Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
HUK-COBURG Versicherungsgruppe Logo

HUK-COBURG 
Versicherungsgruppe
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 314 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei HUK-COBURG Versicherungsgruppe die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 735 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Branchendurchschnitt: Versicherung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Branchendurchschnitt: Versicherung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

314 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    44%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    43%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    41%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    37%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

in der Einarbeitung einer neuen Gruppe wurde das Helfen untereinander untersagt

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

läuft viel über den Flurfunk

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

durch Gleitzeit (bisauf Spätdienste) gegeben

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kein Stern würde es besser beschreiben. Es wurden Dinge abgesprochen, welche im Nachhinein nicht eingehalten worden und/oder als Fehlverhalten unterstellt worden. Der oberste Chef bekommt verständlicherweise davon nichts mit, glaubt aber im Nachhinein AUSSCHLIESSLICH der Gruppenleitung, der Mitarbeiter wird dabei nicht mehr angehört.

Bewertung lesen
4,0
Arbeitsatmosphäre

Die HUK bietet Arbeitsbedingungen, von denen viele in der freien Wirtschaft nur träumen können. Minutiöses Stempen, bezahlte Überstunden, Urlaubsgeld und Bonuszahlungen. Trotz dieser Privilegien herrscht unter Teilen der Belegschaft ein Ton, der an Undankbarkeit grenzt. Ich frage mich oft, ob diese Kolleginnen und Kollegen jemals außerhalb der HUK gearbeitet haben. Es wäre lehrreich, einmal zu sehen, wie es in vielen anderen Unternehmen wirklich zugeht.

Besonders enttäuschend finde ich die Haltung des Betriebsrats. Statt eine konstruktive Brücke zwischen Belegschaft und Management zu schlagen, wird hier überwiegend Kritik geübt – oft ohne die wirtschaftlichen Zusammenhänge wirklich zu verstehen. Der Fokus scheint zu sehr darauf zu liegen, einige wenige zu schützen. Als Mitarbeiter fühle ich mich vom Betriebsrat nicht wirklich vertreten. Vielmehr sprechen sie nur für eine bestimmte Gruppe und greifen teilweise direkt andere Mitarbeiter an, was ich als äußerst unprofessionell empfinde.

Bewertung lesen
2,0
Kommunikation

Die interne Kommunikation lässt Raum für Verbesserungen. Es fehlt an klarer und zeitnaher Information über wichtige Entwicklungen, was häufig zu Unklarheiten oder dem Eindruck von Intransparenz führt. Der Vorstand wirkt in seinem Umgang mit dem Betriebsrat zu nachgiebig, was klare und durchsetzungsstarke Entscheidungen erschwert. Die Unternehmenskommunikation bleibt dabei leider hinter den Erwartungen zurück.

Bewertung lesen
Anmelden