Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
karriere tutor GmbH Logo

karriere 
tutor 
GmbH
Bewertungen

118 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 81%
Score-Details

118 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

95 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 22 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Viel Potenzial, aber dringend notwendige Veränderungen in Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit

3,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Besonders positiv finde ich, dass meine direkten Vorgesetzten immer für uns da sind und sich aktiv darum kümmern, dass unser Team weiterhin gut zusammenarbeitet und die Herausforderungen gemeinsam meistert. Sie setzen sich dafür ein, die Arbeitsbedingungen so angenehm wie möglich zu gestalten und uns den Rücken freizuhalten. Das ist absolut nicht selbstverständlich und wird von uns sehr geschätzt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ich für mein Homeoffice eine Pauschale erhalte, was die zusätzlichen Kosten, die im Homeoffice entstehen können, ausgleicht. Darüber hinaus gibt es Zuschüsse, beispielsweise für den Kindergarten, was eine echte Entlastung darstellt. Diese zusätzlichen Leistungen zeigen, dass der Arbeitgeber auch die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt, und das finde ich wirklich gut.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die fehlende Stabilität und Klarheit in vielen Bereichen des Unternehmens. Während in der Linie vieles gut funktioniert und direkte Vorgesetzte sich bemühen, eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wird es in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit häufig kompliziert. Prozesse sind oft unstrukturiert, Abstimmungen ineffizient und Zuständigkeiten unklar. Besonders problematisch ist, dass selbst langjährige Mitarbeitende nicht immer wissen, wie ihre eigenen Abläufe genau funktionieren sollen.

Ein weiterer Schwachpunkt ist der Umgang mit offenen Stellen. Diese werden nicht nachbesetzt, sondern durch neue Personen ersetzt, die angekündigt werden, um bestehende Prozesse zu analysieren und schnelle Lösungen zu entwickeln. Leider fehlen bisher sichtbare Ergebnisse, während die Erwartungen an diese Maßnahmen kontinuierlich steigen.

Auf der Führungsebene zeigt sich eine hohe Fluktuation, die das Unternehmen destabilisiert und langfristige Planungen erschwert. Entscheidungen wirken häufig unüberlegt, und wertvolle Hinweise von erfahrenen Mitarbeitenden werden ignoriert. Dies hat bereits zu Rückschritten in Projekten und einer deutlichen Verlangsamung von Umsetzungsprozessen geführt.

Ein weiteres Problem ist, dass einige Heads den Umfang ihres Bereiches nutzen, um mehr Rechte einzufordern, als ihnen zustehen sollten. Dies wird nicht nur offen kommuniziert, sondern teilweise auch aktiv eingefordert, was für Unmut sorgt. Gleichzeitig ist deutlich spürbar, dass es immer wieder Personen gibt, die für die Leitung von Bereichen verantwortlich sind, obwohl sie fachlich nicht in der Lage sind, die Themen zu verstehen oder voranzubringen. Was dabei besonders irritierend ist: Dieses Defizit scheint weder aufzufallen noch Konsequenzen zu haben, sondern wird offensichtlich toleriert.

Die Erwartungen an die neuen Teile der Geschäftsführung und deren Umfeld sind entsprechend hoch. Doch bisher stottert die Umsetzung, und die erhofften Verbesserungen bleiben aus. Während die Schwächen weiterhin spürbar sind, wächst der Druck auf die Verantwortlichen, endlich Ergebnisse zu liefern und die notwendigen Veränderungen anzustoßen. Es bleibt zu hoffen, dass die hochgesteckten Erwartungen bald erfüllt werden, da die derzeitige Situation zunehmend Unzufriedenheit auslöst.

Verbesserungsvorschläge

Um die Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern, sollten klare und strukturierte Prozesse geschaffen werden. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit leidet aktuell unter unklaren Abläufen und Zuständigkeiten, was zu Verzögerungen und Frust führt. Eindeutige Vorgaben und transparente Strukturen sind notwendig, um Effizienz und Abstimmung zu verbessern.

Stabilität in der Führungsebene ist ebenfalls dringend erforderlich. Häufige Wechsel und kurzfristige Richtungsänderungen erschweren die Umsetzung langfristiger Strategien. Eine konstante und klar ausgerichtete Führung würde Unsicherheiten reduzieren und die Orientierung für die Mitarbeitenden deutlich erleichtern.

Die Erwartungen an die neuen Mitarbeitenden und insbesondere die neuen Teile der Geschäftsführung sind enorm. Diese Erwartungen sollten durch klare Zielsetzungen und ausreichende Unterstützung realistisch gestaltet werden. Gleichzeitig sollten die Erfahrungen und das Wissen langjähriger Mitarbeitender stärker einbezogen werden, um bessere Entscheidungen zu treffen und Rückschritte zu vermeiden.

Darüber hinaus sollte ein stärkerer Fokus darauf gelegt werden, dass auch andere Bereiche ihre Verantwortung wahrnehmen. Ein Beispiel dafür ist der Start der Umschüler, der mit einer starken Fehlplanung einherging. Diese Probleme waren nicht nur vorhersehbar, sondern hätten mit einer besseren Vorbereitung und Abstimmung vermieden werden können. Solche Planungsfehler sollten stärker analysiert und zukünftig konsequent vermieden werden.

Die bereichsübergreifende Kommunikation sollte transparenter werden, um Silodenken abzubauen und ein besseres Verständnis für gemeinsame Ziele und Verantwortlichkeiten zu schaffen. Eine stärkere Abstimmung zwischen den Abteilungen würde nicht nur die Zusammenarbeit erleichtern, sondern auch Vertrauen aufbauen und Missverständnisse reduzieren.

Letztlich ist es entscheidend, den Fokus auf nachhaltige Lösungen und langfristige Planungen zu legen, anstatt sich von kurzfristigen Richtungswechseln leiten zu lassen. Investitionen in die Weiterbildung von Mitarbeitenden und Führungskräften könnten ebenfalls helfen, Fachwissen auszubauen und das Unternehmen auf die nächste Ebene zu bringen.

Durch diese Maßnahmen könnten die Arbeitsbedingungen nicht nur spürbar verbessert, sondern auch das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeitenden nachhaltig gestärkt werden.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist grundsätzlich positiv geprägt, vor allem durch engagierte Kollegen und einige wirklich tolle Heads, die das Unternehmen stark voranbringen. Dennoch wird die Stimmung durch unnötiges Mikromanagement und häufige Veränderungen in der Führungsebene belastet. Eine stabilere und langfristigere Ausrichtung auf dieser Ebene wäre dringend notwendig, um mehr Vertrauen und Konstanz zu schaffen. Leider schwebt in vielen Bereichen noch immer eine Angstkultur im Raum, die Mitarbeitende hemmt, offen und ehrlich ihre Meinungen oder Bedenken zu äußern. Warum dies als Führungskraft nicht gelöst wird, sollte dringend auf der Agenda stehen.

Image

Für junge Menschen, die schnell viel lernen wollen, bietet das Unternehmen eine solide Basis, um Erfahrungen zu sammeln und später einen stabilen Arbeitgeber zu finden. Langfristig sehe ich mich allerdings nicht hier und denke, dass ich mit dieser Meinung nicht allein bin. Dennoch ist die Basis für den Start gut, und die Außenwirkung des Unternehmens wird oft besser dargestellt, als sie intern wahrgenommen wird.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist ein Bereich, der eher kritisch zu sehen ist. Durch die Vielzahl an Themen und die oft hohe Arbeitslast ist es für viele Mitarbeitende kaum möglich, eine echte Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. Dies ist jedoch stark abhängig von der jeweiligen Position und der individuellen Verantwortung. Besonders Mitarbeitende in verantwortungsvollen Rollen stehen häufig unter Druck, was langfristig zu einer Belastung führen kann.

Ein spürbar hoher Krankenstand verschärft die Situation zusätzlich. Dies sollte ein klares Signal sein, dass positive Maßnahmen zur Entlastung der Mitarbeitenden dringend notwendig sind. Ansätze könnten beispielsweise eine gezielte Gesundheitsförderung, flexiblere Arbeitszeitmodelle oder ein stärkerer Fokus auf Prävention und mentale Gesundheit sein.

Positiv hervorzuheben ist, dass meine direkten Vorgesetzten in der Linie dieses Problem erkannt haben und viel darauf achten, ihre Teams bestmöglich zu entlasten. Oft nehmen sie selbst zusätzliche Last auf ihre Schultern, um den Mitarbeitenden den Rücken freizuhalten. Dennoch zeigt dies auch, wie dringend es an übergeordneten strukturellen Lösungen fehlt, um die Situation langfris

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt sicherlich Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Sozialbewusstsein, allerdings ist nicht klar ersichtlich, was genau getan wird. Eine transparentere Kommunikation zu den Aktivitäten und Initiativen in diesem Bereich wäre hilfreich, um das Engagement des Unternehmens besser nachvollziehen zu können.

Karriere/Weiterbildung

Hier bietet das Unternehmen viele positive Möglichkeiten. Ich hatte die Chance, tolle neue Themen kennenzulernen und mich weiterzuentwickeln. Allerdings könnte das Angebot durch eine stabilere Ausrichtung und weniger Mikromanagement noch besser genutzt werden

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt im Team ist wirklich positiv hervorzuheben. Die Zusammenarbeit auf operativer Ebene funktioniert reibungslos, und es gibt eine starke Unterstützung untereinander. Man hilft sich gegenseitig, Herausforderungen zu meistern, und der Austausch von Wissen und Erfahrungen wird aktiv gefördert. Dieses Miteinander ist einer der Hauptgründe, warum viele Mitarbeitende trotz der bestehenden Herausforderungen gern hier arbeiten. Es zeigt, dass die Basis stimmt – jetzt wäre es wichtig, dass diese positive Energie auch auf andere Ebenen übertragen wird.

Vorgesetztenverhalten

Die direkten Vorgesetzten in der Linie leisten hervorragende Arbeit und sind eine wichtige Stütze für ihre Teams. Mit hohem Engagement und Verantwortungsbewusstsein unterstützen sie aktiv und übernehmen oft zusätzliche Lasten, um ihre Teams zu entlasten.

Auf der übergreifenden Führungsebene wird es jedoch zunehmend schwierig. Entscheidungen ohne ausreichende Rücksprache mit Experten und eine fehlende Hands-on-Mentalität neuer Kollegen führen zu Unsicherheiten und Demotivation. Oft scheint persönliche Vernetzung wichtiger als fachliche Expertise, was die Umsetzung langfristiger Strategien hemmt.

Die Diskrepanz zwischen der starken Unterstützung auf operativer Ebene und den Schwierigkeiten auf der höheren Führungsebene zeigt, wie dringend eine engere Zusammenarbeit und klare Strategien erforderlich sind, um Stabilität und Motivation zu sichern.

Arbeitsbedingungen

Innerhalb der eigenen Linie sind die Arbeitsbedingungen solide. Vorgesetzte schaffen klare Strukturen, unterstützen aktiv und stellen die notwendigen Arbeitsmittel bereit, was die Motivation fördert.

Bereichsübergreifend treten jedoch Schwächen auf. Unklare Prozesse, ineffiziente Zusammenarbeit und fehlende Abstimmung führen zu Verzögerungen und Frust. Selbst langjährige Mitarbeitende haben teils kein klares Verständnis ihrer Abläufe.

Die Erwartungen an die Lösungen, die die neuen Mitarbeitenden der neuen Geschäftsführung bringen sollen, sind enorm. Allerdings stockt die Umsetzung, und der Druck auf die Verantwortlichen wächst. Es fehlt an klaren Prozessen und einer stabilen Führung, um die bereichsübergreifende Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

Kommunikation

Die Kommunikation ist ein Bereich mit großem Verbesserungspotenzial. Informationen fließen nicht immer transparent, und das Silo-Denken zwischen Abteilungen erschwert die Zusammenarbeit. Besonders auffällig ist das mangelnde Verständnis dafür, warum etablierte Prozesse von neuen Kollegen erneut aufgenommen und präsentiert werden sollen. Dies wirkt auf viele Mitarbeitende unverständlich und ineffizient. Hinzu kommt, dass neue Heads ihre ehemaligen Kollegen mit ins Unternehmen bringen, was bislang keinen produktiven Vorteil, sondern einen deutlichen Rückschritt zur Folge hatte. In vielen Meetings wirken diese Kollegen kontraproduktiv und verbrauchen unnötig die Arbeitszeit der produktiven Teams.

Deutlich ist auch, dass nachhaltige Lösungen weiterhin ausbleiben. Nach zahlreichen Änderungen wird immer wieder klar, dass die Hinweise der „alten Hasen“ ignoriert wurden. Das führt dazu, dass wir uns bei vielen Themen – von verlorenem Lead über deutlich reduzierte Umsetzungsgeschwindigkeiten – zurück in alte Herausforderungen katapultieren. Eine stärkere Einbindung der erfahrenen Mitarbeitenden und ein konsequenteres Hören auf deren Hinweise könnten hier viel Schaden verhindern.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt und die Sozialleistungen sind aus meiner Sicht in Ordnung. Sie entsprechen meinen Erwartungen und bieten eine solide Grundlage.

Interessante Aufgaben

Es gibt nicht viel zu sagen: Ich habe täglich tolle und abwechslungsreiche Aufgaben in meinem Bereich, die mich fordern und motivieren. Genau diese interessante Tätigkeit ist auch einer der Hauptgründe, warum ich weiterhin gerne bei KT bleibe. In meinem Bereich macht die Arbeit einfach Spaß und bietet viel Potenzial für persönliche Weiterentwicklung.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Toller, kollegialer Zusammenhalt!

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei karriere tutor GmbH in Osnabrück gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das verhalten des Vorgesetzten, sowie den Umgang der Kollegen im Team. spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, Remote arbeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal etwas viel Arbeit


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe/r Mitarbeiter/in,

herzlichen Dank für deine großartige Bewertung. Es freut uns sehr, dass du dich in deiner Rolle bei karriere tutor® wohlfühlst und die Zusammenarbeit im Team sowie das Führungsverhalten als positiv empfindest. Das bedeutet uns viel!

Deine Anmerkung zum Thema Workload nehmen wir gerne mit auf. Solltest du hier einen Austausch wünschen, fühl dich an dieser Stelle herzlich eingeladen das persönliche Gespräch zu suchen.

Vielen Dank für dein Engagement und dafür, dass du Teil unseres Teams bist!

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Kollegen top, Struktur flop

3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Remote Arbeit, gute Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nachträgliche Änderungen der Einstellbedingungen.

Unbezahlte Arbeit:
Teilzeitkräfte arbeiten nicht 20, sondern 22,5 Stunden, da täglich eine unbezahlte Pause von 30 Minuten zwischen den Unterrichtseinheiten verpflichtend ist.

Verbesserungsvorschläge

Mehr auf die zeitlichen Kapazitäten der 20-Stunden-Kräfte eingehen bzw. Berücksichtigen.

Für Teilzeitkräfte 22,5 Stunden die Woche bezahlen, die man real auf der Arbeit verbringt, und nicht nur 20 Stunden.

Arbeitsatmosphäre

Man arbeitet eben von zu Hause aus und meine Kollegen sind freundlich und hilfsbereit.

Work-Life-Balance

Zeitweise gibt es für Dozenten in Teilzeit zu viel zu tun. Vorbereitung von neuen Tutorien, Organisation, Teilnehmer-Betreuung, Vertretungen sind idR zu viel für 20-Stunden-Kräfte.

Dozenten einzustellen und im Nachgang zu verlangen, dass sie in ihrer Freizeit für ein bestimmten Schein lernen müssen, ohne den sie nicht weiter unterrichten dürfen, ist untragbar.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist in Ordnung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ich kann nicht viel dazu sagen

Vorgesetztenverhalten

Tolles Team!

Arbeitsbedingungen

Remote

Gleichberechtigung

Frauen, wie Männer, sind Teamleads. Wie es auf höheren Ebenen aussieht, da bin ich nicht sicher. Männer scheinen dort eher vertreten zu sein.

Interessante Aufgaben

Als Dozent kann man Tutorien ziemlich frei gestalten.


Image

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe/r Mitarbeiter/in,

vielen Dank für deine Bewertung! Es bedeutet uns viel, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Gedanken mit uns zu teilen.

Es freut uns sehr, dass du dich in deinem Team und in deiner Rolle bei karriere tutor® gut aufgehoben fühlst.

Deine Anmerkungen bezüglich der Rahmenbedingungen sind uns eine große Hilfe um unsere Entwicklungspotenziale zu verstehen. Auch legen wir sehr viel Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance und sind bemüht unsere Mitarbeitenden dahingehend mit verschiedenen Ansätzen und Maßnahmen zu unterstützen. Es tut uns leid zu erfahren, dass es für dich hier Differenzen zu geben scheint.

Es wäre besonders wertvoll für uns, wenn du dir die Zeit für ein persönliches Gespräch mit uns nimmst (zum Beispiel über deine/n HR Business Partner/in), damit wir deine Situation im Detail verstehen und gemeinsam daran arbeiten können, dass du dich bei karriere tutor® wohl fühlst.

Vielen Dank für dein Engagement und dafür, dass du Teil unseres Teams bist!

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

100% Home Office - muss man mögen

3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei karriere tutor GmbH in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Homeoffice mit genauer Stundenerfassung. Ansonsten viel Gestaltungsspielraum aber auch Improvisationstalent gefordert

Gehalt/Sozialleistungen

Nichts besonderes, keine Boni


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dein karriere tutor® Team

Liebe/r Mitarbeiter/in,

wir danken dir für dein ehrliche Meinung und dass du dir die Zeit genommen hast, uns hier zu bewerten.

Es ist richtig, dass die Arbeitszeit genau erfasst werden muss, denn dazu ist jedes Unternehmen laut EuGH-Urteil verpflichtet. Wir hoffen dennoch, dass wir es unseren Mitarbeitenden in unserem Programm so einfach wie möglich machen, seine Zeiten zu erfassen.

Falls du möchtest, würden wir uns sehr über einen persönlichen Kontakt von dir freuen (zum Beispiel über deine HR Business Partnerin), um mit dir vor allem über die Punkte Kommunikation und Vorgesetztenverhalten zu sprechen. Selbstverständlich nehmen wir uns auch gerne den anderen Themen an, die dich beschäftigen könnten.
Wir möchten uns verbessern und sind unseren Mitarbeitenden dankbar, wenn sie ihre ehrliche Meinung und Einschätzung mit uns teilen.

Wir danken dir für dein Engagement und hoffen, dass du uns noch lange erhalten bleibst.

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Super Team (BI) und nette Kollegen :)

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei karriere tutor GmbH in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird auf die Mitarbeiter eingegangen gerade in persönlicher Hinsicht. Wünsche werden berücksichtigt und es wird immer nach einer Lösung gesucht.

Der Tag ist nicht von Meetings bestimmt und man hat Zeit sich seinen Aufgaben zu widmen. Dabei findet das ganze ohne ständige Kontrollen und Überprüfungen statt, das Ergebnis der Arbeit steht absolut im Vordergrund :)

Verbesserungsvorschläge

Ein wenig mehr Fokus auf ein tolles get together bei den Team Events, um mehr das Networking innerhalb des Unternehmens zu fördern.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre innerhalb des BI Teams war super! Die Vorgesetzten gehen auf alle Mitarbeiter und deren Zufriedenheit ein. Das Unternehmen an sich befindet sich gerade in einem positiven Wandel, an manchen stellen merkt man noch die "alte Atmosphäre" aber das wird von den Team Leads komplett abgefangen und hat mir persönlich auch nichts ausgemacht. Die Aussage der Teamleiter war immer das man auf "kannst du mal schnell ... machen" nicht wirklich reagieren soll und die Prozesse von allen einzuhalten sind! Man merkt auch die stetige Verbesserung des Klimas innerhalb des Unternehmens gerade bei den Team Events.

Image

Kann ich nicht viel zu sagen.

Vorgesetztenverhalten

Es hätte nicht besser sein können, es wird sehr auf das persönliche Wohlbefinden geachtet. Offene Kommunikation und sehr Lösungsorientiert. Es wird ein Umfeld geschaffen in dem alle Probleme gelöst werden können.


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dein karriere tutor® Team

Liebe/r Mitarbeiter/in,

herzlichen Dank für deine authentische Bewertung. Es freut uns sehr, dass unsere Bemühungen Früchte tragen und wir positive Bewertungen erhalten.
Wir werden weiter an uns arbeiten und nehmen deine Punkte sehr gerne mit auf.

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Solider Arbeitgeber mit Potential

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

In einzelnen Teams ausbaufähig, allgemein aber ein respektvolles, kollegiales Miteinander und Teamwork!

Image

Ausbaufähig, es wird aber daran gearbeitet.

Work-Life-Balance

Durch Mobilarbeit und (teils) flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Teilzeitarbeitsplätze sehr gut. Manchmal dennoch stressige Phasen.

Karriere/Weiterbildung

Theoretisch können alle Weiterbildungen kostenfrei besucht werden, praktisch ist es nicht ganz so einfach.

Kollegenzusammenhalt

Überwiegend sehr gut.

Umgang mit älteren Kollegen

Einige Angestellte (auch neuere) sind Ü60.

Vorgesetztenverhalten

Unterscheidet sich je nach Team stark.

Kommunikation

Ebenfalls in einzelnen Teams verbesserungswürdig. Die GF informiert durch regelmäßige Meetings in großer Runde.

Gleichberechtigung

Das Management Board könnte diverser sein.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind interessant und abwechslungsreich.


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dein karriere tutor® Team

Liebe/r Mitarbeiter/in,

vielen Dank für deine Bewertung! Wir wissen es sehr zu schätzen, dass du dir die Zeit für eine realistische Bewerbung genommen hast.
Uns ist durchaus bewusst, dass wir in einigen Punkten noch Entwicklungspotentiale haben und möchten uns genau diesen annehmen. Daher freuen wir uns sehr, dass du uns auf einige Punkte aufmerksam machst.

Wir danken dir für dein Engagement und freuen uns, dass du an Board bist!

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Das betriebliche Chaos ist unübersehbar.

2,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2022 im Bereich Finanzen / Controlling bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

E-Mails wurden umgehend bearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

... das ständige Chaos durch den extremen Personalwechsel und durch die Kündigungen.

Verbesserungsvorschläge

Der neue Gesellschafter soll eine Vorort-Interne Revision ermöglichen, um weitere Verluste einzugrenzen.

Arbeitsatmosphäre

Während meiner Zeit erfolgte c. eine Kündigung des Stammpersonals je Woche. Darüber hinaus wurde zunächst wurde ein der beiden Geschäftsführer gekündigt, dass der zweite. HR wurde mehrfach ausgewechselt. Stammdaten des Unternehmens verschwanden spurlos. Ich musste z.B. dreimal meinen Lebenslauf nachreichen. Diese Mißstände wurden und werden durch eine Verschwiegenheitsverpflichtung verdeckt.

Image

Hinterrum wurde ziemlich geschimpft.

Work-Life-Balance

Mäßig ...

Karriere/Weiterbildung

Davon weiß ich nichts.

Gehalt/Sozialleistungen

Von Sozialleistungen weiß ich nichts ... Gehalt war OK.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Manche E-Mails waren politisch aka marxistisch gefärbt.

Kollegenzusammenhalt

Wenn ein Mitarbeiter je Woche gekündigt wird, ist der Konkurrenzkampf für das eigene Überleben etwas hart.

Umgang mit älteren Kollegen

mieß ...

Vorgesetztenverhalten

Der konkurrenzkampf war merklich ausgeprägt.

Arbeitsbedingungen

Etwas angespannt ...

Kommunikation

Die Offenheit der Kündigungen und der Einsparungsbemühungen sind löblich.

Gleichberechtigung

Die emanzipatorische Selektion mancher weiblichen Mitarbeiter war sehr ausgeprägt. Aber es gab auch sehr kollegiale Kolleginnen.

Interessante Aufgaben

Texte mussten vorgelesen werden, wohl auf Vorbereitung zur Ablösung eines Teils der Dozenten durch einen Video Unterricht.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dein karriere tutor® Team

Hallo potentielle/r ehemalige/r Mitarbeiter/in,

wir danken dir für dein ehrliches Feedback.
Wir wissen, dass in der Vergangenheit nicht alles reibungslos verlief. Durch die neue Geschäftsführung seit Anfang 2023 hat sich viel zum Besseren geändert und von dir aufgeführte Beispiele gehören der Vergangenheit an, was nach über zwei Jahren verständlich ist.

Du hast angegeben, dass du bis 2022 bei uns beschäftigt warst. Daher stellt sich nun die Frage, warum deine Bewertung nach über zwei Jahren geschrieben wird, wenn die aktuellen Arbeitsbedingungen von dir gar nicht mehr bewertet werden können und dir keine aktuellen Informationen vorliegen. Welchen Zweck verfolgt diese Bewertung nach über zwei Jahren?

Für die Zukunft möchten wir dir gerne mit auf den Weg geben, dich direkt oder kurz im Anschluss mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen, damit eine Bewertung oder ein Gespräch noch etwas bewirken können.

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Finger weg, vor allem bei IT-Umschulung und Weiterbildung

1,4
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die vielen lieben Menschen, die ich kennenlernen durfte. Das hat allerdings nichts mit dem Arbeitgeber an sich zu tun.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Führungsstil, Arbeitsatmosphäre und enormer Druck

Verbesserungsvorschläge

Führungsstil dringend ändern

Arbeitsatmosphäre

Es gibt wahnsinnig nette Kollegen, mit denen die Zusammenarbeit sehr gut war. Es wird allerdings ein Klima der Angst geschaffen, wo sich keiner mehr traut Konstruktives beizutragen.

Image

Das Image ist weiterhin schlecht. Es herrscht Chaos und Misstrauen und ein enormer Druck. Außerdem wurden alle schlechten Bewertungen per Anwalt auf Kununu gelöscht (um die 20), so dass man erst einmal nachweisen musste überhaupt für das Unternehmen tätig gewesen zu sein. Man musste zusätzliche Passagen löschen, die angezweifelt wurden auch wenn sie der Wahrheit entsprechen. Das ist genau mein Humor, anstatt innerbetriebliche Schwierigkeiten zu lösen macht man Kritiker per Anwalt mundtot.

Work-Life-Balance

remote eben

Karriere/Weiterbildung

darf man in der Freizeit

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt war immer pünktlich und okay. Sozialleistungen gab es keine.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

kann ich nicht beurteilen, auch deshalb nur einen Stern, weil es nicht gelebt und kommuniziert wird.

Kollegenzusammenhalt

Keiner, da ein großes Misstrauen herrscht, wer sich mit übler Nachrede beim Vorgesetzten einen Vorteil verschaffen möchte. Es sind aber nicht alle schlecht, ich habe dort sehr liebe Menschen kennen lernen dürfen. Der Zusammenhalt wird leider durch einige Kollegen vergiftet.

Umgang mit älteren Kollegen

Die älteren Kollegen sind die Bösen, die schon lange bei KT arbeiten. Ihnen misstraut man ganz besonders und verpasst Maulsperren.

Vorgesetztenverhalten

Da kann ich nur sagen furchtbar. Die Fachgruppenverantwortlichen und Teamleads sind zum großen Teil tolle Menschen. Höher in der Hierarchie, hat das Unternehmen eine autoritäre Persönlichkeit, die auf allen Hochzeiten tanzen muss, weil sie sich wichtig fühlt und völlig überschätzt. Das Ergebnis ist Stress am Arbeitsplatz, unglückliche Mitarbeitende und eine Unternehmenskultur, die sich zukunftsorientiert gibt aber in erster Linie ein streng hierarchisches und männlich dominiertes System lebt.
Des weiteren wird in diesem Unternehmen durch die Führung so viel Chaos und Unsinn veranstaltet, dass ich mich wundern muss, wie hier gewirtschaftet wird.
Schade, dass es hier keine Minuspunkte gibt.
Der Fisch stinkt eben immer vom Kopf her

Arbeitsbedingungen

Es ist mein Arbeitsplatz, von KT bekommt man nur Mittel fürs mobile Arbeiten. Meinen teuren Stuhl, Tisch etc. habe ich selbst bezahlt, Dafür bekommt KT sicher keinen Stern.

Kommunikation

Man ist ein reiner Informationsempfänger ohne Wirkungsgrad. Außerdem sollte man vorsichtig sein, was man sagt. Es folgen direkt Abmahnungen oder man wird auf übelste Art und Weise in Meetings zurechtgestutzt.

Gleichberechtigung

Frauen müssen sich anzügliche Sprüche von der Führungskraft anhören. In der Führungsriege gibt es keine Frauen eine Ebene darunter nur wenige. Von divers möchte ich gar nicht erst anfangen, davon ist KT Lichtjahre entfernt. Wir befinden uns hier in den 50er Jahren.

Interessante Aufgaben

Hätte Karrieretutor, aber man wird ständig durch Meetings und von der Führungskraft entwickelte Kurse, die man dann plötzlich unterrichten oder rezensieren muss abgehalten. Die Meetings sind wie bereits erwähnt reine Infoveranstaltungen ohne Mehrwert, wo ein einfaches Word-Dokument informativer wäre. Die "neuen" Kurse strotzen nur so vor Fehlern und schlecht gemachten Folien, was aber auch nicht verwundert, da die Fachbereichsleitung genauso schwierig ist, wie der Vorgesetzte. Unter Druck arbeiten Menschen einfach nicht gut, sollte man eigentlich als sich modern gebendes Unternehmen wissen.

3Hilfreichfinden das hilfreich6Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Geschäftsführung erschwert die Arbeit enorm, Demotivation, Mikromanagement. Ich persönlich kann jedem von kt abraten!

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei karriere tutor GmbH in Königstein im Taunus gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Remote Work, lockerer Umgang und guter Zusammenhalt im Team

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Meiner MEINUNG nach schlechte Arbeitsatmosphäre durch genanntes Verhalten der Geschäftsführung. Vielleicht mal vom Mikromanagement absehen.

Verbesserungsvorschläge

Mein Verbesserungsvorschlag wäre, die Geschäftsführung zu wechseln, aber ganz dringend. Kununu-Bewertungen zu Herzen nehmen, statt sie anwaltlich anzuzweifeln.

Arbeitsatmosphäre

Die Geschäftsführung ist bei fast jedem Thema drin und stellt bei fast jedem Meeting ähnliche Grundsatzfragen. Dadurch werden Themen immer und immer wieder durchgekaut, alles in die Länge gezogen, extrem wertvolle Arbeitszeit des gesamten Teams verschwendet und es herrscht allgemein ein schlechtes Arbeitsklima. Auch wenn das Team es anspricht, ändert sich daran nichts.

Image

Alle Mitarbeiter selbst reden davon, wie chaotisch es hier abläuft. Außenwahrnehmung ist nicht existent, bzw. möglicherweise sogar negativ, wenn man sich bspw. Trustpilot-Bewertungen anschaut.

Work-Life-Balance

Alles soll seitens der Geschäftsführung am besten gestern schon erledigt sein. Ob das zu einer guten Work-Life-Balance führt, muss jeder für sich selbst beantworten. In meinem Fall war das nach meinem Empfinden nicht so.

Karriere/Weiterbildung

Ich persönlich hatte in meiner Zeit nicht die Gelegenheit, eine Weiterbildung zu machen. Ich finde, ich hätte auch keine Zeit dafür gehabt. Vielleicht hat jemand anders im Unternehmen eine Weiterbildung gemacht, das weiß ich aber nicht.

Kollegenzusammenhalt

Unter den Kollegen ist der Zusammenhalt meiner Meinung nach gut. So gut es per Remote geht.

Vorgesetztenverhalten

Meiner Meinung nach unterirdisch, zumindest auf der höchsten Ebene. Die GF hat meiner Ansicht nach immer wieder neue „fixe Ideen“ und will diese am besten sofort (oder gestern schon) umgesetzt haben - völlig egal, ob gerade andere, wichtigere Themen in der Pipeline sind. Kritikfähigkeit ist meiner Meinung nach auch gering, das zeigt sich auch dadurch, dass hier anwaltlich (!) gegen Kununu-Bewertungen vorgegangen wird.

Kommunikation

Schlechte Kommunikation intern, bei Erfolgen werden sich von oben herab Faux-Pas erlaubt, wie bspw dass nur eine Abteilung gelobt wird. Wobei eigentlich alle maßgeblich zum Erfolg beitragen.
Es gab auch keine Weihnachtsfeier, da durch die Blume gesagt wurde dass wir uns das nicht leisten können. Viele unnötig lange Meetings statt kurze, klar strukturierte Kommunikation.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt entspricht meiner Meinung nach nicht den geforderten Leistungen. Hier herrscht dringend Nachholbedarf.

Interessante Aufgaben

Teilweise tagelang dieselben langweiligen Aufgaben. Aber auch immer wieder Phasen mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.

1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Erwachsenenbildung

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei karriere tutor GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gestaltungsfreiraum

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Erwachsenenbildung, die Träger arbeiten so wie sie arbeiten, das ist aus meiner Sicht eher ein Systemproblem als ein Unternehmensproblem.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dein karriere tutor® Team

Liebe/r Mitarbeiter/in,

herzlichen Dank für deine Bewertung und deine Einschätzung! Wir wissen es zu schätzen, dass du dir die Zeit genommen hast, um uns ein Feedback zukommen zu lassen.
Uns ist bewusst, dass wir noch ein paar Themen auch in Zukunft in Angriff nehmen möchten, damit unsere Mitarbeitenden glücklich und zufrieden sind.
Daher freuen wir uns, dass du an Board bist und uns tatkräftig jeden Tag dabei unterstützt!

Viele Grüße
Dein Team von karriere tutor®

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 167 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird karriere tutor durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 74% der Bewertenden würden karriere tutor als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 167 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 167 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich karriere tutor als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden