Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Logo

Kassenärztliche 
Vereinigung 
Baden-Württemberg
Bewertung

Top
Company
2025

Ich bleibe treu! :-)

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alle o. g. Punkte!

Arbeitsatmosphäre

Vorgesetzte loben und die Atmosphäre bei der Arbeit ist wertschätzend und voller Vertrauen. Es wird nicht kontrollierend über die Schulter geschaut und somit ist auch eine selbstständige Arbeitsweise möglich.

Kommunikation

Regelmäßige Mitarbeitergespräche mit entsprechender Zielvereinbarung. Ebenso finden in meiner Abteilung persönliche und fachliche Austauschgespräche, sowohl mit Kollegen als auch mit der Gruppenleitung statt (auf welche auch großen Wert gelegt wird!) Die Kommunikation erfolgt auf mehreren Kanälen. Der Einsatz von Video-Anwendungen ermöglicht eine standortübergreifende Kommunikation mit anderen Kollegen aus der gleichen Abteilung (diese Möglichkeit möchte ich inzwischen nicht mehr missen wollen!)

Kollegenzusammenhalt

Auf die Kollegen in meiner Abteilung ist zu 100 % Verlass! Es ist ein vertrauensvoller Austausch möglich. Klar, menschelt es mal - aber wo bitte, ist dies nicht der Fall? Wo gearbeitet wird, fallen auch Späne - diese werden zusammen gekehrt und auch verziehen.

Work-Life-Balance

Urlaub kann nach interner Absprache frei verplant werden. Gute Arbeitszeiten - mit gleitender Arbeitszeit - innerhalb der Rahmenarbeitszeit.

Vorgesetztenverhalten

Entscheidungen werden, wann immer möglich, nur gemeinsam mit den Mitarbeitern getroffen!

Interessante Aufgaben

Hier wird es nicht langweilig! Meine Aufgaben empfinde ich als sinnvoll.

Gleichberechtigung

Es gibt absolut keine Benachteiligung! Beispielsweise wird bei Wiedereinsteigern, z. B. nach der Elternzeit, penibel darauf geachtet, dass diese zu den gleichen Bedingungen wie zuvor, weiterbeschäftigt werden. Das Rebording an sich, hat sich zudem, im Laufe der Jahre, stetig verbessert. Hier seid Ihr auf einem super Weg! Gleichberechtigung ist hier selbstverständlich!! Immerhin besteht ein Großteil der Belegschaft aus Frauen.

Arbeitsbedingungen

Die Ausstattung der Mitarbeiter mit Hardware ist m. E. nirgendwo besser! Da sind Beschwerden über veraltete Gebäude nicht angebracht. Es wird renoviert, wo es nur geht. Neue Trends wie Desk-Sharing werden umgesetzt und es werden viele weitere Maßnahmen getroffen und Optionen angeboten. Einige Standorte verfügen über eine Klimaanlage.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Papierausdrucke gibt es nur noch wo unbedingt notwendig …

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehaltszahlungen sind immer pünktlich, langjähriger Mitarbeiter sind diese noch nie - auch nur einen Tag - zu spät ausbezahlt worden! Gehälter werden nach Tarifvertrag (TV-L) bezahlt. Super Sozialleistungen wie z. B. eine übertarifliche Jahressonderzahlung (selten innerhalb des TV-L!), betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss etc.

Image

Ich kann nur positiv über meinem Arbeitgeber berichten und das mache ich auch gerne im privaten Umfeld! Natürlich wird die KV von manchen trotzdem weiterhin als Bürokratiemonster bezeichnet. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist es halt leider so, dass dieser Stempel womöglich noch weiterhin haften bleibt (man darf halt den gesetzlichen Auftrag nicht vergessen). Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die positive Servicekultur noch mehr Anklang finden wird. :-)

Karriere/Weiterbildung

Super Fortbildungsmöglichkeiten, welche grundsätzlich allen zur Verfügung stehen. Natürlich ist an dem Vorwurf, dass die KV z. B. individuelle Aufstiegsfortbildungen noch mehr fördern könnte, evtl. etwas dran. Aber ganz ehrlich: Wer hier auf Unterstützung hofft, muss diesen Wunsch auch äußern, denn „riechen“ kann der Arbeitgeber so etwas nicht. Wer Unterstützung wünscht, bekommt diese übrigens im Regelfall auch.
Interne Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben (getreu dem Motto „unverhofft kommt oft“ oder einfach ein bisschen in Geduld üben). ;-)


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden