Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Hyperstone 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Hyperstone die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 15 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hyperstone
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Hyperstone
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

4 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    50%

  • Den Mitarbeitern sagen, was sie besser machen können

    FührungTraditionell

    50%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    50%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    50%

Schwächen

  • Am Markt vorbei arbeiten

    Strategische RichtungTraditionell

    75%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    50%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Langsam arbeiten

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

  • Auf jegliche Kritik verzichten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Wenig Gemeinschaftssinn zeigen

    Work-Life BalanceModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mit Beginn der wirtschaftlichen Krise hat sich die Atmosphäre stark verändert. Manche Mitarbeiter kamen auch seltener ins Büro und haben sich mehr zurückgezogen, fand ich. Einige haben sich nicht mehr wirklich getraut ihre Meinung zu sagen.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zum Teil könnte vielleicht zielführender konzernweit kommunizieren und alles auch alignen irgendwie. Die Konzernstruktur führt bisschen zu einem meins - deins denken und wenig Vernetzung. Nur auf Konstanz bezogen fand ich die Kommunikation gut, wobei da auch manche Kollegen vielleicht hätten ehrlicher sein können und ihre Bedenken auch Mal ansprechen können. Von Führung aus Konstanz war das Gesprächsangebot immer da.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Meine Konstanzer Kollegen fand ich super, da war großer Zusammenhalt spürbar. Konzernweit habe ich das eher Gegenteilig empfunden, da war eher auch mal Missgunst und fehlendes Vertrauen spürbar.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ich hatte Gleitzeit und durfte mir meine Arbeit relativ frei einteilen. Wenn ein Kind krank war, war man einfach krank und niemand hätte was gesagt, wenn man halt mal nichts von Zuhause aus erledigen konnte. Aus der Schweiz vom Konzern habe ich da Gegenteiliges gehört, da wurde vielleicht eher Druck aufgebaut bei Krankheit oder familiären Herausforderungen.

Bewertung lesen
4,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

In Konstanz habe ich von wenig schlechtem gehört, die Führungskräfte waren gefühlt konsistent, jetzt haben aber mehrere das Unternehmen verlassen, daher unklar wie sich das entwickelt. Konzernweit gab es große Probleme mit den Vorgesetzten, manche Mitarbeiter kamen mit dem jeweiligen Vorgesetzten wirklich gar nicht klar und konnten nicht effektiv arbeiten. Die Integration in Swissbit hat diesbezüglich meines Erachtens große Herausforderungen gebracht, die nicht alle gelöst sind.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Tatsächlich war zumindest ich am Ende nicht mehr wirklich gefordert. Auch von anderen Mitarbeitern habe ich gehört, dass sie sich interessantere oder zielführendere Aufgaben wünschen würden.

Bewertung lesen
Anmelden