9 Bewertungen von Bewerbern
9 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen9 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Auf Bewerbungen sollte man reagieren. Ich habe mich vor über fünf Monaten beworben und es kam nicht einmal eine Absage oder irgendeine Reaktion.
Arbeitgeber hat ohne Grund eine automatisierte Absage verschickt.
Ich bin froh, dass ich nicht angenommen wurde.
Die Verantwortlichen Männer stellten Fragen die nichts mit dem Job oder der Berufserfahrung zu tun hatten.
Möchte ich nicht weiter ausführen...
Ich wurde von Jobware angesprochen, ob ich mich nicht auf eine Stelle im Unternehmen bewerben möchte. Der ganze Prozess war irgendwie seltsam, weil im telefonischen Vorgespräch schon rübergekommen war, das die Personen, die für das Bewerbungsgespräch zuständig sind, schwer zu händeln sind. Dann kam das eigentliche Vorstellungsgespräch. Nach zwei Minuten war mir schon klar, dass es nur darum geht alle negativen Dinge aus dem Lebenslauf herauszupicken. Es folgte eine Stunde voller nicht enden wollender manipulativer Fragen und Anfeindungen, inklusive einiger Spitzen, die man nicht anders als indirekte Beleidigungen auffassen konnte. Ich weiß nicht warum, man jemanden einlädt und dann jegliche Grundlage für eine Zusammenarbeit eliminiert. Dann kann man sich die Einladung gleich sparen. Ich habe jedenfalls danach dankend abgelehnt. Und die Marketing-Abteilung von Jobware scheint auch völlig freizudrehen. Denn seitdem bekomme ich durch Retargeting täglich unzählige Werbeanzeigen von Jobware im Netz gezeigt. Von Frequency Capping haben die wohl auch noch nie gehört. Ingesamt scheint hier wenig Wertschätzung für Mitarbeiter vorzuliegen, was die Berichte von Studenten bestätigen.
Ich habe mich als studentische Hilfskraft im Lektorat beworben und wurde recht zügig (1-2 Wochen später) zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Das Gespräch war sehr angenehm und beinhaltete einen rund 15-minütigen Test, der meine Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse im Hinblick auf Stellenanzeigen abfragte. Den Test bestand ich mit fast 100 Prozent, was Voraussetzung für eine Beschäftigung war.
Im Gespräch wurde ich gleichzeitig darauf hingewiesen, dass ein weiteres Team (Verlagsdienstleistungen) dringend nach Verstärkung sucht. Diese Stelle war jedoch erst drei Monate später zu besetzen. Ich entschied mich noch im Gespräch für das neue Angebot. Das Gespräch wurde mit dem Hinweis beendet, dass ich innerhalb der nächsten Woche Bescheid kriegen würde.
Rund eine Woche später erhielt ich eine Absage für die Stelle im Bereich der Verlagsdienstleistungen - es sei ein Kandidaten gefunden worden, der Jobware hinsichtlich der Qualifikaiton mehr zusagte. Ich hatte bereits bemerkt, dass meine Wohnsituation (30 km von PB entfernt) ein Problem darstellte.
Als ich rund zwei Woche später eine Wohnung in PB gefunden hatte, meldete ich mich (auf gut Glück) erneut bei Jobware, um mitzuteilen, dass ich aufgrund der Wohnsituation ab sofort flexibler sei. Daraufhin erhielt ich direkt eine Zusage und konnte im November 2013 bereits den Vertrag für Januar 2014 unterzeichnen.