Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landratsamt Traunstein Logo

Landratsamt 
Traunstein
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,2
kununu Score104 Bewertungen
92%92
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 4,4Karriere/Weiterbildung
    • 4,4Arbeitsatmosphäre
    • 4,0Kommunikation
    • 4,5Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 4,3Vorgesetztenverhalten
    • 4,5Interessante Aufgaben
    • 4,5Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landratsamt Traunstein
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landratsamt Traunstein
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Arbeiten für die Zukunft unserer Heimat!

Wer wir sind

Ein Landkreis - viele Aufgaben

Der Landkreis Traunstein ist flächenmäßig der größte Landkreis in Oberbayern. Verwaltet wird er vom Landratsamt Traunstein. Unsere über 950 Beschäftigten arbeiten zentral in der Stadtmitte Traunsteins in Themenbereichen von Wirtschaft, Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit bis hin zur Umwelt. Wir werden sowohl als untere staatliche Verwaltungsbehörde als auch als kommunale Selbstverwaltungsbehörde tätig. In der Doppelrolle erledigen wir somit täglich Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Traunstein.

Ob sozialer Wohnungsbau oder Wirtschaftsförderung – der Landkreis setzt sich auch außerhalb für die Wünsche der Bürger ein.

Arbeiten für die Zukunft unserer Heimat

Sie suchen eine neue Herausforderung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten - und das im wohl schönsten Landkreis Bayerns? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Perspektiven für die Zukunft

Das Landratsamt Traunstein bietet als Arbeitgeber eine stabile und vielseitige Arbeitsumgebung mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und sozialen Vorteilen, die sowohl beruflich als auch persönlich attraktiv sind.

Berufliche Entwicklung und Karrierechancen

  1. Fort- und Weiterbildung: Das Landratsamt bietet regelmäßig Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an, um die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter zu fördern. Dies kann durch interne Schulungen, externe Seminare oder Weiterbildungen an Fachhochschulen und Universitäten geschehen.
  2. Aufstiegsmöglichkeiten: Innerhalb des Landratsamts gibt es verschiedene Hierarchiestufen und Positionen, die durch interne Bewerbungen besetzt werden können. Erfahrene Mitarbeiter haben die Möglichkeit, in Führungspositionen oder spezialisierte Fachbereiche aufzusteigen.
  3. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Mitarbeiter können in unterschiedlichen Abteilungen und Bereichen eingesetzt werden, z.B. im sozialen Bereich, Umwelt- und Naturschutz, Bauwesen, Verwaltung oder im Gesundheitsamt. Dies bietet die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennenzulernen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Arbeitsbedingungen und Benefits

  1. Sichere Anstellung: Eine Tätigkeit beim Landratsamt bietet eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, da es sich um eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst handelt.
  2. Work-Life-Balance: Das Landratsamt legt Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und Homeoffice-Angebote unterstützen dies.
  3. Soziale Leistungen: Mitarbeiter profitieren von umfangreichen sozialen Leistungen, wie z.B. einer betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und Gesundheitsförderungsprogrammen.

Gesellschaftlicher Beitrag

  1. Gemeinwohlorientierung: Arbeiten im Landratsamt bedeutet, einen direkten Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Ob im sozialen Bereich, im Umweltschutz oder in der Infrastruktur – die Arbeit hat oft einen positiven Einfluss auf das Leben der Bürger im Landkreis.
  2. Krisenmanagement: In besonderen Situationen, wie z.B. Naturkatastrophen oder Gesundheitskrisen, spielt das Landratsamt eine zentrale Rolle. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, aktiv an der Bewältigung solcher Herausforderungen mitzuwirken und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Persönliche Entfaltung

  1. Verantwortungsvolle Aufgaben: Die Arbeit im Landratsamt umfasst eine Vielzahl verantwortungsvoller Tätigkeiten. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln.
  2. Teamarbeit und Kollegialität: Ein gutes Arbeitsklima und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams fördern den Austausch und das persönliche Wachstum.

Kennzahlen

Mitarbeiterüber 750

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 102 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    82%82
  • HomeofficeHomeoffice
    79%79
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    74%74
  • ParkplatzParkplatz
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    68%68
  • CoachingCoaching
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    61%61
  • BarrierefreiBarrierefrei
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    51%51
  • DiensthandyDiensthandy
    41%41
  • RabatteRabatte
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    19%19
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Geregelter Tariflohn – Die sichere Zukunft unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der jeweiligen Entgeltgruppe. Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeiter Weihnachtsgeld, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine Betriebliche Altersversorgung sowie einen monatlichen Einkaufsgutschein in Höhe von bis zu 50 Euro (givve Card - Guthabenkarte) sowie einer leistungsorientierten Zielkomponente. Des Weiteren gibt es Jubiläumszuwendung für langjährige Mitarbeiter.

Kollegiales Miteinander – Bei uns wird das „WIR“ sehr groß geschrieben. Damit der Teamspirit gestärkt wird, gibt es z. B. verschiedene Mitarbeiterevents. Jährlich wird ein unvergessliches Sommerfest, ein mehrtägiger Betriebsausflug, Azubiausflug und eine Weihnachtsfeier veranstaltet. Auch bei den behördlichen Winterspielen und bei dem Chiemgauer Firmenlauf sind wir als Landratsamt natürlich vertreten.

Landratsamt-Akademie - Wir bilden die Zukunft! Das ist unsere Devise. Ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot ist uns sehr wichtig. Unseren Mitarbeitern steht jährlich ein Fortbildungsbudget von 1.000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Budget können Sie persönliche Inhouse-Fortbildungen besuchen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Tätigkeit, an fachliche Fortbildungen teilzunehmen.

30 Tage Erholungsurlaub – Auszeit ist wichtig! Eine Vollzeitkraft hat einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr. Außerdem messen wir wichtigen Anlässen auch die entsprechende Bedeutung bei und gewähren zum Beispiel bei der Geburt eines Kindes oder bei Jubilaren, zusätzlichen Sonderurlaub.

Flexible Arbeitszeiten – neben flexiblen Arbeitszeiten und dem Gleitzeitmodell bieten wir unseren Mitarbeitern auch mobiles Arbeiten oder Homeoffice an, sofern dies aufgrund der ausgeübten Tätigkeit möglich ist. Die Kombination Arbeitsort im Unternehmen und einzelne Tage von zu Hause aus zu arbeiten, hat sich in den letzten Monaten sehr bewährt. Dadurch haben unsere Mitarbeiter eine hohe Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter geben wir besonders acht. Darum sind Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderungen sehr wichtig. Hierfür bieten wir eine Vielzahl an Angeboten: Amtssport, medizinische Betreuung durch einen Betriebsarzt, betriebliches Coaching, Gesundheitscheck, Unfallversicherung und vieles mehr.

Moderner Arbeitsplatz – langweilige verstaubte Behörde? Von wegen! Der Landkreis Traunstein, der zweitgrößte Landkreis in Bayern und der größte in Oberbayern ist anderen Landkreisen weit voraus. Hausintern wurde bereits die digitale Akte eingeführt. So reicht man zum Beispiel den Bauantrag nicht mehr per Papier ein, sondern beantragt diesen digital. An der digitalen Sachbearbeitung wird weiterhin in Hochdruck gearbeitet um den bestmöglichen Service für unsere Bürger zu erhalten.

Krisensicherer Arbeitsplatz - Eine Anstellung beim Landkreis bietet eine sehr sichere Position, da der öffentliche Dienst ein sehr stabiles Umfeld bietet, das nicht so stark von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Berufe im öffentlichen Dienst sind in aller Regel systemrelevant und können nicht beliebig abgebaut werden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Landratsamt Traunstein.

  • Lara Krasauskeite (Personal und Organisation), Kontakt: 0861 58-7528, lara.krasauskeite@traunstein.bayern

    Melanie Eder (Personal und Organisation), Kontakt: 0861 58-7515, melanie.eder@traunstein.bayern

Standorte

Landratsamt Traunstein

Papst-Benedikt-XVI.-Platz

83278 Traunstein

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

zusätzliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber
großer Arbeitgeber mit guter Struktur
innovatives Handeln - möchte im Bereich der Digitalisierung immer vorn mit dabei sein
Die zentrale Lage in der Stadt Traunstein
Sehr junge Kollegen, moderner Arbeitgeber, erfüllt nicht die Erwartungen einer Behörde - tatsächlich mehr Dienstleister.
Bewertung lesen
Ich finde die Gleitzeit, das Arbeitsklima und die Aufteilung der Arbeitsplätze sehr gut.
Bewertung lesen
super Arbeitgeber für Teilzeitbeschäftigte mit Kindern Zuhause
dass er immer ein offenes Ohr für Mitarbeiter hat
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zukunftsvisionen werden einem eingepflanzt.
Diese werden nich eingehalten.
Mitarbeiter werden im Stich gelassen
Bewertung lesen
Die Parkplätze sind zu wenig.
Die Wertigkeit einiger Stellen finde ich als zu gering (und da meine ich nicht meine Stelle).
Der Sparkurs geht sehr auf Kosten der Angestellten; man muss um jede Stunde feilschen.
Die Bezahlung im öffentlichen Dienst ist nicht angemessen.
Bewertung lesen
Kaum Aufstiegsmöglichkeiten, Hund ist leider nicht im Büro erlaubt (Begründung fehlt)
Bewertung lesen
Kommunikation, Personalabteilung, Wahl der Vorgesetzten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es sollte unbedingt der EGYM Wellpass eingeführt werden! Dies ist derzeit der größte Nachteil beim Arbeitgeber Landratsamt. Fast alle Firmen und Behörden haben inzwischen dieses ultrageile Ding - nur wir nicht. Die Givve Card ist zwar nett, sollte aber nicht den Wellpass verhindern. Es gibt auch Firmen, die beides in ihren Stellenausschreibungen parallel anbieten ...
Den Umweltgedanken könnte man etwas größer schreiben, z.B. die Gebäude energetisch verbessern, vielleicht mit Dach- oder Fassadenbegrünung oder Installation einer Photovoltaikanlage.
Ausserdem statt einer Umluftanlage in den Gebäuden würde ich eine Klimanlage fortschrittlicher empfinden.
Bewertung lesen
Das Gehalt sollte entsprechend der hohen Verantwortlichkeit, die jeden Tag ausgeübt wird, angeglichen werden.
Bewertung lesen
Mehr Umfragen an Mitarbeiter, kommunikativeres Miteinander
Bewertung lesen
Alle sind sehr bemüht!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Landratsamt Traunstein ist Arbeitsbedingungen mit 4,5 Punkten (basierend auf 21 Bewertungen).


Ausstattung passt. Softwarelösungen sollten manchmal hinterfragt werden, teilweise nicht die stabilsten (Telefonie, DMS, Outlook)
4
Bewertung lesen
Die Ausstattung der Arbeitsplätze lässt keine Wünsche offen
5
Bewertung lesen
Top Lage, beste Austattung
5
Bewertung lesen
Ergonomische Arbeitsplätze sollten Standard sein.
4
Bewertung lesen
Dauerbaustellen rund um das Amt sind teilweise sehr störend.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landratsamt Traunstein ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,9 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Andere Ämter bieten Jobrad, Wellnesspass, Jobticket usw. an, hier ein Fremdwort.
3
Bewertung lesen
2000 netto klingt viel, ist aber nicht so
3
Bewertung lesen
Bindung an TVÖD
3
Bewertung lesen
Die Bewertung bezieht sich speziell auf meine Stelle, da wäre bei anderen Arbeitgebern für meine Qualifikation deutlich mehr drinnen.
3
Bewertung lesen
Die Angestellten der Bundesagentur verdienen mehr, für die gleiche Tätigkeit. Anpassung der Entgeltgruppe wünschenswert!
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,4 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


umfassendes Weiterbildungsangebot vorhanden
5
Bewertung lesen
alle Möglichkeiten offen
5
Bewertung lesen
Den motivierten Mitarbeitern/innen stehen sehr viele Möglichkeiten offen. Der Arbeitgeber übernimmt hier oftmals die Weiterbildungskosten.
5
Bewertung lesen
hoher Stellenwert, zeigt sich u.a. im persönlichen Bildungsbudget, das jeder Mitarbeiter zur Verfügung hat
5
Bewertung lesen
Unzählige interne und externe Schulungen und Weiterbildungsangebote
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landratsamt Traunstein wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Landratsamt Traunstein besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 92% der Mitarbeitenden Landratsamt Traunstein als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 104 Bewertungen schätzen 72% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 77 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landratsamt Traunstein als eher modern.
Anmelden