204 Bewertungen von Bewerbern
204 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
204 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
- mündliche Zusage kam unerwartet schnell (am nächsten Tag), angekündigte (lange!) Bearbeitungszeit bis zur endgültigen Zusage wurde überschritten (6 Wochen waren angekündigt, daraus wurden 10)
- es ist schade, dass man sich keine Notizen machen kann, auch nicht papierhaft
Ggfs. Themen in Vorstellungsgespräch
- Work-Life-Balance / Ausgleich thematisieren
- Interesse an Nebentätigkeiten des Bewerber
- Fachfragen etwas offener gestalten („Welche Erfahrungen haben Sie in den Bereichen... erlangen können?“)
ITZBund will modern wirken, da ist die aktuelle Methode Fragenkatalog - sprich Frage/Antwort Szenario . mehr als veraltet und unmodern. Es wurde rein der Fragenkatalog abgearbeitet, es kam überhaupt keine Bindung auf, total unpersönlich. 3 Fragensteller sitzen einem Gegenüber, geht ein wenig in Richtung Verhör. Sollte Lebenslauf in 3 Minuten wiedergeben. Eigentlich gibt es darin Punkte, wo man eigentlich nachfragen muss. Aber nix, 3 Minuten erzählt, fertig mit Vita. Dann kamen fiktive Situationen. Danach unmotivierte technische Fragen. Alles mit Schema (Bewerten Sie von 1-6 wobei 1 gut und 6 schlecht ist) bewertet. Da kann ich absolut die Bewertungen hier nachvollziehen, wo es heisst, das etliche Vorgesetzte nichts taugen. Wenn rein nach Bewertungspunkten ausgewählt wird, bekommt man auch schlechte Führungspersonen. Fragen konnte ich nicht viel, da die Positionsbeschreibung für X offene Stellen ist, je nach Qualifikation wird man gesetzt. Habe mich am Tag der Fragenstellung mit Mitarbeitern unterhalten, die eine Raucherpause gemacht haben, haben viel bestätigt. Nach diesem Tag stand meine Meinung fest, dass ich diesen Job nicht reinpasse. Wurde durch Absage bestätigt.
Bewerbungsprozess sehr einfach. Bewerbungsportal intuitiv. 3 Wochen nach der Bewerbung angerufen und um Rückruf gebeten, der wurde nicht eingehalten. Nach 4 Wochen endlich jemanden verantwortliches erreicht, am Telefon eine Quasi Absage bekommen. Nichts schriftliches bis heute. Naja..
schnelle Rückmeldung nach Bewerbungsgespräch
Die Behörde sollte zukünftig den Bewerber ernst nehmen und respektvoll behandeln. Man kann nicht einerseits nach Fachkräften suchen und diese mit solch einem Bewerbungsprozess abschrecken.
Ein mehrere Monate andauernder Bewerbungsprozess ist gerade für IT-Fachpersonal inakzeptabel. Um wettbewerbsfähig zu werden, muss die Prozessdauer deutlich verkürzt werden. Es war ja keine Initiativbewerbung, sondern eine ausgeschriebene, offene Stelle. Es ist ebenfalls nicht hinnehmbar, dass alle im Bewerbungsprozess benannten Telefonnummern tagelang nicht erreichbar sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Bewerber sich für andere Arbeitgeber entscheiden. Ich war auch selbst kurz davor, da ich einige sehr attraktive Angebote erhalten habe.
Wie wäre es, wenn der Arbeitgeber zeitnah-oder überhaupt!- auf Bewerbungen reagiert?
keine
Das ITZBund könnte es einfach unterlassen, Stellen auszuschreiben, die man eventuell überhaupt nicht besetzen möchte.
Oder es könnte sich jemand beim Bewerber melden. Also überhaupt irgendwie tätig werden.
Und Aussagefähigkeit im eigenen Haus herstellen. Das wäre auch super.
Es war ein Zieldatum für kommende Auswahlgespräche angegeben. Als Bewerber erwartet man dann eine Reaktion, die vor diesem Datum liegt.
Da nichts kam, habe ich angerufen. Der termin sei verschoben.
Warum wird das nicht mitgeteilt?
Nach weiteren 4 Wochen ein erneuter Anruf. gleiche Aussage.
Das ist in einem solchen Maß unprofessionell und ätzend, man fragt sich als Bewerber, wer da beim ITZBund was konkret nicht verstanden hat?!
So verdient kununu Geld.