110 Bewertungen von Bewerbern
110 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
110 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Kein vernünftiges Feedback, unstrukturierter und überhaupt nicht auf die Stelle abgestimmter Prozess, endloses warten auf eine Reaktion (auf Nachfrage dann pampig) Der verlorene Anschluss der Lufthansa an die Marktentwicklungen kann von solchen Mitarbeitern nicht aufgeholt werden. Die arrogante Unfreundlichkeit jeder Stewardess/jedes Stewards zieht sich durch das ganze Unternehmen
Die Einladung zum ersten Interview und Eignungstest hat schon ewig gedauert, danach gab es keinerlei Feedback, auch auf Nachfrage nicht.
Online Bewerbubgsprozedd selbst ist gut strukturiert , Interviewatmosphäre war auch gut. Nur Prozess und Kommunikation davor und danach wenig wertschätzend und intransparent
Ich hatte mich im August 2016 als Leiharbeitnehmer über das interne Jobportal auf mehrere Stellen beworben. Die Stellen waren im Rahmen eines Restrukturierungsprojekts zunächst intern und später auch extern ausgeschrieben. Auswahlgespräche mit mir haben leider zu keinem Zeitpunkt stattgefunden, der Prozess der Stellenbesetzung verlief völlig intransparent. Eine Auswahl nach Kriterien wie Eignung und Passung konnte ich nicht feststellen, vielmehr scheint der "Nasenfaktor" entscheidend gewesen zu sein. Ist man nicht "Liebling" einer Führungskraft auf Abteilungsleiterebene, werden lieber Personen geholt, die von außen kommen, während man gleichzeitig Leiharbeitnehmer abbestellt. Die formelle(n) Absage(n) erreichten mich übrigens im August 2017!!! - zu einem Zeitpunkt, zu dem ich lange nicht mehr dort tätig war. Völlig unprofessionell und nicht empfehlenswert!
Auf der Bewerberseite sollte man nach der Bewerbung einen Onlinetest absolvieren. Rechenaufgaben, Englisch, Sätze vervollständigen und das lustigste: geometrische Gebilde nach Vorgaben zuordnen.
Offensichtlich glaubt Lufthansa noch daran, dass sich ein guter von einem schlechten Mitarbeiter dadurch unterscheidet, wie gut er vorm PC Dreiecke zuordnen kann. Heute geht es doch viel mehr um Persönlichkeit, Einstellung und Verhalten. Einen modernen Eindruck hat Lufthansa damit leider nicht hinterlassen.
Nach einem psychologischen Eignungstest und zwei Gesprächen und der Ankündigung im 2. Gespräch, innerhalb von 3 Wochen Rückmeldung zu erhalten, habe ich trotz Nachfrage auch mehr als zwei Monate später keine Rückmeldung erhalten.
Bevor die Bewerbung berücksichtigt wird, musste man einen Eignungstest absolvieren. Am späten Sonntagabend habe ich den Eignungstest gemacht (lief soweit ganz ok). Direkt im Anschluss habe ich eine automatische Bestätigungsmail erhalten, dass nun meine Bewerbung berücksichtigt wird.
Am nächsten Morgen habe ich um kurz vor 8.00 Uhr dann eine Absage aus Kraukau (Polen) bekommen (anscheinend gibt es dort einen Call-Center für Recruitingfragen o.Ä.). "Wir bedauern, dass wir Ihnen die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, dennoch nicht anbieten können."
Dabei ist die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen!
Fazit: Die zuständigen Kollegen in Hamburg, haben meine Bewerbung nie erhalten. Ich durfte viele Tests machen, nur damit ich am nächsten Tag gleich eine Absage bekomme. Meiner Meinung nach ist das ziemlich respektlos gegenüber den Bewerbern.
Schade, dabei hatte ich von Bekannten nur positives über Lufthansa gehört.
Habe mich im Januar 2016 auf eine Stelle in Hamburg beworben. Die Absage kam im September. Hatte schon ganz vergessen das ich mich beworben hatte. Aber das man davon ausgeht das ein Bewerber 8 Monate auf eine Antwort wartet hat mein Bild von der Lufthansa geprägt.
Werde dieses Unternehmen in Zukunft meiden!
Zunächst eine schnelle Reaktion auf die Bewerbung. Einlandender Fachbereich zeigte großes Interesse und bot mich nach Hamburg zu fahren ( 600 km entfernt vom Wohnort).
Fachbereich allerdings nicht wirklich kompetent genug, um Informationen bezüglich Reisekostenübernahme etc. zu geben, also nahm ich an, dass es wie bei allen anderen Firmen ist, dass der gesetzliche Anspruch besteht.
Nach 3 Wochen Wartezeit eine eiskalte, trockene, automatisch generierte Mail als Absage. Zudem wurde auf Anfrage die Reisekostenübernahme abgelehnt. Sehr unfreundlicher Umgang seitens Personalabteilung in Krakau bezüglich der Kostenübernahme.
Erst nach anwaltlicher Drohung wurde die Übernahme der gesetzlich (§670 BGB) zustehenden Vorstellungskosten in Höhe von über 200 € (1200 km Fahrt insgesamt) zugestimmt.
Sehr unprofessionelles, unpersönliches Vorgehen gegenüber dem Bewerber! Der Prozess war von Anfang bis Ende undurchsichtig. Das Assessment Center aus den 90er Jahren. Das Auftreten der Psychologin anmaßend und vorverurteilend. Die angekündigte, persönliche Rückmeldung kam gar nicht - bzw. wurde an den Headhunter abgegeben. Insgesamt peinlich für ein DAX Unternehmen!
So verdient kununu Geld.