Let's make work better.

Kiwa Gruppe Deutschland Logo

Kiwa 
Gruppe 
Deutschland
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 55 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Kiwa Gruppe Deutschland die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 152 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kiwa Gruppe Deutschland
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Kiwa Gruppe Deutschland
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

55 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    44%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    38%

  • Auf Kosten anderer erfolgreich sein

    Umgang miteinanderTraditionell

    38%

  • Mitarbeiter unangemessen kritisieren

    FührungTraditionell

    36%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    36%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Früher mal angenehm aber seit Jahren kontinuierlich abnehmend. Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar, vom Mutterkonzern kommt Leistungsdruck und Wachstumssteigerungsvorgaben die fast nich einhaltbar sind. Kollegen laufen mit den Projekten häufig hart am Limit und ausgleich dafür gibt es sogut wie keinen (mal ein Sommerfest bei den man mehr Fahrzeit als Feier hat, Weihnachtsfeiern mit nem Abendessen aber nur 30€ pro Kopf geplant ist). Baustellen die häufig länger als 10 h gehen und dann auch noch ohne Pause, da man sonst noch länger bräuchte.
Auszubildende werden als billige Hilfskräfte gesehen und auch so eingesetzt. Lernen des Handwerks wird zweitrangig und soll am besten nur von der Berufsschule vermittelt werden.

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Definitiv Ausbaubar. Häufig steht man vor leeren Räumen, sollte man versuchen Teamleiter oder Niederlassungsleitung anzutreffen (letztere ist sogar eher im Homeoffice als im Betrieb). Unterkollegen meist schnelle Kommunikation zwischen Tür und Angel oder per Email (sofern überhaupt einer im Betrieb ist und nicht auf Baustellen). Meetings werden zu fast allen Problemen angesetzt, Problemlösung fehlanzeige dafür aber 20 neu.
Und wehe man versucht seine Arbeitfertigzubekommen und vergisst mal ein Meeting, dann ist Polen offen.

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wird versucht soweit es geht. Backstabbing ist aber durchaus drin.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Work ja, Life naja. Überstunden sind schon fast an der Tagesordnung, abfeiern bitte nur Stundenweise und ja nicht Tageweise. Ausbezahlen ist ein notwendiges Übel sollten diese mal auf die knapp 100 zugehen.
Im Urlaub sollte am besten das Handy aus sein, sonnst könnten Anrufe von Vorgesetzten durchaus möglich sein. Und man muss auch damit rechnen, dass von deinen 30 Urlaubstagen gleich mal 11 von der Niederlassungsleitung verplant sind, ohne das einfluss drauf hast.
Und solltest du meinen als Azubi bist du von solchen sachen verschont, falsch gedacht. Im Notfall werden sogar hier Überstunden ausgezahlt. Kommt bestimmt viel rum bei 2,50/3,50/4,50 € Stundenlohn.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Solange alles nach Plan läuft, alles gut. Aber lustig wirds, wenn Probleme auftauchen. Gehaltsverhandlungen ist auch ein ganz schwieriges Thema, entweder es geht gerade nicht oder man hört sowas wie "Gehaltsanpassungen gibt es nur für Leute die fleißig sind und mitdenken, und das sehe ich bei ihnen nicht".

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Früher mal, mittlerweile 08/15 Projekte die am besten viel Geld in die Kassen spühlen um den Mutterkonzern zufrieden zustellen. Der in der Halle am meisten frequentierte Ort ist der Säg- und Schleifraum zur Probenvorbereitung von Baustellen. Zeitdruck auch von Projektleitern die ihre Projekte am besten schon am Tag vor der Entnahme beendet haben wollen.

Anmelden