Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kreisverwaltung 
Rhein-Pfalz-Kreis
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 6 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 10 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

6 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen

    FührungModern

    67%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    50%

Schwächen

  • Rückständig sein

    Strategische RichtungTraditionell

    83%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    67%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    50%

  • Sich verzetteln

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Nichts entscheiden

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre in der Kreisverwaltung lässt leider zu wünschen übrig. Oftmals herrscht ein Gefühl der Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden, was sich negativ auf die Motivation und die Teamdynamik auswirkt. Die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist häufig unzureichend, was zu Missverständnissen und Frustration führt. Zudem fehlt es an Wertschätzung für die geleistete Arbeit, was das Engagement der Mitarbeitenden beeinträchtigt. Es finden keine jährlichen Mitarbeitergespräche statt.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation innerhalb der Kreisverwaltung ist unzureichend und oft einseitig. Wichtige Informationen gelangen nicht rechtzeitig zu den Mitarbeitenden, was zu Verwirrung und Unsicherheit führt. Meetings sind häufig unstrukturiert und es fehlt an klaren Zielsetzungen, was die Effizienz der Zusammenarbeit beeinträchtigt. Geredet wird übereinander, aber nicht miteinander!

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt ist schwach ausgeprägt. Es gibt wenig Teamgeist und oft ein Konkurrenzdenken unter den Mitarbeitenden. Dies führt dazu, dass man sich nicht gegenseitig unterstützt und die Zusammenarbeit leidet. Gemeinsame Aktivitäten oder Teambuilding-Maßnahmen sind rar, was das Miteinander zusätzlich erschwert.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance ist unzureichend. Viele Mitarbeitende berichten von einem hohen Arbeitsaufkommen und dem Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten sind theoretisch gegeben, jedoch verliert man dadurch seinen Anspruch auf einen Tiefgaragenstellplatz, was zur Folge hat, dass man an den Tagen im Office mit zusätzlicher Zeit rechnen muss...somit wird es auch wieder schwieriger Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Zumindest wenn man sich erlaubt, neben dem Beruf ein Privatleben zu haben.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Vorgesetztenverhalten lässt stark zu wünschen übrig. Oftmals fehlt es an Empathie und Unterstützung seitens der Führungskräfte. Feedback wird selten gegeben, und wenn, dann oft in einer wenig konstruktiven Art und Weise. Dies führt zu einem Gefühl der Entmutigung und einem Mangel an Motivation unter den Mitarbeitenden. Mitarbeitergespräche finden nicht statt, obwohl sie im öffentlichen Dienst verpflichtend vorgesehen sind.

Bewertung lesen
1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Keine Kritik ist Lob genug, Befindlichkeiten über Fakten, Fairness ist Fehlanzeige, Vitamin B über alles

Bewertung lesen
Anmelden