Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Karlsruher 
Institut 
für 
Technologie 
(KIT)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score392 Bewertungen
73%73
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 368 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    64%64
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    51%51
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    45%45
  • HomeofficeHomeoffice
    40%40
  • ParkplatzParkplatz
    35%35
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    34%34
  • BarrierefreiBarrierefrei
    32%32
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    23%23
  • CoachingCoaching
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6
  • RabatteRabatte
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich kann vieles mitentscheiden was meine Aufgaben an geht. Es gibt immer jemanden der ein offenes Ohr für mich hat
Bewertung lesen
Viele Entfaltungsmöglichkeiten und interessante Aufgaben. Sehr selbstbestimmtes Arbeiten.
Bewertung lesen
Die Arbeitszeiten sind flexibel, die Arbeit ist interessant und sehr Abwechslungsreich.
Bewertung lesen
Die Gleitzeitregelung sowie z.T. Home Office das eine gute Work Life Balance schaft.
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Ausbildungsleitung (PEBA) sollte mal ihre komplette Arbeitsweise überdenken. Noch nie sowas erlebt. Ich würde mir wünschen, dass sie das, was sie auf Fortbildungen o. in der Berufsschule gelernt haben, auch umsetzen wie z.B. Konfliktmanagement usw. und nicht einfach bei Problemen wegschauen, obwohl ihnen diese monatelang bekannt sind und ihnen die Schuldigen bekannt sind. Das Augenmerk sollte überall, egal ob Süd oder Nord Campus auch auf Mitarbeiter liegen...und nein...es gibt keine Ausreden dafür, Mitarbeiter schlechter zu behandeln, nur weil Campus ...
Die Verwaltung, alte Computer, Ausstattung teils sehr Veraltet. Zwar einige Neubauten in der Umsetzung, aber dafür wird der Rest kaputtgespart. In der Umsetzung sehr behäbig und meist nur wenn ein konkretes Gesetz vorgelegt wird, wird gehandelt. Keine Entscheider mehr in Karlsruhe? Gemacht wird nur was Stuttgart (Ministerium) vorgibt. Viele Gebäude stehen leer, aber trotzdem wird in der ganzen Stadt Räumlichkeiten angemietet. Infrastruktur und Laboranlagen sind im Betrieb teurer geworden. Aber es gibt kein Ausgleich. Also bleibt nur das Personal an ...
Bewertung lesen
Das PSE am KIT ist eine absolute Katastrophe: Reisekosten werden nach über 14 Monaten erst erstattet, ständig Ärger mit Unterlagen, ein nicht im Ansatz funktionierendes internes Selbstverwaltungssystem (SAP).
Dazu kommen die Nachteile, die man überall in der Wissenschaft hat (Karriere ist eine Hochrisikowette, schlechtes Gehalt, Überstunden noch und nöcher, Arbeitsrechtlich ist Forschung der wilde Westen).
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- vorhandene Medien zur Kommunikation präziser nutzen. Die Möglichkeiten sind alle da. Sie müssen nur genutzt werden.
- Innovation in allen Bereichen zulassen.
- Weniger Top Up Komminkation, mehr gemeinsame Entscheidungen
- Vorgesetzte besser schulen und regelmäßig nachschulen
- Interne Audits durchführen um Prozesse gezielt zu optimieren
- weniger Bürokratie, schnellere Beschaffungswege
Institutsleiter-Wechsel - wirkte bereits am ersten Tag unreif für die Stelle. Redete am ersten Tag von "Wir", wir leiten das Institut, des wirkte irgendwie von der Entziehung der alleinigen Hauptverantwortung
Bewertung lesen
Ich sehe 2 riesengroße Probleme, die das KIT seit Jahren daran hindern, sein ganzes Potential auszuschöpfen:
1. Eine überbordendeBürokratie
2. Eine unsägliche "Weiterleitungsmentalität" von Aufgaben
Bewertung lesen
Die befristeten Verträge sind gerade für junge Frauen mit evtl. Aufkommendem Kinderwunsch sehr schwierig. Da kann man noch so sehr mit Work-Life-Balance und Diversity werben, das ist sehr schwierig.
Bewertung lesen
Eventuell überlegen interne Prüfungen aller Ausbilder zu machen, durch regelmäßige Umfragen der Azubis was denn in der Ausbildung falsch läuft. Die Ergebnisse werden erschütternd sein.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 70 Bewertungen).


Forschung ist meiner Meinung nach der interessanteste Berufszweig. Man tut tatsächlich Dinge, die noch nie zuvor getan wurden. Natürlich ist das persönliche Interesse stark vom konkreten Thema der Thesis abhängig. Und natürlich hat man auch hier Phasen, in denen sich die Aufgaben wiederholen.
4
Bewertung lesen
Mein Aufgabenbereich ist großartig, weil ich mir meine Aufhaben aktiv suche. Würde ich warten bis mein:e Vorgesetzte:r mir Aufgaben zuteilt, könnte ich Beamtenmikado spielen.
4
Bewertung lesen
Manchmal etwas wenig los, je nach Arbeitsgruppe mehr Arbeit oder weniger
4
Bewertung lesen
Und wenn man es richtig anstellt (passende Anträge schreiben), kann man machen, was man möchte :-)))
5
Bewertung lesen
Ja, das ist der Hauptgrund am KIT als Forscher zu arbeiten .
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 78 Bewertungen).


Das Gehalt wird nach dem Tarifs TV-L bezahlt. Die Bezahlung erfolgt pünktlich.
Einem wurde bei einem Jahresendgespräch mitgeteilt, man würde sehr gute Arbeit leisten. Also danach hat man nach einer Gehaltserhöhung (Tarifhöhergruppierung) angefragt. Es wirkte, man würde bis zum Projektende eines langwierigen Auftrags hingehalten mit der Entscheidung. Danach wurde einem mitgeteilt, die Höhergruppierung würde nicht gehen und man wolle es nicht weiter thematisieren und man hätte als Institutsleiter BESSERES ZU TUN. Ich soll mich bei weiteren Fragen an das Personalreferat ...
2
Bewertung lesen
Das KIT zahlt im Schnitt schlechter für Verwaltungsberufe als andere ähnliche Einrichtungen z.b. Sekretariatsstellen sind bei KIT E8 TV-L statt E9 wie bei den anderen. Oft befristete Verträge auch in Verwaltung.
1
Bewertung lesen
Mittelfeld...Tarifvertrag...es geht schlechter, aber auch besser...finde ich aber schon ne gute Sache, die Tarifbindung. DE-Ticket zum Teil günstiger zu erwerben.
Leistung wird nicht honoriert
1
Bewertung lesen
PhD Stellen werden in der Biologie nicht ausreichend bezahlt. Das ist aber ein grundsätzliches Finanzierungsproblem und hat nicht direkt mit dem KIT zu tun.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 72 Bewertungen).


Wenn man nicht gerade Professor werden will, sind die Karrieremöglichkeiten recht eingeschränkt. Und die Führungsebene scheint der Auffassung zu sein, dass man auch langfristig Wissenschaft und Großexperimente mit Doktoranden machen könnte (nein, kann man nicht, dafür gibt es null Sterne). Das Weiterbildungsangebot dagegen ist umfangreich und wenn man noch die Möglichkeit von Konferenzbesuchen oder Arbeitstreffen mit Kollegen anderer Institutionen dazu rechnet, hervorragend.
3
Bewertung lesen
Habe während meiner Zeit eine Aufstiegsfortbildung vollzogen. Dafür wurde mir genügend Freiraum gewährt. Warum dann nur 2 Sterne. Weil vom Vorgesetzten kein Wille bestand das neue Wissen in die Prozesse einfließen zu lassen und dieses Wissen als unnötig abgestempelt wurde. Dies war sehr frustrierend.
leider nur minimales Weiterbildungsbudget, kann man sich ein Buch von kaufen
2
Bewertung lesen
Das KIT übernimmt sogut wie keinen. Egal wie gut man ist
1
Bewertung lesen
Diese Möglichkeit(en) existieren nicht
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 73% der Mitarbeitenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 392 Bewertungen schätzen 38% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 156 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eher modern.
Anmelden