeld und Bonuszahlungen. Trotz dieser Privilegien herrscht unter Teilen der Belegschaft ein Ton, der an Undankbarkeit grenzt. Ich frage mich oft, ob diese Kolleginnen und Kollegen jemals außerhalb der HUK gearbeitet haben. Es wäre lehrreich, einmal zu sehen, wie es in vielen anderen Unternehmen wirklich zugeht.
Besonders enttäuschend finde ich die Haltung des Betriebsrats. Statt eine konstruktive Brücke zwischen Belegschaft und Management zu schlagen, wird hier überwiegend Kritik geübt – oft ohne die wirtschaftlichen Zusammenhänge wirklich zu verstehen. Der Fokus scheint zu sehr darauf zu liegen, einige wenige zu schützen. Als Mitarbeiter fühle ich mich vom Betriebsrat nicht wirklich vertreten. Vielmehr sprechen sie nur für eine bestimmte Gruppe und greifen teilweise direkt andere Mitarbeiter an, was ich als äußerst unprofessionell empfinde.
Image
Das Prädikat als größter Kfz-Versicherer Deutschlands spricht für sich.
Work-Life-Balance
50 % Homeoffice-Quote, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und vieles mehr.
Karriere/Weiterbildung
Mir wurde schnell Verantwortung übertragen und ich kann Prozesse aktiv mitgestalten. Wer sich einbringt und nicht nur meckert, wird auch belohnt. Ich kann jedem, der motiviert ist, Lösungen zu finden, empfehlen, hier zu arbeiten – denn dann wird man auch gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
Einer der Gründe, weshalb hier niemand geht. Die Fluktuation ist extrem gering. Wenn es hier wirklich so schlecht wäre, wie manche behaupten – warum geht dann niemand? Offenbar sind die Arbeitsbedingungen und Leistungen doch so gut, dass niemand bereit ist, sie aufzugeben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt diverse Initiativen, die auf Nachhaltigkeit abzielen.
Kollegenzusammenhalt
Für meinen Bereich sehr gut. Allerdings ist in der Belegschaft teilweise eine gewisse Spaltung spürbar, die aus der anhaltenden Uneinigkeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber resultiert.
Vorgesetztenverhalten
In keinem anderen Unternehmen wurde mir bisher so viel Wertschätzung und Vertrauen entgegengebracht.
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist leider nur durchschnittlich. Die Ausstattung der Arbeitsplätze variiert stark – von modern bis hin zu veraltet ist alles vertreten. Es scheint stark von der jeweiligen Abteilung abzuhängen.
Kommunikation
Die interne Kommunikation lässt Raum für Verbesserungen. Es fehlt an klarer und zeitnaher Information über wichtige Entwicklungen, was häufig zu Unklarheiten oder dem Eindruck von Intransparenz führt. Der Vorstand wirkt in seinem Umgang mit dem Betriebsrat zu nachgiebig, was klare und durchsetzungsstarke Entscheidungen erschwert. Die Unternehmenskommunikation bleibt dabei leider hinter den Erwartungen zurück.
Gleichberechtigung
Ich konnte keine Diskriminierung feststellen.
Interessante Aufgaben
Die HUK ist in der digitalen Transformation noch nicht dort, wo sie sein könnte. Veraltete Prozesse und Denkweisen sollten dringend modernisiert werden. Für die richtigen Leute ergeben sich hier jedoch gute Chancen und spannende Aufgaben.
Umgang mit älteren Kollegen
2Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei HUK-COBURG Kundenbetreuung in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
pünktliche Zahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation ja wir haben es erkannt--- aber es tut sich nichts mangelnde Wertschätzung (Wertschätzung kann man nicht alleine mit Geld oder Sonderzahlungen erkaufen)
Verbesserungsvorschläge
Weniger Zahlen, weniger KI sondern mehr MI menschliche Intelligenz. Weniger Kontrolle und weniger Mißtrauen vor allen Dingen den Telemitarbeitern gegenüber. Gemeinsamer PEP Plan für Moba und Tele Deutschlandweit Kommunikation was wird aus Telearbeit ab 2025 Zeitwertkonto nach altem Muster wieder einführen. Die Mitarbeiter laufen reihenweise zur Konkurrenz oder bewerben sich intern auf andere Möglichkeiten z.b KP3 Keine leeren Parolen Du bist das wir sondern wieder Wertschätzung
Arbeitsatmosphäre
es wird immer mehr zum CallCenter mit dem Hauptaugenmerk auf Vertrieb und Einwilligungserklärung zu werblichen Verwendung der Kundendaten
Image
ist nicht mehr unsere HUK wie wir Mitarbeiter sie von früher kennen. Bei Schadensbearbeitung gehts drunter und drüber und auf die Kundenbetreuung wird alles abgewälzt
Work-Life-Balance
Durch Abschaffung des Zeiwertkontos hat sich das erheblich verschlechtert. Zeitwertkonto nur noch bei vorruhestandsmäßiger Verwendung. Warum sollte ein heute 30 jähriger das noch machen. Viele gerade junge Kollegen haben schon innerlich gekündigt und sind auf der Suche nach abwechslungsreicheren und wertschätzenderen Arbeitgebern. Gleitzeit aber da immer weniger Mitarbeiter an Bord sind ist man gefühlt jeden Abend bis 20 Uhr am arbeiten. Der versprochene PEP Tausch zwischen Mobilarbeitern und Telemitarbeitern ist in weiter Zukunft.
Karriere/Weiterbildung
Gesucht werden ja Sager und Kopfnicker die sich als Abwesenheitsvertreter oder Gruppenleiter bewerben. Sonstige Karriere nicht möglich. Weiterbildung wird nur in Coburg interessant angeboten aber am besten macht man das in seiner Freizeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt vergleichbar mit anderen Versicherungen, wird pünktlich bezahlt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
am liebsten würde das Unternehmen alles digital an den Kunden versenden über die ebox und damit über meine HUK
Kollegenzusammenhalt
leidet leider auch unter der Arbeitsatmosphäre, aber mit den richtigen Kollegen klappt das Aber die werden immer weniger s.u.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden überhaupt keine Mitarbeiter mehr dezentral eingestellt und die langjährigen Mitarbeiter werden ausgepresst- sie müssen ja bis zum Ende die volle Punktzahl erbringen
Vorgesetztenverhalten
Vorturner, der seine Gruppe am laufen halten muss. Ich möchte nicht tauschen.
Der Bereichsleiter ist kaum anwesend und hat sich wohl schon innerlich nach Hamburg verabschiedet.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen gerade das Licht ist spürbar verbessert worden. Dafür arbeitet man Wabe an Wabe am Präsenztag ist der Lärmpegel unbeschreiblich hoch. Man muss sich in die Gruppe setzen(Kontrolle) damit man mit den Kunden nicht in Ruhe sprechen kann
Kommunikation
Miserable Kommunikation, es wird zwar immer Besserung versprochen, aber...
Interessante Aufgaben
CallCenter
Gleichberechtigung
8Hilfreichfinden das hilfreich11Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
HUK-COBURG
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke so ausführlich mit uns geteilt haben. Es ist bedauerlich, dass Sie mit Ihrer aktuellen Arbeitssituation unzufrieden sind und den Eindruck haben, dass trotz erkannter Probleme kaum Fortschritte erzielt wurden. Wir möchten Sie deshalb herzlich zu einem persönlichen Gespräch einladen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir glauben, dass wir im direkten Austausch viel erreichen können. Wir hoffen, dass wir durch konstruktiven Dialog zu einer für alle zufriedenstellenden Lösung kommen können. Melden Sie sich hierzu gerne direkt bei Mia-Thiel@huk-coburg.de
Viele Grüße Das Talent Acquisition und Development-Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Basierend auf 808 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird HUK-COBURG Versicherungsgruppe durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Versicherung (3,9 Punkte). 60% der Bewertenden würden HUK-COBURG Versicherungsgruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 808 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 808 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich HUK-COBURG Versicherungsgruppe als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.