Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Investitionsbank Berlin Logo

Investitionsbank 
Berlin
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,2
kununu Score110 Bewertungen
91%91
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 4,1Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,9Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 4,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Investitionsbank Berlin
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Investitionsbank Berlin
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

#jetztfürberlin

Wer wir sind

Wir sind die Förderbank des Landes Berlin und geben täglich alles, um Berlin lebenswerter und nachhaltiger zu machen. Wir unterstützen Menschen beim Gründen und Finanzieren von Unternehmen, damit diese Arbeitsplätze und Wohnraum schaffen. Seit 2022 haben wir mit unserem dritten Geschäftsfeld Arbeitsmarktförderung den Menschen sowie die Förderschwerpunkte Fachkräftesicherung, soziale Inklusion und Bildung in den Fokus gerückt. Und das sehr erfolgreich!

Produkte, Services, Leistungen

Als 100%ige Tochter der IBB Gruppe fördern und finanzieren wir im Auftrag des Landes Berlin Investitionsvorhaben und setzen uns dafür ein, die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen in Berlin zu verbessern und damit die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Zu unseren Geschäftsfeldern zählen die Wirtschaftsförderung, die Immobilienförderung sowie die Arbeitsmarktförderung.

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung bieten wir darlehensbasierte und beteiligungsorientierte Finanzierungen wie auch Zuschussprogramme an. Mit monetären Angeboten und umfassenden Coachings unterstützen wir gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups und Gründer:innen in Berlin.

In der Immobilienförderung bieten wir zinsgünstige Darlehensprogramme und Zuschüsse für Vermieter:innen und Investor:innen, Wohneigentümer:innen und Mieter:innen. Die Programme können für die Errichtung bzw. den Erwerb von Wohnungsneubauten, die energetische und altersgerechte Modernisierung und Sanierung sowie zur Förderung der Miete eingesetzt werden.

Mit der Arbeitsmarktförderung erweiterten wir in 2022 unser Portfolio um ein weiteres Geschäftsfeld, das sich primär der Förderung und der Investition in Menschen sowie unserer Gesellschaft widmet. Darin sind eine Vielzahl von Förderinstrumenten des Landes Berlin angesiedelt, die mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert werden und den klaren Fokus darauflegen, den Fachkräftebedarf zu sichern sowie durch soziale Inklusion und Bildung Menschen in ihrer Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken.

Unser Aufgabenportfolio ist ausgesprochen vielfältig. Auf www.ibb.de erhältst Du umfassende Einblicke.

Perspektiven für die Zukunft

Gemeinsam wollen wir die nachhaltige Zukunft Berlins #MITgestalten.

Nachhaltigkeit - Nahezu alle haben verstanden, dass wir Nachhaltigkeit umfangreich über alle gesellschaftlichen Bereiche denken müssen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben daher unser Engagement für Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren weiter intensiviert. Zu unseren Hauptzielen gehört es, mit unseren Produkten die politischen Ziele der CO2-Reduzierung zu unterstützen sowie den demographischen Wandel zu bewältigen.

Vielfalt - Mit einem Team, das sich aktiv den Themen Diversität und Gleichberechtigung widmet und durch einen umfassenden Frauenförderplan ist die IBB bestens vorbereitet, aktuelle Aspekte der Vielfalt zu besprechen und in unsere Unternehmenskultur zu integrieren. Antidiskriminierungsmaßnahmen als zweite Seite der Medaille helfen uns dabei, Hürden auf dem Weg zu einer vielfaltsfördernden und inklusiven Unternehmenskultur zu erkennen und nachhaltig abzubauen.

Digitalisierung - Auch im Bereich der digitalen Veränderung und Vernetzung hat sich die IBB in den letzten Jahren viel gewandelt. Beispielsweise mit der Erhöhung der Kapazitäten unseres Rechenzentrums, der Weiterentwicklung von hilfreicher Software und einer Verbesserung der Schnittstellen nimmt die IBB sich den Herausforderungen der fortlaufenden Entwicklung von Technologie und Kundenbedürfnissen an.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 820

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 79 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    92%92
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    92%92
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    89%89
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    85%85
  • HomeofficeHomeoffice
    84%84
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    81%81
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    76%76
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    73%73
  • InternetnutzungInternetnutzung
    67%67
  • BarrierefreiBarrierefrei
    62%62
  • ParkplatzParkplatz
    62%62
  • RabatteRabatte
    47%47
  • CoachingCoaching
    46%46
  • EssenszulageEssenszulage
    39%39
  • DiensthandyDiensthandy
    19%19
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was Investitionsbank Berlin über Benefits sagt

Unsere Leistung für Berlin ist nur so gut wie unsere Beschäftigten. Wir wachsen kontinuierlich und wollen für unsere Beschäftigten eine Umgebung schaffen, in der sie eine gesunde Work-Life-Balance führen können und sich wohl fühlen. Aus diesem Grund bieten wir folgende attraktive Bedingungen und Vorteile an:

Unsere Benefits als PDF-Download

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Arbeite bei einer ganz besonderen Bank – das machen inzwischen über 800 Beschäftigte bei der IBB. Wir beteiligen uns aktiv an der Mitgestaltung und Verbesserung des Landes Berlin. Mit verschiedenen Förder- und Finanzierungsprogrammen investiert die IBB in Immobilien, Wirtschaft und den Arbeitsmarkt Berlins.

Hand auf's Herz – wie ist das Arbeiten bei der IBB wirklich? Wie sieht der Arbeitsalltag aus und was macht uns so besonders?

In unserem neuen Format "IBB Insights" bieten wir die Gelegenheit, unsere Kolleg:innen und die Bank noch besser kennenzulernen. Hier erfährst Du aus erster Hand, wie es ist, Teil unseres Teams zu sein und was uns einzigartig macht.

Schau doch mal vorbei - eine kleine Auswahl unserer IBB Insights stehen Dir auch unter unseren Videos zur Verfügung!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Dein Einstieg bei der IBB

Haben wir Dich überzeugt? Egal, ob Du eine Ausbildung anstrebst, noch ganz am Anfang Deines Berufslebens stehst oder nach einer neuen Herausforderung in Deiner Karriere suchst: bei uns findest Du spannende Aufgaben in den verschiedensten Bereichen.

Entdecke jetzt Deine Möglichkeiten!

Wir stehen für Gleichstellung und Diversität!

Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und streben in den Bereichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen von Frauen von besonderem Interesse. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Dich!

In unserem Bewerbungsportal kannst Du alle erforderlichen Informationen schnell und bequem eingeben sowie Deine Bewerbungsunterlagen hochladen.

Solltest Du weitere Fragen zur Bewerbung haben, kannst Du Dich unter bewerbung@ibb.de bei uns melden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Investitionsbank Berlin.

  • Wir freuen uns über Deinen Kontakt!

    Maya Ganguli, Abteilung People Development

    maya.ganguli@ibb.de

    Nico Milk, Abteilung People Development

    nico.milk@ibb.de

  • Fachliche Kompetenz ist uns wichtig – Persönlichkeit auch. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist es unser Anspruch als Arbeitgeberin, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die nicht nur offen für interdisziplinäre Perspektiven und Erfahrungen ist, sondern vor allem auch von Respekt und Anerkennung geprägt ist. Genauso erwarten wir es auch von unseren Mitarbeitenden.

  • Im Bewerbungsgespräch ist uns daher wichtig, dass wir Dich so kennenlernen, wie Du bist. Dies ermöglicht nicht nur uns, sondern auch Dir, ein Verständnis dafür zu entwickeln, ob unsere Unternehmenswerte und -ziele mit Deinen eigenen Werten übereinstimmen. Auch (Berufs-)Erfahrungen, die zunächst nicht bankrelevant sind, können uns wichtigen Aufschluss über Dich als potenzielle:n Mitarbeiter:in geben. Auf diese Weise können wir Deine Eignung für eine Position bei uns ganzheitlich bewerten.

  • Bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal: Investitionsbank Berlin Onlinebewerbung.

  • 1. Deine Onlinebewerbung

    In unserem Bewerbungsportal kannst Du das Stellenangebot auswählen, das Dein Interesse geweckt hat. Neben detaillierten Informationen zu der Position findest Du hier auch den Link „Jetzt hier bewerben“.

    Sobald Du die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert hast, kannst Du Deine Bewerbung starten. Im Anschluss erhältst du Deine Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) direkt auf dem Bildschirm und wirst gebeten, Deine E-Mail-Adresse anzugeben.

    Anschließend wirst Du durch ein Formular geführt und kannst zum Schluss noch weitere Unterlagen wie Deine Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse hochladen.

    2. Erstes Kennenlernen am Telefon

    Wenn wir Dich uns anhand Deiner Bewerbungsunterlagen für die ausgeschriebene Position vorstellen können, dann nehmen wir im nächsten Schritt telefonisch Kontakt zu Dir auf. So können wir uns schon mal ein bisschen kennenlernen, einen Termin für ein persönliches Gespräch abstimmen und Fragen zu den nächsten Schritten klären.

    3. Persönliches Gespräch

    Bei dem persönlichen Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen. In der Regel haben wir dafür im Vorfeld einige Fragen und vielleicht auch eine Fachaufgabe für Dich vorbereitet. Aber sicher hast Du auch Fragen an uns. Diese kannst Du im gemeinsamen Gespräch loswerden.

    Je nach Position kann die Dauer zwischen 1 - 2 Stunden variieren.

    4. Rückmeldung

    Bist Du nach dem Gespräch von uns überzeugt und wir von Dir, erhältst Du zeitnah einen Folgetermin, um über ein mögliches Vertragsangebot und die Rahmenbedingungen in der IBB sprechen zu können. Anschließend erfolgt noch die formale Einbindung unserer Gremien.

    5. Verbindliches Vertragsangebot

    Sobald die Gremien Deiner Einstellung ebenfalls zugestimmt haben, erstellen wir Dir ein faires und transparentes Vertragsangebot.

Standort

Dein Weg zu uns

Unsere Anschrift

Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Möglichkeit der mobiles Ausbildung, gute Ausbildungsbetreuung (zentral und dezentral)
Bewertung lesen
Offenheit für alle Diversityebenen
Individuelle Weiterentwicklung
Wertschätzung
Bewertung lesen
Diversität ist nicht nur ein Wort auf dem Papier. Es wird gelebt.
Lage, Kantine, Bezahlung und quasi öffentlicher Dienst.
Bewertung lesen
Sozialbewusstsein
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Extreme Abhängigkeit von der Berliner Politik, verbunden mit extremer Bürokratie und Formalismus, extrem lange Entscheidungswege
Bewertung lesen
Die Dinge die mglw. "schlecht" laufen sind bisweilen stark von Entscheidungen des Landes Berlins abhängig (zumindest in meinem Umfeld/ Bereich). Insofern kann die IBB meist kaum etwas daran ändern. Dennoch kann dadurch Unmut in den betrofenen Bereichen entstehen. Hier wäre ein besseres Verständnis dafür seitens einiger Bereiche und oder der Entscheidungsträger bei der IBB wünschenswert.
Stark verbesserungswürdig ist die Möglichkeit des Tausches/ Teilens der Parkplätze. An der Parkplatzanzahl kann die IBB natürlich nichts ändern. Hier wünschte ich mir eine bessere ...
Bewertung lesen
Undurchsichtiges Vergütungssystem
Bewertung lesen
Veraltete Strukturen, Veraltete Hard- und Software, fehlende Prozesssicherheit wegen fehlenden Dokumentationen und Stutenbissiges verhalten einiger der Alteingesessenen.
Bewertung lesen
Da fällt mir nicht viel ein außer, dass er sich ziert, uns Beschäftigten einen Inflationsausgleich zu zahlen.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge:
Wenn die Arbeitsstunden (derzeit 38 pro Woche) flexibel auf die Tage verteilt werden könnten, sodass man einen freien Tag hätte, ohne dies durch einen Überstundenausgleich beantragen zu müssen.
Home Office auch aus dem (wenigstens) EU Ausland.
Leider dauern insb. Prozesse bei der IT (Einführung neuer Software usw.) etwas lange. Wobei hier anzumerken ist, dass das tw. nicht an den Kolleg/ Innen der IT sondern an der Bürokratie (Land Berlin, Erfüllen von diversen Normen etc) liegt.
Die Gleichstellung der Gehälter ...
Bewertung lesen
veraltet Hardware und die Möglichkeiten im Home-Office oder im EU-Ausland zu Arbeiten sind begrenzt.
Änderungen und Entschiedungen benötigen zu viel Zeit.
Bewertung lesen
- Flexiblere Homeofficelösung finden
- Mehr Deutschkurse für englischsprachige Bewerber/Mitarbeiter anbieten
- Technik etwas upgraden
Bewertung lesen
Führungsspannen verringern
Weiterbildung noch stärker forcieren
Offene Themen schneller umsetzen
Mehr Wert bei der Auswahl der Führungskräfte legen. Gleicher Verdienst bei gleicher Tätigkeit.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Investitionsbank Berlin ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Perfekt!! Ich kenne andere Unternehmen mit Schichten oder Kernarbeitszeiten im Bankenumfeld - bei der IBB haben wir keine Kernarbeitszeiten und können (natürlich in Abhängigkeit der anstehenden Termine) zwischen 06-20 Uhr arbeiten.
60 % der Arbeitszeit darf von zu Hause aus gearbeitet werden (auf den Monat bezogen).
30 Tage Urlaub + 1 Freizeittag, kann flexibel genommen werden.
5
Bewertung lesen
Durch ein Zeitkonto und Stempeln, sowie Überwachung der Über und oder Minusstunden durch die Führungskraft gibt es eine tolle Balance
5
Bewertung lesen
Super! Homeoffice, Kantine, Gesundheitsangebote (Rückensport, Massage, Gesundheitsseminare), Gleitzeit, Betriebsarzt, Ruheraum,...
5
Bewertung lesen
Sehr modern, entgegenkommend und flexibel in Bezug auf persönliche Herausforderungen und Home Office
5
Bewertung lesen
Es kommt auf die Abteilung an. Teils gibt es Kernarbeitszeiten.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Investitionsbank Berlin ist Kommunikation mit 3,9 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Kritikfähigkeit und Empathie sind meistens an 1. Stelle, aber gelegentliches Ghosting erschwert Arbeitsprozesse und verlangt mehrfaches Nachfragen in der einen oder anderen Abteilungsübergreifender Kommunikation. Duz-Kultur ist etwas blöd umgesetzt. Sollte jedem selbst überlassen werden..
3
Bewertung lesen
Der Betriebsrat ist super. Hier wird einem zugehört. Aber leider nur da, daher ein Stern.
1
Bewertung lesen
Im Team Super, alles andere naja
3
Bewertung lesen
Könnte besser sein. Aufgrund von unklaren Prozessen oft nicht klar, wer ggf. Wann mit einbezogen werden muss. Wodurch dann Informationslücken entstehen.
3
Bewertung lesen
In den Abteilungen gut, zwischen den Abteilungen ausbaufähig
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,1 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


Es werden viele Fort- und Weiterbildungen angeboten. Es hängt auch stark von jeder/ jedem selbst ab ob sie wahrgenommen werden und aktiv um andere Möglichkeiten gebeten wird sich fortzubilden.
5
Bewertung lesen
Es gibt einen großen internen Arbeitsmarkt
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen immer mal wieder möglich, sind aber nicht immer das wofür man sich interessiert. Entwicklungsmöglichkeiten im Job sind Positionsabhängig - Interne Bewerbungen auf neue Positionen sind aber meistens gern gesehen.
3
Bewertung lesen
Wird sehr gefördert und auf individuelle Bedarfe angepasst. Das betrifft nicht nur Seminare sondern auch Studiengänge, neben dem Beruf, die finanziell unterstützt werden.
5
Bewertung lesen
Möglichkeiten und Angebote gibt es genug, sie müssen nur genutzt werden. Frauenförderung wird groß geschrieben.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Investitionsbank Berlin wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Investitionsbank Berlin besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 91% der Mitarbeitenden Investitionsbank Berlin als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 110 Bewertungen schätzen 79% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 44 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Investitionsbank Berlin als eher modern.
Anmelden