PhD (Doktor Thesis) Molekularbiologie am Karlsruher Institut für Technologie
Kommunikation
Das KIT verliert sich stellenweise in zu großer Bürokratie, was die Kommunikation erschwert. Doch auch wenn die Mühlen langsam laufen, laufen sie.
Work-Life-Balance
Starke Abhängigkeit vom Institut / der Arbeitsgruppe. Unbedingt mit schon angestellten Doktorand*innen sprechen.
Vorgesetztenverhalten
Sehr stark vom Institut / der Arbeitsgruppe abhängig. Chef*in unbedingt vorher kennenlernen und mit schon angestellten Doktorand*innen sprechen.
Interessante Aufgaben
Forschung ist meiner Meinung nach der interessanteste Berufszweig. Man tut tatsächlich Dinge, die noch nie zuvor getan wurden. Natürlich ist das persönliche Interesse stark vom konkreten Thema der Thesis abhängig. Und natürlich hat man auch hier Phasen, in denen sich die Aufgaben wiederholen.
Arbeitsbedingungen
Je nach Arbeitsgruppe gibt es hier große Varianz. Unbedingt vorher die Räumlichkeiten besichtigen.
Gehalt/Sozialleistungen
PhD Stellen werden in der Biologie nicht ausreichend bezahlt. Das ist aber ein grundsätzliches Finanzierungsproblem und hat nicht direkt mit dem KIT zu tun.
Image
Das KIT hat einen starken Praxisbezug.
Karriere/Weiterbildung
Man hat die Möglichkeit, Teil einer Grad School zu werden und bekommt dadurch Zugang zu einem großen Weiterbildungsangebot. Zu einem Teil der Weiterbildungen wird man verpflichtet.